
Für den Sport
Der ORF als Plattform für den österreichischen und internationalen Sport
GREG BAKER / AFP / picturedesk.com
Umfangreiches Sportangebot in Fernsehen, Radio und Online
Hohes Publikumsinteresse
Unter den zehn meistgesehenen Sendungen 2020 sind drei Sportsendungen:
Unter den zehn meistgesehenen Sendungen 2020 sind drei Sportsendungen:
- „Herren-Slalom in Schladming“ 2. Durchgang (28. Jänner) 1,663 Millionen Zuschauer/innen, 47 Prozent Marktanteil
- „Abfahrt der Herren in Kitzbühel“ (25. Jänner) 1,504 Millionen Zuschauer/innen, 72 Prozent Marktanteil
- „Herren-Slalom in Kitzbühel“ (26. Jänner) 1,361 Millionen Zuschauer/innen, 61 Prozent Marktanteil
Sportberichterstattung im Fernsehen ist nicht nur Teil der Unterhaltungskultur der Bevölkerung, sondern fördert auch das Interesse des Publikums an aktiver sportlicher Betätigung und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Das gemeinsame Erleben von Live-Sportereignissen verbindet Menschen und ist in immer stärker fragmentierten Gesellschaften im digitalen Zeitalter von besonderer Bedeutung.
Das gemeinsame Erleben von Live-Sportereignissen verbindet Menschen und ist in immer stärker fragmentierten Gesellschaften im digitalen Zeitalter von besonderer Bedeutung.
Der ORF bietet mit seinem umfangreichen Sportangebot in Fernsehen, Radio und Online eine multimediale Plattform für den österreichischen Sport, vom Premium- Sportevent über den Rand- und Breitensport bis hin zum Behinderten- und Schulsport in allen Facetten.
Der ORF ist seit Jahren verlässlicher Partner vieler Verbände.
Als Host-Broadcaster produziert er zudem das internationale Fernsehsignal für zahlreiche Bewerbsspiele und hilft damit, das Antreten österreichischer Vereine bei internationalen Turnieren zu sichern.
Als Host-Broadcaster produziert er zudem das internationale Fernsehsignal für zahlreiche Bewerbsspiele und hilft damit, das Antreten österreichischer Vereine bei internationalen Turnieren zu sichern.
