Hochwertige Religionsdokumentationen
2. Oktober 2025, 12.05 Uhr

ORF
kreuz & querDienstag, 22.35 Uhr bzw. 23.05 in ORF 2
E-Mail: kreuz&quer@orf.atInternet:
„kreuz & quer“ überzeugt mit den Leitbegriffen kritische Distanz und respektvolle Nähe und versteht sich als journalistische Antwort auf den zunehmenden Orientierungsbedarf im Bereich Religion.
Der Markt für Sinnvermittlung und Lebensorientierung boomt, immer öfter auch abseits der etablierten Kirchen und Religionsgemeinschaften - klar, dass da irgendjemand auch an den „Konsumentenschutz“ denken sollte. Denn für viele der Zuseherinnen und Zuseher sind Religion und Religionen von unersetzbarer Bedeutung.
Die Sendung wird sich in der Regel auf ein Thema konzentrieren und dieses aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Gleichzeitig soll der Blick verstärkt auf die Themenbereiche Ethik und Gesellschaft gerichtet und Religion in Geschichte und Gesellschaft positioniert werden.
Herzstück jeder Ausgabe wird eine Dokumentation sein. Zusätzlich sind gestaltete Beiträge, Studiogespräche, Live-Schaltungen und längere Diskussionen geplant.
Ausbau der Sendungsmarke „kreuz & quer“
Mit dem Ausbau des erfolgreichen ORF-2-Doku-Formats „kreuz & quer“, das jeden Dienstagabend hochwertige Dokumentationen zeigt, reagiert die ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“ auf den veränderten Medienkonsum und liefert mit den zusätzlichen Formaten „kreuz & quer nah dran“, „kreuz & quer reportage“ und „kreuz & quer plus“ mehr streamingaffines Programmangebot. In ORF 2 werden die neuen Formate ab 5. Oktober wöchentlich am Sonntag um 12.30 Uhr ausgestrahlt.

ORF
Wöchentlich am Sonntag um 12.30 Uhr in ORF 2
„kreuz & quer nah dran“ porträtiert Persönlichkeiten, die Herausforderungen des Lebens – egal ob individuell oder gesellschaftlich – bewältigen oder bewältigt haben. Es werden Glaubens-, Sinn- und Lebenswelten vorgestellt, die Perspektiven geben können und nicht in der Krise bzw. in Problemen stecken bleiben. Alternativ dazu fokussiert „kreuz & quer reportage“ auf wesentliche religionspolitische Entwicklungen und Herausforderungen bzw. auf Themen der Ethik, die für Österreich und Europa relevant sind. Es geht um Fragen des Zusammenlebens in Österreich, um Diversität, um Veränderung der Glaubens- und Wertvorstellungen der Menschen, die in Österreich leben.

ORF
Auch „kreuz & quer reportage“ setzt auf konstruktiven Journalismus und will Lösungsansätze und Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen herausarbeiten.

ORF
Mit dem fünfminütigen Format „kreuz & quer plus“ setzt die Abteilung „Religion und Ethik“ in erster Linie auf serielle Explainer – auf Erklärstücke aus der Welt der Religionen, Religionswissenschaft, Ethik und Philosophie.
Vermehrt hochwertige internationale Dokumentationen, die die Zusammenhänge und Hintergründe von Politik und Religion aufzeigen sowie ethische Themen beleuchten, präsentiert „kreuz & quer“ ab Oktober am angestammten Dienstagabend-Sendeplatz.
Mit der Entscheidung, die stärkste TV-Marke der Abteilung „Religion und Ethik“ als Dachmarke auszubauen und ein streamingaffineres Format anzubieten, fiel auch der Beschluss, das Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag um 12.30 Uhr in ORF 2 aufzugeben. Weiterhin angeboten werden jedoch die Inhalte als auch die aktuelle bzw. semiaktuelle Religionsberichterstattung. Ende März dieses Jahres wurde mit „Prisma“ jeden Samstag um 16.45 Uhr in ORF 2 (WH Dienstag, 12.40 Uhr in ORF 2) ein Magazin für Religion und Ethik an den Schnittstellen zu Politik und Gesellschaft geschaffen. Im Radio gewährleistet an allen Wochentagen die Sendung „Religion Aktuell“ um 18.55 Uhr in Ö1 die aktuelle Religionsberichterstattung, online berichtet
religion.ORF.at aktuell.
Link:
schließen