Top-Sendungen 2019
Bitte beachten Sie dazu die Mitteilung der AGTT!
Reichweiten Top 3 2019: Information, Wahlberichterstattung und Skisport dominieren
Die Top 3-Plätze der meistgesehenen TV-Sendungen 2019 entfallen auf Information und Sport. Mit 1,922 Mio. Seherinnen und Sehern liegt die Zeit im Bild vom 18.5. („Ibiza-Video“) an der Spitze des Reichweitenrankings 2019*. Auf Platz zwei im Jahresranking folgt, wie schon im Vorjahr, der Slalom der Herren in Schladming (2. DG) mit 1,805 Mio. Seherinnen und Sehern, auf Platz drei liegt Bundesland heute vom 29.9. (Nationalratswahl) mit 1,792 Mio. Zuseherinnen und Zusehern. Auch Platz vier liegt im Zeichen der Wahl, die ZIB Spezial am 29.9. erreicht ein Fernsehpublikum von 1,653 Mio., die ZIB Spezial vom 18.5. 1,471 Mio. Seherinnen und Seher.
Die Plätze sechs und sieben entfallen auf Skisport, den Herrenslalom in Kitzbühel verfolgte ein Publikum von 1,404 Mio., den Herrenslalom bei der Ski-WM in Aare 1,384 Mio. (jeweils 2. DG). Zur Eröffnung des Opernballs schalteten 1,383 Mio. Personen ein, beim Report Spezial am 27.5. sahen 1,315 Mio. zu. Den letzten Platz im Top 10-Ranking belegt der Riesenslalom der Herren im Rahmen der Ski-WM in Aare, der 2. DG. begeisterte 1,295 Mio. Seherinnen und Seher.
Unter den weiteren Plätzen im Top 30-Ranking finden sich fast ausschließlich weitere Info-Sendungen zur Nationalratswahl, EU-Wahl und Regierungskrise sowie weitere Skisporthighlights. Einziges Fiction-Angebot im Ranking ist der Austro-Tatort „Baum fällt“ auf Platz 20 mit 1,148 Mio. Zuseherinnen und Zusehern. Die Pressekonferenz zum Rücktritt von Marcel Hirscher verfolgte ein Publikum von 1,099 Mio.
Insgesamt bestehen damit nicht nur die zehn meistgenutzten TV-Sendungen, sondern das gesamte Top 30-Ranking im Jahr 2019 ausschließlich aus ORF-Angeboten.
Information, Skisport, Opernball und Unterhaltung bei Frauen top; bei Männern Information, Skisport und Fußball
Betrachtet man die reichweitenstärksten TV-Sendungen 2019 getrennt nach Geschlecht, zeigen sich wie gewohnt Unterschiede in den Programmpräferenzen von Frauen und Männern.
Beim weiblichen Publikum fällt das Ranking traditionell breiter gestreut aus als bei den Männern. Platz eins belegt die Zeit im Bild vom 18.5. mit 956.000 Seherinnen, gefolgt von Bundesland heute vom 29.9. (915.000) und dem Herrenslalom in Schladming (2. DG) mit 894.000 Zuseherinnen. Die Plätze vier und fünf entfallen auf die Eröffnung des Opernballs (830.000) und die ZIB Spezial zur Nationalratswahl (811.000). Die weiteren Sendungen im TOP 10-Ranking entfallen auf Information und Skisport. Unter den Top 30-Plätzen finden sich neben weiteren Sporthighlights viele Unterhaltungs-, Kultur- und Informationsangebote wie Die Rosenheim-Cops, Dancing Stars, Neujahrskonzert, Tatort, Der Bergdoktor oder Liebesg´schichten und Heiratssachen.
Die Top 10-Sendungen beim männlichen Publikum bestehen 2019 ausschließlich aus Informationssendungen und Sportübertragungen. Platz eins entfällt wie bei den Frauen auf die Zeit im Bild vom 18.5. mit 965.000 Zusehern, gefolgt vom Slalom der Herren in Schladming (2. DG) mit 911.000 und Bundesland heute vom 29.9. mit 877.000 Sehern. Die ZIB Spezial zur Nationalratswahl liegt mit 842.000 Zusehern auf Platz vier, gefolgt vom Herrenslalom in Kitzbühel (2. DG) mit 758.000 Sehern. Die weiteren Sendungen unter den TOP 10 entfallen auf Information und Sport. Auch im gesamten TOP 30-Ranking der Männer finden sich ausschließlich Info- und Diskussionssendungen wie Report, Im Zentrum, diverse Sendungen zur Wahlberichterstattung sowie Sportübertragungen mit den Schwerpunkten Skisport und Fußball.
Neujahrskonzert, Show und Skisport bei Kindern top
Bei den jüngsten Zuseherinnen und Zusehern (3 bis 11 Jahre) erzielte das Neujahrskonzert (2. Teil) die höchste ORF-Reichweite im Jahr 2019, gefolgt von der Unterhaltungsshow Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell und dem Pausenprogramm des Neujahrskonzerts, Wiener Staatsoper 1869-2019.
Im weiteren Ranking der meistgesehenen ORF-Sendungen der 3- bis 11-Jährigen finden sich neben weiteren Sporthighlights unterschiedliche Genres und Sendungen wie Musik/Show (Dancing Stars, Eurovision Songcongtest), Information (Bundesland heute, Zeit im Bild) Dokumentation (Universum) und Film (Legend Of Tarzan) unter den Top-Sendungen der Kinder.
*Hitliste ohne Mehrfachnennungen: Von Serien und Reihensendungen wird nur die nach Reichweite stärkste Ausgabe, bei Sportübertragungen nur der nach Reichweite stärkste Teil des Bewerbes ausgewiesen.