Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
10 Jahre ORF-TVthek

ORF

10 Jahre ORF-TVthek: Eine Erfolgsstory

Am 16. November 2009 startete die von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und dem damaligen Onlinedirektor Thomas Prantner gegründete ORF-TVthek ihren Online-Betrieb und mit dem Launch begann eine außergewöhnliche Erfolgsstory.
Seit nunmehr zehn Jahren stellt die Videoplattform des ORF modernes und innovatives Public Service bereit und zeigt, dass hochqualitativer, öffentlich-rechtlicher, österreichischer Content trotz der immer größer werdenden Konkurrenz durch Mediatheken und internationale Streaming-Plattformen höchst erfolgreich beim Publikum reüssieren kann. Dies zeigen knapp 1,7 Mio. Userinnen und User pro Monat (ÖWA Plus 2. Quartal 2019), im Monatsdurchschnitt 8,3 Mio. Visits (interne Statistik), sowie 6,6 Millionen Nettoviews, 31,6 Millionen Bruttoviews und 137 Millionen Nutzungsminuten pro Monat (AGTT/GfK TELETEST Zensus, Jänner-Oktober 2019).
Damit ist die ORF-TVthek nicht nur längst zu einer starken ORF-Marke und einem wesentlichen Bestandteil der ORF-Multimedia-Strategie geworden, sondern wird mit ihrem Streaming-Angebot auch eine wichtige Säule des zukünftigen ORF-Players sein.
10 Jahre ORF-TVthek

ORF

Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Mit der ORF-TVthek begann vor zehn Jahren die zentrale Online-Bereitstellung von ORF-TV-Contents aller Genres. Heute ist sie mit 1,7 Mio. Userinnen und Usern pro Monat eine erfolgreiche ORF-Marke und ein wertvolles modernes Public-Service-Tool des ORF. In Zukunft wird sie als wichtiges Modul des ORF-Players die plattform-zentrierte, digitale Transformation des ORF entscheidend unterstützen.“
Technischer Direktor Ing. Michael Götzhaber: „Neben dem inhaltlichen Ausbau und neu hinzugekommenen Features sind technische Weiterentwicklung, Know-how und Innovation wesentliche Säulen des großen Erfolgs der ORF-TVthek. Denn nur mit einer stets modernen, hochleistungsfähigen technologischen Infrastruktur kann das massiv angestiegene User-, Nutzungs- und damit Streamingvolumen sowie die Bereitstellung auf allen wichtigen medialen Plattformen und Devices gewährleistet werden.“
Onlinechef Thomas Prantner: „Vor zehn Jahren haben wir die ORF-TVthek gegründet. Heute ist sie die größte österreichische Videoplattform und ein unverzichtbares digitales Informationsmedium für die Österreicher/innen geworden. Ich freue mich sehr über diesen Erfolg, der auf fünf Faktoren zurückzuführen ist: attraktiver Live- und VoD-Content aus den ORF-Programmen, eine moderne, übersichtliche und userfreundliche Usability, die technische Performance, Präsenz auf allen wichtigen Plattformen bzw. Devices und permanente Markenpflege. Die ORF-TVthek leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierungsoffensive und zur Positionierung des ORF als modernes Multimedia-Unternehmen.“

10 Jahre ORF-TVthek – Die Video-Plattform heute

2009 startete die Videoplattform des ORF mit 70 als Video-on-Demand verfügbaren Sendungen und ca. 20 Live-Streams. Heute bietet die ORF-TVthek dem Publikum ein umfangreiches digitales Zusatzservice zum linearen TV, das ein breitgefächertes, aus allen Programmgenres bestehendes multimediales Angebot umfasst.
10 Jahre ORF-TVthek

ORF

Inzwischen sind nämlich mehr als 220 Sendungen und damit 38 Prozent des gesamten linearen TV-Angebots des ORF regelmäßig als Video-on-Demand verfügbar (interne Auswertung). Das Angebot umfasst Sendungen von ORF 1, ORF 2, ORF III und ORF SPORT +, die nach der TV-Ausstrahlung für sieben Tage on demand verfügbar sind. Abrufbar sind alle Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen des ORF, für die der ORF die Onlinerechte hält, sowie hochwertige Kaufproduktionen. Alle Genres von Magazin-, Informations-, Regional-, Kultur-, Sport-, Service-, Religions-, Dokumentations- sowie Unterhaltungssendungen bis zu Sendungen des Kinderprogramms, Filme und Serien sind vertreten.
Auch das Live-Stream-Angebot wurde seit 2009 schrittweise ausgebaut. Es umfasste im ersten Halbjahr 2019 insgesamt bereits 76 Prozent der vier ORF-TV-Programme (interne Auswertung). Es werden auch europäische und internationale Kino- und Fernsehfilme sowie zahlreiche Serien in das Live-Stream-Angebot der ORF-TVthek integriert.
Hinzu kommen 33 zeit- und kulturhistorische Videoarchive mit insgesamt 3.300 Videos im Rahmen der Aktion „ORF-TVthek goes school“, die wertvolle ORF-Archivschätze themenbezogen und auch speziell für den Unterricht geeignet online bereitstellt.
Als spezielles Service werden auch Additional Contents wie beispielsweise Langfassungen von Interviews verfügbar gemacht. Praktisch (mehrmals) täglich werden außerdem im Rahmen von „LIVE SPEZIAL“ zusätzlich bzw. ergänzend zur TV-Berichterstattung vom ORF oder der APA produzierte Live-Videoaufnahmen als unkommentierte Zusatz-Live-Streams von Pressekonferenzen, Reden und Veranstaltungen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Chronik und Sport als Additional Content zur Verfügung gestellt.
Zahlreiche Zusatz-Features wie das „Restart“-Service (Neustart bereits laufender Live-Streams), die Bereitstellung von Video-on-Demand-Angeboten bereits während der TV-Ausstrahlung bei bestimmten Sendungen, die weitestmögliche Barrierefreiheit der Angebote (Frontend-Programmierung, und soweit verfügbar: Untertitel, Transkripte, Audiodeskription, Gebärdensprache), Möglichkeiten zur Personalisierung (Favoritenfunktion, Wunschthemen-Ranking), oder das adaptive Streaming in vier Qualitätsstufen machen die Video-Plattform noch attraktiver.

Umfassender Relaunch im Frühjahr 2019

Rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum wurde bereits im Frühjahr 2019 eine umfassende Neugestaltung und Weiterentwicklung der Plattform durchgeführt: Die ORF-TVthek zeigt sich seit dem Relaunch in erneuertem, modernen, von klaren Linien und Strukturen dominierten und responsiven Design, in dunkler Hintergrundfarbe, mit einem größeren Player und bewegten Teaserbildern. Die Usability wird u. a. durch eine schlanke Navigation und die optimierte Suche erhöht.
Neue Services/Features sind die Rubriken „Im Fokus“ und „Letzte Chance“, die sogenannte Österreich-Bühne mit Empfehlungen von Sendungen/Berichten aus den Bundesländern, die Möglichkeit zum Ranking persönlicher Wunschthemen und die verbesserte Barrierefreiheit. Ausgebaut wurden weiters die Videoarchive (Rubrik „History“), das „Live Spezial“-Service (unkommentierte Live-Streams von Pressekonferenzen etc.) und die Restart-Funktion.
Das Rollout für die neue ORF-TVthek erfolgte im ersten Schritt für Web, Mobil-Apps (Android und iOS für Smartphones und Tablets) und ORF Smart (HbbTV-Angebot des ORF). Weitere Plattformen wie Smart-TV-Apps (z. B. für Samsung- und LG-Geräte), Apps für Apple TV, Android TV und Amazon Fire TV, sowie Kabelnetze werden folgen.

Verfügbarkeit auf allen Plattformen und Devices

Strategisches Ziel der ORF-TVthek war es vom Beginn an, die durch die digitale Medienwelt veränderten Möglichkeiten und Bedürfnisse des Publikums in Bezug auf zeit- und ortsunabhängig nutzbare TV-Contents bestmöglich abzudecken. Die Videoplattform wurde daher auf zahlreichen relevanten Kommunikations-Plattformen bzw. -Devices bereitgestellt.
Die ORF-TVthek ist online, mobil und am TV-Gerät nutzbar: Es stehen Apps für iPhones und iPads, Android-Betriebssysteme, Windows-8- und Windows-10-PCs und -Tablets zur Verfügung, womit die ORF-TVthek für alle gängigen Smartphones und Tablets via App nutzbar ist. Es gibt außerdem eine App für die Spielkonsole Xbox One.
Darüber hinaus wird die ORF-TVthek auch am TV-Großformat bzw. Smart-TV angeboten: Inzwischen ist sie sowohl für A1-TV- als auch UPC-Digitalkunden verfügbar, und kann via Samsung-, LG-, Panasonic-Smart-TVs und zahlreichen weiteren Smart-TV-Modellen sowie auch über Apple-TV, AndroidTV, Chromecast und Amazon Fire TV Stick genutzt werden. Sie wird darüber hinaus via HbbTV (ORF-Smart-Portal für HbbTV-taugliche Geräte, diverse Kabelnetze) bereitgestellt.
10 Jahre ORF-TVthek

ORF

Pläne 2020: Vier zentrale Weiterentwicklungen

Nachdem im Frühjahr 2019 mit dem großen Relaunch Design, Navigation und Technik auf den neuestens Stand gebracht wurden, wird die ORF-TVthek ein zentrales, aber gleichzeitig eigenständiges Modul des neuen ORF-Players werden, der im Mittelpunkt der Digitalisierungsoffensive des ORF steht.
Für das kommende Jahr sind vier vor allem inhaltliche Weiterentwicklungen in der ORF-TVthek geplant:
Die Umsetzung des 24/7-Live-Streamings aller vier ORF-TV-Sender ist eines der wichtigsten, für 2020 geplanten Projekte. Dem Publikum wird damit ermöglicht, auch via PC und mobilen Devices immer live auf das ORF-TV-Programm zuzugreifen bzw. es auch 24 Stunden lang zeitversetzt abrufen zu können.
Auch ein weiterer deutlicher Ausbau der barrierefreien Angebote wird in den kommenden Monaten umgesetzt: Zusätzlich zum bereits bestehenden Untertitelungs-Angebot bei Video-on-Demand-Angeboten sollen auch bei Live-Streams auf Wunsch Untertitel eingeblendet werden können. Wie bei VoD wird das Angebot bei allen Sendungen verfügbar sein, für die im ORF-Fernsehen Untertitel bereitgestellt werden.
Im technischen Bereich wird v. a. der bei der Fußball-WM 2018 erfolgreich durchgeführte UHD-Testbetrieb fortgeführt: So sollen Fußball-Fans die ORF-Übertragungen der Spiele der EURO 2020 via ORF-TVthek online, über die App und auf UHD-fähigen Smart-TVs und Boxen/Sticks auch in gestochen scharfer UHD-Qualität genießen können. Auch Dokumentationen, z. B. aus der „Universum“-Reihe, werden über die Video-Plattform in UHD bereitgestellt werden.
Schließlich wird außerdem die Aktion „ORF-TVthek goes school“, bei der in der Rubrik „History“ zeit- und kulturhistorische Videoarchive u. a. auch für die Nutzung im Unterricht aufbereitet werden, weiter ausgebaut: Neue Archive sollen z. B. zum Thema Wissenschaft (geplanter Launch 1. Quartal 2020) und Sport (geplant für 2020) online bereitgestellt werden, bereits vorhandene Videoarchive wie das „Medienarchiv Judentum“ werden umfassend aktualisiert und erweitert.

Link: