Georg Laich

ORF/Rupert Larl
Georg Laich
Nach ersten Erfahrungen beim Privatradio in Südtirol kam er 1988 durch den damaligen Landesintendanten Dr. Rudolf Nagiller als Freier Mitarbeiter zum ORF. Einige Stationen waren Ö3-Tirol, das Ö1-Mittagsjournal in Wien, viele Jahre Chef vom Dienst in der Radio- und Fernsehinformation.
Seit 1991 präsentiert er regelmäßig die Bundesländerinformationssendung „Tirol heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2. Von 1995 bis 2005 war er Redaktionsleiter von „Tirol heute“, danach zwei Jahre lang Chefproducer der Informationssendungen des ORF Tirol in Radio und Fernsehen.
Seit 2013 ist er auch verantwortlicher Redakteur der Live-Volksmusikwunschsendung „Mei Liabste Weis“ im Hauptabendprogramm von ORF 2.
Georg Laich hat zahlreiche Fernseh-Live-Übertragungen moderiert bzw. kommentiert, wie den Tiroler Landesfestumzug 1809 -2009, Wahl-Sendungen und Sondersendungen zu verschiedenen andere Großereignissen. Er ist Gestalter von TV-Dokumentationen im Rahmen von „Universum History“, „Österreich-Bild“, „Erlebnis Österreich“ und in ORF III, darunter „Die Rotjacken - 400 Jahre Wiltener Schützen“, „Das Erbe der Maultasch - 650 Jahre Tirol bei Österreich“, „Tirol in Augenblicken - Fotografie im Land der Berge“, „YOG - Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele“, „Der Alpenländische Volksmusikwettbewerb“, „Krieg vor der Haustür - Tirol im Ersten Weltkrieg“, „Gestorben für den Kaiser - Tiroler Gefallene in Galizien“, „Verfemt - Die Deserteure im Vomperloch“ und „Universum History: Tirol - Geteilte Heimat“ (gemeinsam mit Spielfilmregisseur Ernst Gossner). Weiters präsentiert er den TV-Spendenmarathon „Licht ins Dunkel“ im Weihnachtsprogramm des ORF Tirol.
Georg Laich hat ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.