Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Who is Who

Franz Ferdinand

„Ich mach mich bekannt - mein Name ist Franz Ferdinand!“ - so stellt sich das erste lilafarbene Wildschwein in „okidoki“ vor!
Franz Ferdinand

ORF/Ali Schafler

Franz Ferdinand

Samstags um 8.15 Uhr taucht Franz Ferdinand mit kurzen Comedysketches und witzigen Liedern im Rahmen von „okidoki“ auf. Franz Ferdinand, der nach einem Experiment von gewissenlosen Wissenschaftern auf zwei Beinen gehen und sprechen kann, flüchtete aus dem Wald und lebt seitdem in der Wohnung von Vivi.
Franz Ferdinand entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in sein verrücktes Universum, und mit seinem ungewöhnlichen Blick auf die Welt der Menschen und seiner herzerfrischenden Naivität treibt er Vivi jedes Mal in den Wahnsinn - zum Vergnügen der Zuschauer.

Franz Ferdinand - Die Entstehungsgeschichte!

Vater von Franz Ferdinand ist Thomas Brezina, er wollte, dass Kinder jeden Tag etwas zum Schmunzeln und zum Lachen haben. Zuerst sollte es ein Stinktier sein, dann ein Murmeltier, ein Kaktus und kurzfristig ein weißer Gorilla. Schlussendlich entschied er sich aber dafür, dass Franz Ferdinand ein Wildschwein ist.
Die Auswahl der Puppenbauer fand international statt - Puppenbauer aus Österreich, Deutschland und England hatten sich beteiligt. In London hat Thomas Brezina sich schließlich mit einigen Designern getroffen.
Die perfekten „Zeichenväter“ fand er im Team von Jim Henson, der auch schon die „Muppet“-Puppen entwarf und baute. Es waren mehr als 70 Zeichnungen und unzählige „Korrekturen“ nötig, bis Franz Ferdinand so liebevoll und verschmitzt daherkam.
Hinter den witzigen Geschichten rund um Franz Ferdinand und Vivi stehen als kreatives Team Thomas Brezina und Gregor Barcal.

Link: