
Film- und TV-Produktionen
Der ORF als Partner für die heimische Filmwirtschaft
ORF
Als größter Auftraggeber der österreichischen Film-und TV-Wirtschaft investiert der ORF jedes Jahr rund 100 Millionen Euro in den heimischen Film- und Produktionsstandort und sichert damit tausende Arbeitsplätze.
Mit Investitionen von insgesamt 310 Millionen Euro von 2022 – 2024 wird das hohe, national wie international gewürdigte Niveau der österreichischen Filmproduktion abgesichert. Der dadurch mögliche Export von Österreichs filmischem Kulturgut ist ein Alleinstellungsmerkmal des ORF in einem globalen Medienmarkt. Hinzu kommen noch jedes Jahr die Aufwendungen des ORF für Verwertungsgesellschaften, Lizenzen, Anmietungen etc.

Das gilt auch für das österreichische Kino: Der ORF fördert österreichische Kinoproduktionen über das Film/Fernseh-Abkommen mit acht Millionen Euro jährlich. Aus diesen Mitteln werden jedes Jahr etwa 30 Kino-Produktionen mitfinanziert. Österreichische Filme und Serien werden vom heimischen Publikum geschätzt:
Publikumserfolge österreichischer Serien im ORF 2022
- „Weber & Breitfuß“, 18.12.2022, 1,045 Mio. Seher/innen
- „Der Bergdoktor“, 12.1.-2.3.2022, 882.000 Seher/innen
- „Totenfrau“, 7.11.-14.11.2022, 676.000 Seher/innen
- „Alles finster“, 25.4.-9.5.2022, 598.000 Seher/innen
- „Vorstadtweiber“, 10.1.-14.3.2022, 570.000 Seher/innen
Publikumserfolge österreichischer Filme im ORF 2022
- „Tatort: Tor zur Hölle“, 2.10.2022, 1,096 Mio. Seher/innen
- „Tatort: Alles was recht ist“, 3.4.2022, 1.088 Mio. Seher/innen
- „Klammer: Chasing the Line“, 5.2.2022, 966.000 Seher/innen
- „Die Toten vom Bodensee”, 9.1.2022, 922.000 Seher/innen
- „LandKrimi: Vier“, 18.1.2022, 907.000 Seher/innen