Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

ORF-Nachhaltigkeitsbericht

Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben eine lange Tradition im ORF. Als erstes Medienunternehmen des Landes hat der ORF im Jahr 2012 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Damit wurde ein unternehmensweiter Prozess in Richtung nachhaltige Entwicklung gestartet.
Als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung trägt der ORF nicht nur mit seinen Programmen und Angeboten zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei, sondern demonstriert auch mit Leistungen wie „Licht ins Dunkel“, „Nachbar in Not“, MUTTER ERDE, „Österreich hilft Österreich“, Team Österreich, dem Beitritt zum Klimaaktiv-Pakt oder der Barrierefreiheit sein soziales Engagement.
Mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht gibt der ORF einen Überblick über sein nachhaltiges Engagement in den Jahren 2020 und 2021. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte und Herausforderungen im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit des ORF. Ziel ist es sämtliche Aktivitäten aus diesem so wichtigen Zukunftsfeld transparent und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar zu machen.
Der Bericht „Nachhaltigkeit im ORF 2021/22“ ist auf nachhaltig.ORF.at, zukunft.orf.at und hier abrufbar.

Download: