Der ORF - österreichweit im Einsatz
ORF-Zentrum in Wien
Die Zentrale des ORF befindet sich auf dem Wiener Küniglberg im 13. Bezirk, wo derzeit vorwiegend das ORF-Fernsehen produziert wird. In den nächsten Jahren wird hier ein multimedialer Medienstandort entstehen, an dem die übrigen Wiener Standorte zusammengeführt werden. Der ORF schafft so die bestmöglichen organisatorischen, technologischen und strukturellen Rahmenbedingungen für die multimediale Produktion seiner Programme in Radio, Fernsehen und Online für die kommenden Jahrzehnte.
2017 übersiedelte die ORF Online und Teletext vom Medienhaus Heiligenstadt auf den Küniglberg und stellt dort die ORF.at-Nachrichtenangebote und das Teletext-Angebot her.
Seit November 2019 sendet der Jugendkultursender „radio FM4“ aus dem sogenannten „Oktogon“ des ORF-Zentrums.
Seit November 2019 sendet der Jugendkultursender „radio FM4“ aus dem sogenannten „Oktogon“ des ORF-Zentrums.

ORF
Das ORF-Zentrum aus der Luft
ORF-Funkhaus Wien
Das ORF-Funkhaus in der Wiener Argentinierstraße ist Sitz von ORF-Radio Ö1 und dem ORF-Landesstudio Wien. Auch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO Wien) und das RadioKulturhaus haben im Wiener Funkhaus ihren Standort.

ORF.at/Thomas Hangweyrer
Der Eingang zum ORF-Funkhaus Wien
ORF-Medienhaus Heiligenstadt
Im ORF-Medienhaus Heiligenstadt produziert Hitradio Ö3 seit den 1990er Jahren sein 24-Stunden-Radioprogramm.

ORF.at/Thomas Hangweyrer
Medienhaus in Heiligenstadt
ORF-Landesstudios
In jedem Bundesland ist ein ORF-Landesstudio mit seinem multimedialen Angebot in Radio, Fernsehen und Online angesiedelt.
Link:
ORF-Korrespondentennetz
Der ORF beschäftigt 25 Korrespondentinnen und Korrespondenten in 16 Büros, um sein Publikum aus erster Hand informieren zu können.
Link:
ORF-Tochtergesellschaften
Weiters gehören eine Reihe von Tochtergesellschaften zum ORF-Konzern.