Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Fernsehen

Haushaltsbesitz und Empfang

Haushaltsausstattung

Was die Ausstattung mit TV-Geräten betrifft, liegt in Österreichs Haushalten seit vielen Jahren praktisch eine Vollversorgung vor: 2024 verfügten 94 % aller österreichischen Privat-Haushalte über ein Fernsehgerät. In mehr als 40 % dieser Haushalte kann auf mehr als ein TV-Gerät zurückgegriffen werden, Zweit- und Drittgeräte werden dabei vor allem in Schlafzimmern und in Kinder- bzw. Jugendzimmern aufgestellt. Ein internetfähiges TV-Gerät bzw. ein Smart-TV befindet sich im 2. Halbjahr 2024 bereits in 83 % der TV-Haushalte (Tendenz stark steigend). Ein HbbTV-fähiges TV-Gerät befindet sich mittlerweile in 40 % der TV-Haushalte. Mehr als die Hälfte der TV-Haushalte (56 %) haben zumindest ein TV-Gerät mit Full HD-Funktion. In 93 % der TV-Haushalte kann Teletext empfangen werden.
Auch die Ausstattung mit DVD- und BluRay-Geräten ist nach wie vor hoch und schlüsselt sich folgendermaßen auf: 35 % der TV-Haushalte verfügten im 2. Halbjahr 2024 über einen DVD-Player oder Recorder, über einen BluRay-Player oder Recorder verfügten 23 %.
Quelle: AGTT/GfK TELETEST, TELETEST-Monitoring/IFES
Empfangssituation und Senderanzahl
Insgesamt leben 95 % der österreichischen TV-Bevölkerung (12+) in einem Haushalt mit digitalem Kabel- bzw. Satellitenanschluss, mit 53 % am weitesten verbreitet ist dabei der digitale Satellitenempfang (Stand: Dezember 2024). Nach massiven Zuwächsen in den vergangenen Jahren (vgl. 26 % Ende 2006) hat sich die Verbreitung in den letzten Jahren eingependelt. Digitaler Kabelempfang lag Ende 2023 bei stabilen 42 %. Insgesamt 5 % empfangen Fernsehen im Haushalt ausschließlich digital-terrestrisch bzw. sind ausschließlich Kabel-grundversorgt (ohne Vertragsverhältnis mit Kabelbetreiber, Empfang einiger weniger Sender). In Summe lebten 2024 bereits fast 100 % der österreichischen TV-Bevölkerung in Haushalten mit digitalem Empfang.
Durch den mittlerweile annähernd flächendeckenden Digitalisierungsgrad in Österreich, sind in den meisten heimischen TV-Haushalten rund 100 Sender* empfangbar, der Großteil davon in deutscher Sprache. Aufgrund der hohen digitalen Satellitenpenetration und des großen gemeinsamen Sprachraumes verfügen die Österreicherinnen und Österreicher in Europa über eines der umfangreichsten Programmangebote in der eigenen Landessprache.

*Definition Senderempfang im TELETEST: Sender eingestellt und mindestens 1 Sekunde genutzt.
ORF DIGITAL: http://digital.orf.at/
DVB-T: Das digitales Antennenfernsehen: http://www.dvb-t.at/