Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
„Trafikanten Oscar“ 2017 für FEURO-Spendenprojekt für „Licht ins Dunkel“ und „Nachbar in Not“: Josef Prirschl (WKO), Sissy Mayerhoffer (ORF), Hannes Auer (Gewinner), Roland Rausch (GF BAT), Silvia Schneider (Moderatorin)

ORF/BAT/Richard Tanzer

Josef Prirschl (WKO), Sissy Mayerhoffer (ORF), Hannes Auer (Gewinner), Roland Rausch (GF BAT), Silvia Schneider (Moderatorin)

„Trafikanten-Oscar“ 2017 für FEURO-Spendenprojekt für „Licht ins Dunkel“ und „Nachbar in Not“

Trafikanten als Partner von „Licht ins Dunkel“ spenden 5.000 Euro
Seit 2015 erleichtern Österreichs Trafikanten durch das Spendenprojekt FEURO e-donation einfaches und sicheres Spenden auch zugunsten der ORF-Aktionen „Licht ins Dunkel“ und „Nachbar in Not“. Dieses Engagement wurde am vergangenen Samstag, dem 2. September 2017, von British American Tobacco Austria (BAT) bei der mittlerweile siebenten Verleihung des BAT-Awards in Salzburg honoriert: Vor 400 geladenen Gästen – darunter Bundesobmann der Trafikanten, Josef Prirschl, Geschäftsführer der MVG, Hannes Hofer, Präsident des Behindertenverbandes KOBV, Michael Svoboda, Obfrau der Wohlfahrtseinrichtung Heidi Skrdla, Susanne Moosmayr, Geschäftsführerin der Moosmayr GmbH, und Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian Broadcasting – verlieh BAT heuer erstmals den Sonder-Award für „besonderes Engagement in der Tabakbranche und darüber hinaus“ an Hannes Auer, den Begründer des Spendenprojekts FEURO e-donation.
Als Überraschung überreichte BAT-Geschäftsführer Roland Rausch außerdem einen Spendenscheck über 5.000 Euro an „Licht ins Dunkel“.
Sissy Mayerhoffer: „Die Trafikantinnen und Trafikanten erleichtern mit FEURO seit 2015 die Möglichkeit, spesenfrei und sicher zu spenden. Vielen Dank dafür und ein herzliches Dankeschön im Namen von ,Licht ins Dunkel‘ an BAT für diese großzügige Spende.“