ORF-Fernsehen im Juni 2016
ORF im Juni 2016: 38,5 Prozent Marktanteil für Sendergruppe
Mit gleich sieben EM-Spielen mit jeweils mehr als einer Million Zuseherinnen und Zusehern erreichte die ORF-Sendergruppe im Fernsehmonat Juni einen Marktanteil von 38,5 Prozent und eine Monatsreichweite von 3,625 Millionen Seherinnen und Sehern – das entspricht 49,6 Prozent der TV-Bevölkerung.
Weitere Key-Facts zum Juni 2016
ORF eins: 2,298 Millionen Seher/innen (17,4 Prozent Marktanteil), ORF 2: 2,584 Millionen Seher/innen (19,3 Prozent MA), ORF eins und ORF 2 gesamt: 36,7 Prozent MA, ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis 23.00 Uhr): 46,0 Prozent MA, ORF-Sendergruppe im Jahr 2016: 36,5 Prozent MA
Die zehn Topreichweiten:
Die wichtigsten Details
-- 6,1 Millionen (weitester Seherkreis), das sind 83 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung, sahen bisher die EURO im ORF, Topspiel dabei war Portugal – Österreich am 18. Juni mit bis zu 1,881 Millionen Fans, Österreich – Ungarn am 14. Juni war mit bis zu 1,845 Millionen das meistgesehene Fußballspiel im Vorabend seit Teletest-Messung.
--„DOKeins“ mit Hanno Settele über den „Wahnsinn Fußball“ am 8. Juni erreichte mit 21 Prozent MA in der Zielgruppe 12-29 Jahre den bisher drittbesten Wert der ORF-eins-Sendereihe.
-- Ebenfalls im Vorfeld der EURO – Eva Twarochs „Weltjournal“-Reportage „Mein Paris – zwischen Ausnahmezustand und Fußballfieber“ am 8. Juni mit 318.000 Zuschauern bei 20 Prozent MA
-- Mehr als zwei Millionen sahen die umfassende Berichterstattung der ORF-Information zum Brexit am 24. Juni, Topwerte erreichten dabei die „ZiB spezial“ um 20.15 Uhr mit 486.000 bei 28 Prozent MA und der anschließende „Runde Tisch“ mit 455.000 bei 25 Prozent MA.
-- „ZiB 2 History“ am 28. Juni aus Spielberg zum Thema „1991 – Krieg an Österreichs Grenze“ mit 452.000 Zuseherinnen und Zusehern bei 27 Prozent Marktanteil (16 Prozent bei 12-49) meistgesehene Ausgabe seit Start im Jahr 2014
-- Bis zu 525.000 sahen am 7. Juni zweites „Universum History“ über „Unser Österreich“ – „Kärnten – Ein Jahrhundert unterm Mittagskogel“ wurde von Publikum und Kritikern gleichermaßen begeistert aufgenommen und im Zweikanalton auch in Slowenisch ausgestrahlt.
-- Der „Weltjournal“-Zweiteiler „Europas neue Fronten“ von Christian Schüller und Antonia Rados erreichte am 31. Mai und 1. Juni im Schnitt 286.000 Zuschauer bei 19 Prozent MA.
-- Mit 39 Prozent MA in der Zielgruppe 12-29 Jahren schaffte am 3. Juni der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ den Topwert seit „Django Unchained“ im März 2015.
-- Bis zu 929.000 Seherinnen und Seher verfolgen am 29. Juni das TV-Porträt „Hier ist ein Mensch: Peter Alexander“ zum sich zum 90. Mal jährenden Geburtstag des österreichischen Ausnahmekünstlers, im Schnitt waren es 819.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei 36 Prozent Marktanteil (17 bzw. 13 Prozent Marktanteil bei den jungen Zielgruppen).
-- Die Live-Streams und Video-on-Demand-Angebote des ORF im Internet wurden vom Publikum auch im Juni 2016 sehr intensiv genutzt: Im gesamten ORF.at-Netzwerk (ORF-TVthek sowie Video-Angebote auf anderen Seiten wie sport.ORF.at, iptv.ORF.at, news.ORF.at, Spezialsites zu TV-Events etc.) wurden insgesamt ca. 32 Millionen Video-Abrufe und somit der zweithöchste Wert seit Bestehen der Videoplattform ORF-TVthek verzeichnet. Maßgeblicher Faktor für das gute Ergebnis waren die besonders intensiv genutzten Streamingangebote zur EURO.
Stand: Juli 2016