Heinz K. BECKER

Publikumsrat Heinz K. Becker
Persönliches:
Geboren am 29. Juni 1950, verheiratet seit 21.03.1974, 2 Kinder
Berufliche Laufbahn:
Statement zur Tätigkeit im ORF-Publikumsrat:
Zum Vorteil der Seherinnen & Seher, der Hörerinnen & Hörer und der Nutzerinnen und Nutzer & der digitalen Präsenz des ORF möchte ich im ORF Publikumsrat meine langjährigen Erfahrungen aus der Kommunikationswirtschaft, der Arbeit mit Medien und in weitgefächerten Bereichen der Politik einsetzen, um insbesondere die Interessen der älteren Generationen zu vertreten. Gerade die Seniorinnen und Senioren, als größte und treueste Zielgruppe des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Rundfunks, sind es wert, dass ihre legitimen Ansprüche und berechtigten Erwartungen bestmöglich in den von ihnen „meistgenutzten Medien“ sichtbar werden.
Geboren am 29. Juni 1950, verheiratet seit 21.03.1974, 2 Kinder
Berufliche Laufbahn:
- Nach der Matura 1969 Start der Berufslaufbahn als Export/Import-Assistent und über rund 5 Jahre beim japanischen Handelshaus Marubeni Corporation, darunter 2 Jahre lang in Berlin.
- 1975 Einstieg in Marketing & Werbung, in der Folge mehr als 15 Jahre in leitender Funktion bei Philips Industrie und internationalen Agenturen, z.B. Grey Advertising, GGK Wien und BZW tätig, auch Gründungsgeschäftsführer der MediaCom.
- 1992 Gründung der eigenen BECKER. Werbeagentur. - Parallel auch Vortragender an der Werbe-Akademie, der Donau-Universität Krems und der Fachhochschule für Kommunikationswirtschaft Wien.
- Ab 2001 Übernahme der Aufgabe des Generalsekretärs des Österreichischen Seniorenbundes.
- 2009-2019 ordentliches Vorstandsmitglied des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger.
- Von 2013 bis 2025 Vizepräsident der Europäischen Senioren Union.
- Ab 2011 Mitglied des Europäischen Parlaments, über 2 Legislaturperioden bis 2019 in den Ausschüssen für Soziales, Kultur & Bildung, Petitionen sowie Sicherheit, Migration und Terrorbekämpfung sowie Leiter der Arbeitsgruppe gegen Antisemitismus. Persönlich befasst mit der Copyright-Richtlinie, der Datenschutzgrundverordnung, EURES-Arbeitsmarktverwaltungen, EU Jugendgarantie, einheitliche Rechtsdefinition von Antisemitismus in Europa, Stärkung der ERASMUS+ Programme. Vize-Vorsitzender der Parlamentarischen Arbeitsgruppe „Altern & intergenerationelle Solidarität“.
- 2018 Erhalt der Marietta und Friedrich Torberg-Medaille.
- 2024 Kooptiert als Mitglied des Bundesvorstandes des Österreichischen Seniorenbundes ohne Stimmrecht.
Statement zur Tätigkeit im ORF-Publikumsrat:
Zum Vorteil der Seherinnen & Seher, der Hörerinnen & Hörer und der Nutzerinnen und Nutzer & der digitalen Präsenz des ORF möchte ich im ORF Publikumsrat meine langjährigen Erfahrungen aus der Kommunikationswirtschaft, der Arbeit mit Medien und in weitgefächerten Bereichen der Politik einsetzen, um insbesondere die Interessen der älteren Generationen zu vertreten. Gerade die Seniorinnen und Senioren, als größte und treueste Zielgruppe des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Rundfunks, sind es wert, dass ihre legitimen Ansprüche und berechtigten Erwartungen bestmöglich in den von ihnen „meistgenutzten Medien“ sichtbar werden.