Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

1980 - 1989

ORF

Die „Damen ohne Unterleib“ waren jahrzehntelang nicht aus den Programmen wegzudenken. Eine der prominentesten Programmansagerinnen der 1980er war Chris Lohner.

ORF

Ein Versuchsprogramm mit 64 Seiten für rund 500 teletextfähige TV-Geräte in ganz Österreich – so begann am 21. Jänner 1980 mit dem ORF TELETEXT eine der größten Erfolgsstorys des ORF.

ORF

Das legendäre Fernsehspiel „Die liebe Familie“ lief von 1980 bis 1993 in 384 Folgen.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

Premiere für „Wetten dass…?“ mit Frank Elstner am 14. Februar 1981.

ORF

Mit „Dobry dien“ begrüßte Lisa Schüller das Publikum zum Russisch-Kurs im ORF.

ORF

Der „Club 2“ war eine der bekanntesten Diskussionssendungen des ORF und lief zweimal in der Woche ohne Sendezeitbegrenzung.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

Hugo Portisch und Sepp Riff gestalteten zwischen 1981 und 1995 die historische Dokumentationsreihe zur Geschichte der Zweiten Republik „Österreich II“.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

1983 berichtete der ORF ausführlich vom Besuch des Papstes Johannes Paul II. in Österreich.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

Für seine zweiteilige Franz-Werfel-Verfilmung „Eine blassblaue Frauenschrift“ erhielt Axel Corti den Prix-Italia, den wichtigsten Radio- und Fernsehpreis Europas.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

1986 präsentierte Sepp Forcher die erste Ausgabe von „Klingendes Österreich“.

ORF

Seit Anfang der 1980er lief die von Edith Klinger moderierte Sendung „Wer will mich?“ in der sie ein neues Zuhause für ausgesetzte Haustiere suchte.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

1986 wurde Thaddäus Podgorski ORF-Generalintendant und war nicht nur hinter den Kameras sondern auch davor aktiv.

ORF

1988 nahm „Bundesland heute“ seinen Betrieb auf und ist bis heute mit durchschnittlich fast 1,1 Millionen Zuseherinnen und Zusehern eine der erfolgreichsten und beliebtesten Informationssendungen des ORF.

ORF

Robert Hochner war einer der bekanntesten Moderatoren der „ZIB 2“ und prägte den Nachrichtenjournalismus in Österreich jahrzehntelang.

ORF Chronik 1980-1989

ORF

Seit 1989 gibt es die Minderheitensendung „Heimat, fremde Heimat“ im ORF.

ORF

Das Jugendmagazin „X-Large“ lief von 1987 bis 1995 und wechselte sich mit „Okay“ und „Ohne Maulkorb“ ab. Eine der ersten Moderatorinnen war Arabella Kiesbauer.

21.01.1980​Der ORF-TELETEXT nimmt seinen Betrieb auf​. Als erste TV-Station auf dem europäischen Kontinent nutzt der ORF die Möglichkeit, regelmäßig Textinformationen über die so genannte Austastlücke des Sendesignals auf den Fernsehbildschirm zu bringen.
02.03.1981Einführung des TV-Infratests​ zur TV Quotenmessung.
12.10.1981ORF beteiligt sich an der Förderung des österreichischen Spielfilms​ (Film/Fernseh-Abkommen).
25.03.1984Inbetriebnahme des ORF-TV-Newsrooms. Der neue Newsroom geht am 2. Mai mit der Nachrichtensendung „Zeit im Bild“ erstmals auf Sendung.
01.12.1984Beginn des deutschsprachigen Gemeinschaftsprogrammes 3sat (Kooperationssender von ZDF, ORF und SRG).
11.10.1986Thaddäus Podgorski wird zum Generalintendanten bestellt (bis 1990).
02.05.1988Das Lokalfernsehen des ORF nimmt seinen Betrieb auf.​ Mit der Nachrichtensendung „Bundesland heute“ senden die neun ORF-Landesstudios in ORF 2 täglich Informationen für das Publikum in den einzelnen Bundesländern.