Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Fernsehen

Top-Sendungen 2016

Hitlisten 2016:
Erwachsene | Kinder | Frauen | Männer

Reichweiten Top 3 2016: Fußball-EM dominiert

Die Top 3-Plätze der meistgesehenen TV-Sendungen 2016 entfallen auf drei Fußball-EM Spiele mit österreichischer Beteiligung. Mit 1,816 Mio. Seherinnen und Sehern liegt das Spiel Portugal - Österreich (2. HZ) an der Spitze des Reichweitenrankings 2016*. Auf Platz zwei im Jahresranking folgt das EM-Spiel Österreich - Ungarn (2. HZ) mit 1,724 Mio. Seherinnen und Sehern, auf Platz drei das Spiel Island - Österreich (2. HZ) mit 1,678 Mio. Zuseherinnen und Zusehern. Platz vier im Ranking kann die Zeit im Bild vom 24. April (Tag der Bundespräsidentenwahl, erster Wahlgang) mit einem Fernsehpublikum von 1,620 Mio. für sich verbuchen, Bundesland heute, ebenfalls vom 24. April, erreichte Platz fünf mit 1,585 Mio. Seherinnen und Sehern.
Das Fußball-EM Finale Portugal - Frankreich (2. HZ) erreicht mit einem TV-Publikum von 1,565 Mio. Platz sechs. Die weiteren zwei Plätze kann der Wintersport für sich verbuchen. Der Slalom der Herren in Schladming (2. DG) wurde von 1,550 Mio. Personen gesehen, die Abfahrt der Herren in Kitzbühel erreichte ein Publikum von 1,531 Mio. Die Bundespräsidentenwahl - Erste Hochrechnung und Reaktionen - interessierte ein Publikum von 1,503 Mio. Personen, während der Opernball 2016 - Die Eröffnung 1,469 Mio. Personen begeisterte.
Insgesamt bestehen damit nicht nur die zehn meistgenutzten TV-Sendungen, sondern das gesamte Top 30-Ranking im Jahr 2016 ausschließlich aus ORF-Angeboten.

Opernball und Information bei Frauen top, Fußball-EM bei Männern und Kindern

Betrachtet man die reichweitenstärksten TV-Sendungen 2016* getrennt nach Geschlecht, zeigen sich wie gewohnt deutliche Unterschiede in den Programmpräferenzen von Frauen und Männern.
Bei den weiblichen Zuseherinnen fällt das Ranking traditionell breiter gestreut aus als bei den Männern. Platz eins belegt der Opernball 2016 (Eröffnung) mit 921.000 Seherinnen, gefolgt von Bundesland heute (866.000) und Zeit im Bild (845.000), beide vom 24. April. Die Plätze vier bis sechs belegen Spiele der Fußball-EM, Platz sieben entfällt auf das Filmhighlight im Dezember Das Sacher - In bester Gesellschaft (Teil 1). Die restlichen drei Plätze im Top 10-Ranking entfallen auf die Bundespräsidentenwahl - Erste Hochrechnung und Reaktionen, den Slalom der Herren in Schladming und auf das Finale des Eurovision Song Contest 2016. Unter den weiteren Top 30-Plätzen finden sich nebst Sporthighlights und Information viele Unterhaltungs- und Kulturangebote, wie Villacher Fasching, Dancing Stars, Liebesg´schichten und Heiratssachen oder Neujahrskonzert 2016.
Die Top 10-Sendungen bei den männlichen Zusehern bestehen 2016, abgesehen von einer Zeit im Bild-Ausgabe, ausschließlich aus Sportübertragungen. Platz eins entfällt auf das Fußball-EM-Spiel Portugal - Österreich (2. HZ) mit knapp über einer Million männlichen Zusehern, gefolgt von drei weiteren EM-Spielen, Österreich - Ungarn (940.000), Island - Österreich (872.000) und dem Finale Portugal - Frankreich (864.000), jeweils 2. Spielhälfte. Im restlichen Top 10-Ranking befinden sich neben drei weiteren Fußball-EM-Spielen die Abfahrt der Herren in Kitzbühel, der Slalom der Herren in Schladming und die Zeit im Bild vom 24. April. Neben Informationssendungen, vor allem zum Thema Bundespräsidentenwahl, finden sich auch im weiteren Top 30-Ranking großteils Sportübertragungen mit Schwerpunkt Fußball-EM.

Fußball-EM auch bei Kindern top

Bei den jüngsten Zuseherinnen und Zusehern (3 bis 11 Jahre) erzielte das Fußball-EM Spiel Österreich - Ungarn (2. HZ) die höchste ORF-Reichweite im Jahr 2016*, gefolgt von drei weiteren EM-Spielen.
Im weiteren Ranking der meistgesehenen ORF-Sendungen der 3- bis 11-Jährigen finden sich 2016 neben weiteren Sporthighlights unterschiedliche Genres wie Unterhaltungsshow (Dancing Stars, Die große Chance der Chöre, Eurovision Song Contest, Die Millionenshow), Film (Die Eiskönigin - Völlig unverfroren, Die Monster Uni, Hotel Transsilvanien) und Information (Zeit im Bild, Bundesland heute) unter den Top 30-Sendungen der Kinder.
*Hitliste ohne Mehrfachnennungen: Von Serien und Reihensendungen wird nur die nach Reichweite stärkste Ausgabe, bei Sportübertragungen nur der nach Reichweite stärkste Teil des Bewerbes ausgewiesen.