
Stephanie Golser
ORF nachlese im Oktober 2020

Stephanie Golser
Coverstory: Deftige Gaumenfreuden
Holen Sie sich das Oktoberfest mit herzhaft-rustikalen Schmankerln einfach nach Hause: Von Schweinshaxe mit Sauerkraut bis hin zu Käsespätzle für Vegetarier.
In der ORF nachlese im Oktober ist für jeden Geschmack etwas dabei.

PictureDesk
Naturwunder Ötscher
Der Bergstock des Ötschers liegt am östlichen Rand der Alpen. Sein Gipfel ist keine 2000 Meter hoch und dennoch dominiert er das umliegende Land, eine Landschaft der Superlative.
Der Bergstock des Ötschers liegt am östlichen Rand der Alpen. Sein Gipfel ist keine 2000 Meter hoch und dennoch dominiert er das umliegende Land, eine Landschaft der Superlative.

Serezniy/123RF
Mehr Grün fürs Zimmer
Der Garten ruht. Die Zeit, die wir nun im Freien verbringen, wird immer kürzer. Jetzt machen wir es uns drinnen gemütlich! Zimmerpflanzen gehören zu den „lebendigen Glückshormonen“ und sind voll im Trend.
Der Garten ruht. Die Zeit, die wir nun im Freien verbringen, wird immer kürzer. Jetzt machen wir es uns drinnen gemütlich! Zimmerpflanzen gehören zu den „lebendigen Glückshormonen“ und sind voll im Trend.

Grüne Erde
Nachhaltiger Trend
Trendig, haltbar, hochwertig, fair. Nachhaltige Mode ist immer gefragter, weiß Stylingexpertin Martina Reuter.
Trendig, haltbar, hochwertig, fair. Nachhaltige Mode ist immer gefragter, weiß Stylingexpertin Martina Reuter.

Stephanie Golser
Kulinarisches Erbe
Das klassische Rindsgulasch ist ein fixer Bestandteil der Wiener Küche. Anfang des 19. Jahrhunderts gelangte das Rezept aus Ungarn über Pressburg in die damalige k. u. k. Haupt- und Residenzstadt. Die Kochanleitung, Schritt-für-Schritt erklärt, finden Sie in der ORF nachlese im Oktober.
Das klassische Rindsgulasch ist ein fixer Bestandteil der Wiener Küche. Anfang des 19. Jahrhunderts gelangte das Rezept aus Ungarn über Pressburg in die damalige k. u. k. Haupt- und Residenzstadt. Die Kochanleitung, Schritt-für-Schritt erklärt, finden Sie in der ORF nachlese im Oktober.

Stockfood/Gräfe & Unzer Verlag/Wolfgang Schardt
Eine runde Welt
Einst waren Knödel ein Resteessen, heute sind sie eine Delikatesse, die durch die Verarbeitung regionaler Produkte punkten. Diesmal in den Schmankerlgeschichten: Tiroler Knödel.
Einst waren Knödel ein Resteessen, heute sind sie eine Delikatesse, die durch die Verarbeitung regionaler Produkte punkten. Diesmal in den Schmankerlgeschichten: Tiroler Knödel.

PictureDesk
Kleiner Pieks, große Wirkung
Impfen? Oder doch lieber nicht? Ein heiß diskutiertes Thema, das oftmals für Verunsicherung sorgt.
Die wichtigsten Fragen werden in der ORF nachlese im Oktober von Expertinnen und Experten beantwortet.
Impfen? Oder doch lieber nicht? Ein heiß diskutiertes Thema, das oftmals für Verunsicherung sorgt.
Die wichtigsten Fragen werden in der ORF nachlese im Oktober von Expertinnen und Experten beantwortet.

Lukas Jahn - PictureDesk
Im Gespräch: Johann Lafer
Der Spitzenkoch zu Besuch in seiner Heimat Steiermark und im Gespräch mit Eva Pölzl. Am 3. Oktober kocht er im ORF auf.
Der Spitzenkoch zu Besuch in seiner Heimat Steiermark und im Gespräch mit Eva Pölzl. Am 3. Oktober kocht er im ORF auf.
„Einfach genießen“ - Beihefter 10/2020

Stephanie Golser/Simeon Baker
Die besten Gerichte quer aus dem ORF-Programm. Für Sie zum Herausnehmen und Nachkochen!
Abonnement der ORF nachlese
30 % Preisvorteil, kein Porto und Heftgarantie!
Sichern Sie sich die ORF nachlese im Abo zum Vorteilspreis – wahlweise mit Kombiartikel.
Sichern Sie sich die ORF nachlese im Abo zum Vorteilspreis – wahlweise mit Kombiartikel.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter unserer gebührenfreien
Service-Hotline: 0800 22 69 89
Service-Hotline: 0800 22 69 89