23. September 2024, 11.07 Uhr
Im ORF RadioCafe wurde heute - Montag, 23. September 2024 - von ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher und ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz der multimediale ORF-Schwerpunkt „100 Jahre Radio in Österreich“ präsentiert.
Im Detail ist dieser unter
oe1.orf.at/100jahreradio abrufbar.
Am 1. Oktober 1924 nahm die RAVAG, die Radio-Verkehrs-AG, ihren Sendebetrieb auf - ein Meilenstein, der die Geburtsstunde des Radios in Österreich markiert. „Hallo, hallo! Hier Radio Wien auf Welle 530“ war über die Detektorempfänger zu Beginn des regulären täglich dreieinhalbstündigen Sendebetriebs zu hören. Der Erfolg beim Publikum war sensationell: Die angemeldete Teilnehmerzahl stieg innerhalb von nur vier Monaten von 11.000 auf über 100.000 in Wien an. 100 Jahre später ist Radio weiterhin eine Erfolgsgeschichte. Mehr als sechs Millionen Menschen in Österreich hören täglich Radio und das im Schnitt mehr als drei Stunden pro Tag auf verschiedensten Empfangsgeräten: vom Küchenradio bis zum ständig verfügbaren Mobile Device. Die ungebrochene Bedeutung und die Vitalität des Mediums Radio sind ein Versprechen an die Zukunft. Dabei sind die drei nationalen und neun regionalen ORF-Radios - die mit ihren wöchentlich rund 2.000 Stunden Programm täglich rund 4,5 Millionen Menschen in Österreich erreichen - mit stets innovativen Angeboten ein bedeutender Bestandteil der österreichischen Radiogeschichte und der Gestaltung zukunftsweisender, neuer Radioformate.
ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher: „In 100 Jahren hat es das Radio geschafft, immer ein junges, innovatives und lebendiges Medium zu bleiben. Immer am Puls der Zeit, so nah dran an den Menschen und so vertrauenswürdig wie kein anderes Medium. 100 Jahre Radio in Österreich: ein Grund zu feiern, ein Grund zurückzublicken, auf die Geschichte, die es geschrieben hat, und auf die Geschichten, die es uns erzählt hat. Aber auch ein Grund, um nach vorne zu blicken und die Frage zu stellen, welche Geschichten dieses Medium für uns alle wohl noch schreiben wird.“
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Radio hat Musik. Das Wort. Und Phantasie. Tugenden, die trotz aller Herausforderungen bis heute Bestand haben. Das Radio ist unverzichtbarer Teil unserer Kultur und unseres Lebens - und hat selbst eine bewegte Geschichte. Als knisterndes ‚Tor zur Welt‘, kaltes ‚Propaganda-Instrument‘ oder informatives ‚Begleitmedium‘. Zum 100-Jahr-Jubiläum gratulieren wir im Fernsehen mit zahlreichen Sendungen und dem großen TV-Event ‚100 Jahre Radio - Die Show‘, in dem wir gemeinsam mit dem ORF RSO Wien und Stargästen mit Geschichten und Hits die Faszination des Mediums in den höchsten Tönen hochleben lassen. Dem Radio wird noch lange unser Ohr gehören - ob über Antenne oder im Stream.“
Magische Momente, gesellschaftspolitische Kraft, große Stimmen
Die ORF-Radios, allen voran Ö1, würdigen das Jubiläum mit zahlreichen Sendungen. Den Auftakt in Ö1 macht ein „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (28.9.) mit den Gästen MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny, Musikwissenschafterin Susana Zapke und Musikerin und Komponistin Flora Geißelbrecht live aus der MUK in der Wiener Johannesgasse 4 - eine Adresse von mediengeschichtlicher Bedeutung: Dort befand sich mehrere Jahre der Sendestandort der RAVAG.
Am 1. Oktober feiert Ö1 mit einem live übertragenen Jubiläumskonzert aus der MUK „100 Jahre Radio“ - ein Abend, der Werke von vor den Nationalsozialisten geflohenen Komponistinnen und Komponisten ebenso wie aktuelle Positionen mit drei Uraufführungen zu Gehör bringt. Das Spektrum der mehr als 50 Ö1-Sendungen erstreckt sich von „Menschenbildern“ über den Radiojournalisten Rainer Rosenberg (29.9.) oder „Gedanken für den Tag“ mit Radiopionier Hubert Gaisbauer (30.9.-5.10.) über eine „Radiokolleg“-Reihe zur Rolle des Radios als Kulturbeschleuniger (30.9.-3.10.), Erinnerungen an magische Radiomomente in den „Hörbildern“ (5.10.), die Live-Übertragung von zwei „Punkt eins“-Ausgaben u. a. über die Zukunft des Radios (7. & 18.10.), einer „Science Arena“ (7.10.) und einem „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (18.10.) aus dem Technischen Museum Wien, drei „Dimensionen“-Ausgaben über die gesellschaftspolitische Kraft des Radios (7., 14., 21.10.) und vier Porträts von Radiopionierinnen im „Radiokolleg“ (14.-17.10.) bis zu einem zweiteiligen „Ö1 Hörspiel-Magazin“ mit großen Stimmen (5. & 12.10.) oder „matrix“ über Radiobastler:innen und andere (Audio-)Nerds (11.10.).
Vom „100 Jahre Radio“-Tag im ORF RadioKulturhaus bis zum Ö3-„Freaky Friday“
Das ORF RadioKulturhaus feiert das Jubiläum etwa mit dem „100 Jahre Radio“-Tag mit Ö1 am 13. Oktober (Eintritt frei): In „gehört.gewusst. Das Ö1 Quiz“ sind Doris Glaser (Ö1), Andi Knoll (Ö3), Eva Deutsch (FM4) und Helene Seelmann (Ö1 Journale) zu Gast, in den „Menschenbildern“ spricht Johann Kneihs mit Schauspielerin Adele Neuhauser, in „Ex libris“ erörtern Literaturwissenschafterin Daniela Strigl und die Schriftsteller Franz Schuh und Michael Köhlmeier das Verhältnis zwischen Literatur und Radio, und in „Spielräume Spezial“ spielt das „Tommy Hojsa Trio“. Ö1 überträgt die vier Veranstaltungen live. Zum Abschluss des Radiotages liest der Historiker Wolfgang Kos im ORF RadioKulturhaus aus seinem Buch „Das Radio“.
Auch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien ist eng mit dem Radio verbunden und wird das Jubiläum gebührend begleiten: Im Rahmen von „100 Jahre Radio - Die Show“ (ORF 2, 18.10.) wird das Orchester musikalisch durch den Abend führen. Mitte Oktober gibt es außerdem im ORF RadioKulturhaus ein Gesprächskonzert des RSO Livestream Ensembles mit Tanzmusik quer durch die Musikgeschichte.
Ö3 spielt im „Freaky Friday“ (27.9.) die größten Hits von den 1920ern bis heute - von den Comedian Harmonists bis Taylor Swift - und FM4 geht im wöchentlichen FM4-Musikpodcast „Generation Sound“ im Herbst der Frage nach, wie die nächsten 100 Jahre Radio aussehen.
Das inhaltliche Spektrum der ORF-Regionalradios zu „100 Jahre Radio“ spannt den Bogen von einer Zeitreise durch die Musikgeschichte mit den „100 größten Hits aus 100 Jahren“ in Radio Oberösterreich (1.10.) über die „Lange Nacht des Radios“ (5.10.) in Radio Tirol und Radio Salzburg, einem Schwerpunkttag in Radio Niederösterreich (6.10.) oder der Reihe „100 Jahre Radio - Die Stunde der Legenden heute mit ...“, in der legendäre ehemalige Moderatorinnen und Moderatoren von Radio Burgenland in „Guten Morgen Burgenland“ wieder im Einsatz sind (7.-18.10.), bis zur Serie „Zeitreisende“ von Radio Wien im Oktober.
TV-Schwerpunkt „100 Jahre Radio in Österreich“
Einer der Höhepunkte des Programmschwerpunkts ist „100 Jahre Radio - Die Show“ (ORF 2, 18.10.). Zu erleben ist eine mitreißende Zeitreise durch zehn Jahrzehnte Radiomusik. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Christian Kolonovits wird wechselweise zur Big Band und zum Show-Orchester, gemeinsam mit Stars wie Marianne Mendt, Daniel Schmutzhard, Christina Stürmer, Wolfgang Ambros, Seiler & Speer, Rainhard Fendrich, Drew Sarich, Sigrid Hauser, Eva Klampfer alias Lylit oder Thomas Gansch lässt dieses Musikfest der Superlative ein Jahrhundert Radiomusik hochleben.
Am Tag des Jubiläums sprechen in „Studio 2“ „Mr. Radio Holiday“ Reinhard Mildner und „FM4 Morning Show“-Moderatorin Nina Hochrainer über ihre Liebe zum Radio (ORF 2, 1.10.).
Die „Menschen & Mächte“-Doku „Radio - Macht - Geschichte: 100 Jahre Radio in Österreich“ (ORF 2, 16.10.) macht Hörfunk-Geschichte sichtbar und analysiert die Bedeutung des Radios in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die „kulturMontag“-Doku „Wellen der Zeit - 100 Jahre Radio in Österreich“ (ORF 2, 21.10.) taucht ein in die faszinierende Welt eines Mediums, das nicht nur die Geschichte begleitet, sondern sie auch aktiv mitgestaltet hat.
ORF/Raumfilm/Christian Haake
Workshop für RadiomacherInnen im Freien Radio radiofabrik in Salzburg
ORF III zeigt den Doku-Zweiteiler „In Bild und Ton - Österreichs Rundfunkgeschichte“ (5.10.), weiters ein „DialogForum“ (5.10. und 7.10.), im werktäglichen ORF-III-Magazin „Kultur Heute“ (7. bis 10.10.) sind Radio-Persönlichkeiten wie Andi Knoll, Renata Schmidtkunz oder Stuart Freeman zum Interview zu Gast.
Online erkunden etwa auf
kids.ORF.at die Teenager Ilia und Arwen ab 14. Oktober in „Kling Klang“ die faszinierende Welt des ORF RSO Wien.
Auf
ORF SOUND können alle Sendungen zu „100 Jahre Radio“ und alle besonderen Radiomomente, die aus diesem Anlass aus dem Archiv geholt wurden, zeitversetzt angehört werden.
ORF Topos beleuchtet u. a. die Gesellschaftsgeschichte des Radios der vergangenen 100 Jahre.
Veranstaltungen und Publikationen
Auf der Ö1-CD „Hallo, Hallo, hier Radio Wien! Die Anfänge des Radios in Österreich“ geht es mit über 30 Originaltönen durch die ersten Jahre des österreichischen Rundfunks - von den ersten via Rundfunk ausgestrahlten Nachrichten bis zur Landung des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ 1931 in Aspern. Das Buch „Radiomomente. Erinnerungen und Analysen zu 100 Jahren Radio in Österreich.“, eine Kooperation von ORF & Haus der Geschichte Österreich (hdgö), beinhaltet Beiträge von über 160 Autorinnen und Autoren, darunter Erika Pluhar, Regina Fritsch, Herbert Prohaska und Robert Kratky. Die inhaltliche Spanne reicht von Erinnerungen an persönlich bedeutende Radio-Momente bis zu historischen Analysen zur Geschichte des Radios in Ständestaat und Nationalsozialismus.
Die interdisziplinäre Tagung „ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte“ wird unterschiedliche Perspektiven aus den Bereichen der Kultur-, Medien- und Musikwissenschaft sowie der Zeitgeschichte und Public History zum Thema der Wirkmächtigkeit des Radios in Verhandlungen von Zugehörigkeit ins Gespräch bringen. Die gemeinsame Veranstaltung der Universität Wien, der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien mit dem ORF und dem Haus der Geschichte Österreich findet am 30. September im hdgö und am 1. Oktober im ORF RadioKulturhaus statt.
Am 5. Oktober eröffnet im Technischen Museum Wien die in Kooperation mit dem ORF stattfindende Sonderausstellung „100 Jahre Radio. Als Österreich auf Sendung ging“, die die Entwicklung eines faszinierenden Mediums von seinen frühen Anfängen, seiner Schattenseite als Propagandainstrument über das „Ausbrechen“ des Radios aus den eigenen vier Wänden und den Weg hin zum populären Alltags- und Freizeitbegleiter vermittelt. Das maßgeblich von der VGR Verwertungsgesellschaft Rundfunk geförderte Projekt „Virtuelles Funkhaus“ wird u. a. am 1. Oktober im Foyer der MUK präsentiert und am 5.10. im Technischen Museum Wien bei der „ORF-Lange Nacht der Museen“. Außerdem findet anlässlich des Jubiläums im Wiener Metro Kinokulturhaus von 15. bis 17. November das RadioFilmFestival statt, präsentiert von Ö1 in Kooperation mit Globart und dem Filmarchiv Austria.
Weitere Details zum Programmschwerpunkt sowie alle Sendetermine sind in der
Pressemappe sowie unter
oe1.orf.at/100jahreradio abrufbar.
schließen