Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

ORF III präsentierte Georg Rihas bildstarken Doku-Vierteiler „Über Österreich – Juwele des Landes“

Im Vogelflug über die Alpenrepublik – am 16. und 23. Mai in ORF III
In außergewöhnlicher Bildsprache und noch nie da gewesenem Umfang zeigt die neue ORF-III-Dokumentationsreihe „Über Österreich – Juwele des Landes“ von Georg Riha die Vielfalt und Schönheit des Landes aus der Vogelperspektive. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz lud am Dienstag, dem 26. April 2016, zur Präsentation des Vierteilers, der mit jeweils zwei Folgen am Montag, dem 16. und 23. Mai, ab 20.15 Uhr in ORF III seine TV-Premiere feiert.
Der Einladung in das Wiener Stadtkino im Künstlerhaus folgten u. a.: der langjährige Vorstand der Wiener Philharmoniker, Clemens Hellsberg, Kammersänger Harald Serafin, Filmemacher wie Manfred Christ und Kitty Kino, die Produzenten Kurt Mrkwicka sen. und Michael Wolkenstein, der Flüchtlingskoordinator der österreichischen Regierung, Christian Konrad, Intendant des Festivals „200 Jahre Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich“ Friedrich Urban, ORF-Stiftungsrätin Andrea Schellner, der ehemalige ORF-Generalintendant und Vorsitzende des ORF-III-Kulturbeirats, Gerhard Weis. Weiters anwesend u. a. ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner sowie die ORF-III-Geschäftsführer Eva Schindlauer und Peter Schöber.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Bewusstsein für die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Landes schaffen“

„Den ORF verbindet eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Meisterfilmer Georg Riha. Wir verdanken der außergewöhnlichen Bildsprache des Filmkünstlers Dokumentationen auf höchstem Niveau. Das zeigen auch zahlreiche Auszeichnungen; aktuell jene für seinen ORF-‚Pausenfilm‘ zum Neujahrskonzert 2016 bei den New York Festivals“, sagt ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz. „Rihas Bilder, mit denen er österreichische Kultur- und Naturdenkmäler porträtiert, können verzaubern. Seine Filme eröffnen neue Perspektiven auf österreichische Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, Schloss Schönbrunn, den Großglockner und die Wachau. Der ORF-III-Vierteiler ‚Über Österreich‘ zeigt unserem Publikum die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Landes – und erfüllt einmal mehr den öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag des ORF“, so Wrabetz.

Regisseur und Produzent Georg Riha: „Eine prachtvolle Hommage an das Land Österreich“

„In intensiver Zusammenarbeit mit einer Reihe von großartigen und einfühlsamen Komponistinnen und Komponisten sowie den Texten einer wunderbaren Autorin und der unverwechselbaren Stimme von Burgschauspieler Peter Simonischek entsteht mein Herzensprojekt, die Filmserie ‚Über Österreich‘ – eine prachtvolle Hommage an unser Land. Damit eine Seele ihre Flügel behält, muss man sie immer wieder mit Schönem nähren. Ich möchte mit diesen Szenen die unglaubliche Vielfalt Österreichs zeigen. Denn bei der täglichen Konfrontation mit Schreckensmeldungen ist es wichtig, sich bewusst zu machen, in welch wunderbarem, intaktem Land wir leben und wie dankbar wir dafür sein sollten“, betont Filmemacher Georg Riha.
ORF III präsentierte Georg Rihas bildstarken Doku-Vierteiler „Über Österreich – Juwele des Landes“ )

ORF/Thomas Ramstorfer

Dr. Alexander Wrabetz (ORF-Generaldirektor), Barbara Rett, Georg Riha, Mag. Peter Schöber (ORF-III-Geschäftsführer)

Osten – Westen – Norden – Süden: Die Reihe „Über Österreich – Juwele des Landes“ im Detail

In jahrelanger Dreharbeit hat Filmemacher und Fotograf Georg Riha fast das gesamte Land im Helikopter überflogen und prachtvolle Aufnahmen aus allen Jahreszeiten gefilmt. Lange Einstellungen, teilweise über mehrere Minuten ohne Schnitt, verleihen der Reihe einen außergewöhnlichen und entspannenden Rhythmus. Musikalisch untermalt werden die Bilder von herausragenden österreichischen Komponisten und einer Komponistin, darunter Johanna Doderer, Karlheinz Essl, Roland Guggenbichler und Arne „Lanvall“ Stockhammer, sowie aufstrebenden Künstlern, die eine große Bandbreite an gestalterischer Vielfalt präsentieren. Die informativen, lyrischen wie humorvollen Begleittexte der Autorin Felicitas Freise werden von Kammerschauspieler Peter Simonischek interpretiert.
Für die erste Folge „Der Osten“ (Montag, 16. Mai, 20.15 Uhr) begibt sich Georg Riha in jenen Teil Österreichs, wo geografische Schätze wie die Wachau oder die Wiener Altstadt ihre Schönheit entlang der Donau entfalten. In „Der Westen“ (Montag, 16. Mai, 21.05 Uhr) werden prachtvolle Alpen-Perspektiven, die durch alle Jahreszeiten hinweg ein einzigartiges Panorama bieten, gezeigt. Der dritte Teil – „Der Norden“ (Montag, 23. Mai, 20.15 Uhr) – taucht u. a. in die Schönheit des Salzkammerguts ein, faszinierende Lichtstimmungen der Berge, Täler und Seen sorgen für beeindruckende Bilder. In der vierten und finalen Folge, „Der Süden“ (Montag, 23. Mai, 21.05 Uhr), fliegt der Filmemacher von der oberen Steiermark bis zur Grenze nach Italien und präsentiert so ein breites Spektrum der österreichischen Landschaft.

Weitere Riha-Filme an zwei „ORF III Themenmontagen“

Ergänzend zu „Über Österreich“ präsentiert der „ORF III Themenmontag“ am 16. und 23. Mai noch drei weitere Produktionen von Georg Riha: Die Dokumentation über die malerischen „Kellergassen“ in niederösterreichischen Weinbaugebieten (16. Mai, 21.55 Uhr), weiters „Der Zauber von Laxenburg – zwischen Monarchie und Moderne“ (23. Mai, 21.55 Uhr) und „Wiener Wälder – Grüne Juwele“ (23. Mai, 22.25 Uhr).
Live-Stream + Video-on-Demand
„Über Österreich“ ist eine Koproduktion von ORF III und Riha Film mit freundlicher Unterstützung von Lidl und Land Salzburg und wird als Live-Stream bzw. nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand unter http://TVthek.ORF.at abrufbar sein.