Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
In der Plenarsitzung des ORF-Stiftungsrats unter dem Vorsitz von Heinz Lederer genehmigte das Gremium am Donnerstag, dem 27. November 2025, den ORF-Finanz- und -Stellenplan 2026. Der Gehaltsabschluss 2026 und 2027 – 1,85 % im Jahr 2026 und 1,4 % im Jahr 2027 – wurde ebenfalls durch das Gremium beschlossen. Für die Mitarbeiter:innen in den höchsten Verwendungsgruppen und mit Jahresgehältern über 170.000 Euro brutto wurde eine Null-Lohnrunde vereinbart. Mehrheitlich angenommen wurden auch die ORF-Jahressendeschemata für Fernsehen, Hörfunk, die Spartenkanäle ORF III sowie ORF SPORT + und das Online-Schema 2026 sowie die Anteile in den Volksgruppensprachen. Weiters informierte Generaldirektor Weißmann über das Bauprojekt ORF-Medienstandort, das trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen innerhalb des Zeitplans sowie auch 17 Mio. Euro unter dem ursprünglich genehmigten Budgetrahmen fertiggestellt werden wird.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Heute konnten für den ORF sehr wichtige Weichenstellungen vorgenommen werden. Die ORF-Programme in Radio, Fernsehen und Online erfreuen sich sehr hoher Publikumsakzeptanz. Mit dem heute beschlossenen Finanz- und Stellenplan für das Jahr 2026 stellen wir sicher, dass dies trotz der großen wirtschaftlichen Herausforderungen auch im kommenden Jahr mit Programm-Events wie dem ESC 2026, der Fußball-WM und den Olympischen Spielen so bleibt. Weiters freut es mich, dass ich den ORF-Stiftungsrat darüber informieren konnte, dass wir das Bauprojekt ORF-Medienstandort innerhalb des dafür vorgesehenen Zeitplans abschließen können und den Kostenrahmen unterschreiten werden. Das ist bei Bauprojekten dieser Größenordnung keine Selbstverständlichkeit.“

Ausgeglichener Finanzplan 2026

Der ORF wird im Jahr 2026 plangemäß ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen. Die Gesamterträge werden 2026 mit 1.124,1 Mio. Euro geplant. Darin enthalten sind 789,1 Mio. Euro an Erträgen aus dem Titel ORF-Beitrag sowie Werbeerlöse in Höhe von 183,1 Mio. Euro. Darüber hinaus sind sonstige Umsatzerlöse mit 150,8 Mio. Euro und sonstige betriebliche Erträge mit 1,0 Mio. Euro vorgesehen.

Gehaltsabschluss 2026 und 2027

Für ORF-Mitarbeiter:innen wurden für 2026 1,85 % und für 2027 1,4 % Anhebung vereinbart, auch diese Werte liegen – wie auch schon in den vergangenen Jahren – deutlich unter der Inflation. Daneben gibt es eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro. Für die Mitarbeiter:innen in den höchsten Verwendungsgruppen bzw. mit Jahresgehältern über 170.000 Euro brutto wurde eine Null-Lohnrunde vereinbart.

Bauprojekt ORF-Medienstandort im Zeit- und unter Budgetplan

Der ORF hat im Rahmen des Bauprojekts „ORF-Medienstandort“ die bestmöglichen technologischen und strukturellen Rahmenbedingungen für die multimediale Produktion seiner Programme für die kommenden Jahrzehnte geschaffen. Alle vom Stiftungsrat seit 2014 beschlossenen Maßnahmen wurden umgesetzt. Der vom Stiftungsrat vorgegebene Kostenrahmen lag bei 303,7 Mio. Euro. Mit Baukosten von rd. 286,8 Mio. Euro musste dieser Kostenrahmen nicht voll ausgeschöpft werden, sondern wurde um rd. 16,9 Mio. Euro oder 5,6 % unterschritten. Das positive Ergebnis konnte trotz explodierender Bau- und Energiekosten und negativer Auswirkungen der Corona-Pandemie durch strikte Prozessstandards, konsequentes Kostenmanagement sowie stetige Alternativ- und Synergieüberlegungen erreicht werden.
schließen
Medienforschung