
ORF/Hans Leitner
Produzent Thomas Hroch, Anna Maria Mühe, ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, Regisseur Daniel Geronimo Prochaska
Anna Maria Mühe ist die „Totenfrau“: Start für 2. Staffel der ORF/Netflix-Erfolgsserie am 24. Februar in ORF 1, vorab auf ORF ON
Sie ist wieder da: Nach der TV-Premiere im November 2022 in ORF 1 – mit bis zu 26 Prozent Marktanteil (12+) und durchschnittlich 676.000 Zuschauerinnen und Zuschauern pro Folge – sowie Platzierungen in Netflix’ weltweiten Top-10-Listen für nicht-englischsprachige Serien ist die „Totenfrau“ nun wieder da – und um ihre Tochter zu retten, ist sie zu allem bereit! In den sechs neuen, jeweils ca. 45-minütigen Episoden, die ab 24. Februar 2025 in Doppelfolgen am ORF-1-Premieren-Montag ab 20.15 Uhr auf dem Programm stehen und vorab auf ORF ON zu sehen sind, wird Brünhilde Blum (Anna Maria Mühe) von ihrer Vergangenheit eingeholt – die Jägerin wird zur Gejagten. Denn als im Sarg eines Verstorbenen Teile einer anderen Leiche entdeckt werden, gerät die Bestatterin erneut ins Visier der Polizei.
Bei einem „Family & Friends“-Screening der produzierenden Mona Film und Barry Films überzeugten sich gestern Abend, am Dienstag, dem 11. Februar, Cast und Stab vom Ergebnis: ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, Netflix-Manager Max Conradt und Mona-Film-Chef Thomas Hroch begrüßten im Metro-Kino zahlreiche Mitwirkende, die von Februar bis Mai 2024 in Tirol, Niederösterreich und Wien bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel des erfolgreichen ORF/Netflix-Serienevents vor und hinter der Kamera dabei waren. Unter den Gästen: Die Schauspieler:innen Anna Maria Mühe, Michou Friesz, Robert Palfrader, Britta Hammelstein, Dominic Marcus Singer, Gerhard Liebmann, Lucas Gregorowicz, Julian Sharp, Sabrina Reiter, Lukas Walcher, Lilian Rosskopf, Roland Silbernagl, Laura Euler-Rolle, Ilia Blaha, Erika Mottl und Oliver Karbus, Regisseur Daniel Geronimo Prochaska, Benito und Wolfgang Mueller (Barry Films), ORF-Film- und -Serienchefin Andrea Bogad-Radatz, Andrea Hroch (Mona Film) und viele mehr.

ORF/Hans Leitner
Netflix-Manager Max Conradt, Anna Maria Mühe, Produzent Thomas Hroch, ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz, Produzent und Drehbuchautor Benito Mueller, ORF-Film- und Serienchefin Andrea Bogad-Radatz, Regisseur Daniel Geronimo Prochaska, Produzent und Drehbuchautor Wolfgang Mueller
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz bedankte sich beim gesamten Team vor und hinter der Kamera und beim Partner Netflix, denn „zusammen ist man weniger allein – und so wollen wir auch in Zukunft den ORF als internationalen Player stärken und weiterhin mit guten Ideen, talentierten Ensembles und vor allem mit viel Herzblut qualitätsvolle Zusammenarbeit wie hier bei ‚Totenfrau‘ möglich machen.“
Die zweite Staffel „Totenfrau“ immer am Premieren-Montag in ORF 1 und vorab auf ORF ON
Mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle und nach Motiven von Bernhard Aichners Bestseller-Trilogie inszenierte Regisseur Daniel Geronimo Prochaska die sechsteilige Fortsetzung der TV-Thriller-Serie u. a. mit Robert Palfrader, Michou Friesz, Yousef Sweid, Gerhard Liebmann, Peter Kurth, Britta Hammelstein, Emilia Pieske, Hayal Kaya und Dominic Marcus Singer. Die Drehbücher schrieben Barbara Stepansky, Marcel Kawentel, Timo Lombeck, Benito Mueller, Wolfgang Mueller und Mike Majzen.
ORF 1 zeigt die sechs neuen Folgen ab Montag, dem 24. Februar 2025, wöchentlich in Doppelfolgen jeweils ab 20.15 Uhr – eingebettet in den neuen Premieren-Tag! Denn seit 6. Jänner eröffnen in der Primetime exklusive Erstausstrahlungen von eigen- und koproduzierten Film- und Serien-Highlights (zum Streamen auch auf ORF ON) die TV-Woche von ORF 1. Mit neuen Eventserien wie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ oder „Hundertdreizehn“ (AT), Fortsetzungen von Erfolgsserien wie „School of Champions“, „Biester“, und „Tage, die es nicht gab“ sowie Film-Highlights wie „Die Uhudler-Verschwörung“ zündet ORF 1 2025 ein rot-weiß-rotes Premierenfeuerwerk.
Auf ORF ON sind die ersten beiden Episoden 24 Stunden vorab (am Sonntag, dem 23. Februar) zu sehen, die neue „Totenfrau“-Staffel ist ab 19. März 2025 weltweit auf Netflix verfügbar.

ORF/Mona Film/ Barry Films/Heinz Laab
Die Geiselübergabe im Kieswerk ist fehlgeschlagen: Blum (Anna Maria Mühe) kauert hinter der Brückenmauer.
Blum wird von ihrer Vergangenheit eingeholt
Leichenteile des als vermisst geltenden und von Blum getöteten Edwin Schönborn tauchen im Sarg eines Exhumierten auf. Blum gerät erneut ins Visier der Polizei und während sie die Nacht im Gefängnis verbringen muss, wird ihr schlimmster Alptraum wahr: Ihre Tochter Nela wird entführt! Im Austausch für Nela soll Blum ein Video herausgeben – eines, das sie gar nicht besitzt. Auf der Flucht vor der Polizei und der Suche nach dem Video ist Blum zu allem bereit, um das Leben ihrer Tochter zu retten.
Die zweite Staffel von „Totenfrau“ ist eine Produktion von Mona Film Streaming und Barry Films in Co-Produktion mit SquareOne Productions für ORF und Netflix, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, ABA und Cine Tirol Film Commission.