INTEGRAL-Studie: 87 Prozent des Publikums haben sich im ORF über innenpolitische Entwicklung informiert
Ein sehr positives Feedback gibt das österreichische Publikum der ORF-Berichterstattung über die innenpolitische Entwicklung und die Regierungskrise der letzten Wochen.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die positiven Rückmeldungen des Publikums zeigen, dass die Österreicherinnen und Österreicher großen Wert auf einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen ORF als verlässliche und vertrauenswürdige Informationsquelle auf Augenhöhe legen. Fast 90 Prozent haben sich in den ORF-Medien informiert. Wir sind dankbar für dieses große Vertrauen und sehen es als Auftrag, unsere Programme in diesem Sinn weiterzuentwickeln!“
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Die positiven Rückmeldungen des Publikums zeigen, dass die Österreicherinnen und Österreicher großen Wert auf einen unabhängigen öffentlich-rechtlichen ORF als verlässliche und vertrauenswürdige Informationsquelle auf Augenhöhe legen. Fast 90 Prozent haben sich in den ORF-Medien informiert. Wir sind dankbar für dieses große Vertrauen und sehen es als Auftrag, unsere Programme in diesem Sinn weiterzuentwickeln!“

Die vorliegende Studie wurde von INTEGRAL im Auftrag des ORF durchgeführt (n=500, repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 14 Jahren).
Die Kernergebnisse der Studie:
- 9 von 10 oder 87 % der Befragten haben die Berichterstattung in zumindest einem ORF-Angebot mitverfolgt.
- Die ORF-Berichterstattung wird als „aktuell“ (90%), verständlich aufbereitet (88%), informativ (82%), „seriös“ (72%), „glaubwürdig“ (71 %) und „objektiv/sachlich“ (67%) betrachtet.
- Für 77 % verfügt der ORF über kompetente Moderatorinnen und Moderatoren, Journalistinnen und Journalisten.
- 88 % sind der Meinung, der ORF hat „aktuelle, vollständige und ausführliche Information über das Thema geboten“.
- Für 82% hat der ORF einen „wichtigen Beitrag zur Orientierung und Meinungsbildung geleistet“.
- Für 82 % hat der ORF die „Hintergründe und Zusammenhänge gut dargestellt“.
- 71% meinen, dass die Berichterstattung im ORF nicht nur aus einem Blickwinkel erfolgte, es wurden immer auch mehrere Standpunkte betrachtet bzw. stimmen 68 % zu, dass die Berichterstattung alles in allem umfassender und detaillierter als in anderen Medien war.
- Die Zufriedenheit mit der ORF-Berichterstattung ist hoch: 77 % der ORF-Nutzer/innen ab 14 sind mit der Berichterstattung sehr/eher zufrieden, der Mittelwert lag bei 1,9 (fünfstufige Notenskala, 1=sehr zufrieden, 5=gar nicht zufrieden).
- Die Rangreihe der Medien, die am besten und umfassendsten über die innenpolitischen Ereignisse und die Regierungskrise informiert haben, wird vom ORF angeführt: Die Hälfte aller Österreicher/innen (49%) bezeichnet den ORF als die beste Informationsquelle, 17% nennen Informationsportale im Internet, 15% österreichische Tageszeitungen, 9% das österreichische Privatfernsehen.
