
Sport
Der ORF als Plattform für den österreichischen und internationalen Sport
GREG BAKER / AFP / picturedesk.com
Umfangreiches Sportangebot
Sport begeistert: Das gemeinsame Erleben von Live-Sportereignissen im ORF verbindet Menschen und ist in immer stärker fragmentierten Gesellschaften im digitalen Zeitalter von besonderer Bedeutung. Der ORF bietet mit seinem umfangreichen Sportangebot in Fernsehen, Radio und Online eine multimediale Plattform für den österreichischen Sport, vom Premium- Sportevent über den Rand- und Breitensport bis hin zum Behinderten- und Schulsport in allen Facetten.
Der ORF ist seit Jahren verlässlicher Partner vieler Verbände. Als Host-Broadcaster produziert er zudem das internationale Fernsehsignal für zahlreiche Bewerbe und hilft damit, das Antreten österreichischer Vereine bei internationalen Turnieren zu sichern.
Hohes Publikumsinteresse
Unter den zehn meistgesehenen Sendungen 2022 sind gleich sechs Sportsendungen, darunter:
- „Fußball-WM: Finale Argentinien – Frankreich“, Elfmeterschießen, 2,078 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 18. Dezember 2022, 20.15 Uhr
- „Slalom der Herren Schladming“, 2. DG, 1,344 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 25. Jänner 2022, 20.45 Uhr
- „Abfahrt der Herren Kitzbühel“, 1,336 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 23. Jänner 2022, 13.30 Uhr
- „Fußball-WM: Niederlande – Argentinien“, Elfmeterschießen, 1,217 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 9. Dezember 2022, 22.45 Uhr
- „Slalom der Herren Adelboden“, 2. DG, 1,194 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 9. Jänner 2022, 13.30 Uhr
- „Fußball-WM: Frankreich – Marokko“, 2. Hz, 1,186 Mio. Zuschauer/innen, ORF 1, 14. Dezember 2022, 21.00 Uhr
UEFA Frauen EURO 2022
Insgesamt 4,478 Millionen Menschen (weitester Seherkreis) haben sich die Live-Übertragungen der 31 EM-Spiele und die umfassende ORF-Berichterstattung zur EURO (u.a. mit „Heimspiel – Europa am Ball“) nicht entgehen lassen, was 59 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren entspricht.
Die Top-Reichweite erzielte am 21. Juli das Spiel Österreich – Deutschland mit bis zu 1,003 Millionen und im Schnitt (2. Halbzeit) 906.000 Fans bei einem Marktanteil von 39 Prozent.
FIFA Herren WM 2022
5,4 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (weitester Seherkreis) folgten im Winter 2022 den LIVE-Übertragungen der 39 WM-Spiele in Katar und der umfassenden ORF-Berichterstattung. Dies entspricht einem Anteil von 71 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren.
Die höchste Reichweite erzielte das WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich am 18. Dezember in ORF 1. Im Schnitt verfolgten 2,011 Millionen Zuseher/innen bei einem Marktanteil von 68 Prozent den Erfolg der Argentinier im Elfmeterschießen. Mit (zusätzlich) 193.000 Zuseher/innen wurde zudem ein ORF-Live-Stream-Rekord in der TVthek aufgestellt.