„Terror“ (AT): Verfilmung von Schirachs Justizdrama als ORF-TV-Event im Herbst
Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? „Terror“ – Ferdinand von Schirachs Justizdrama – wurde in Berlin von Oliver Berben („Das Sacher“) gemeinsam mit der ARD Degeto und dem rbb mit einem hochkarätig besetzten Ensemble für das Fernsehen verfilmt. Der ORF hat sich die Ausstrahlungsrechte durch einen Presale gesichert und plant für Herbst 2016 einen multimedialen Themenabend: Peter Resetarits wird den Zuschauerinnen und Zuschauern dann live die Frage stellen – „schuldig oder nicht schuldig“.
Der Film „Terror“ (AT) entsteht unter der Regie von Grimme-Preisträger Lars Kraume, vor der Kamera stehen Romy-Preisträger Florian David Fitz als Angeklagter Lars Koch, Martina Gedeck als Staatsanwältin, Burghart Klaußner als Richter, Lars Eidinger als Verteidiger sowie Jördis Triebel und Rainer Bock als Nebenklägerin und Zeuge.

ORF/ARD Degeto/RBB/Julia Terjung
Lars Eidinger, Martina Gedeck, Florian David Fitz, Burghard Klaußner
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Emotionale Herausforderung für die Psyche, den Instinkt und für unsere Gesellschaft“
„Diese Geschichte führt uns eine Situation vor Augen, die für mich einen ‚Gordischen Knoten‘ in einer gesellschaftspolitischen Diskussion und dem Diskurs nach Verantwortlichkeiten darstellt“, sagt Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner. „Leider zeigt dieses Werk auch, wie realistisch eine solche Situation in unserer Welt geworden ist. ‚Terror‘ steht also stellvertretend für schwierige Fragen, mit denen sich unsere Gesellschaft aktuell auseinandersetzten muss. Dieser Film ist eine emotionale Herausforderung für die Psyche und den Instinkt des Individuums und für unsere Gesellschaft. Es ist uns wichtig, diese Themen unserem Publikum auch in fiktionaler Form nahezubringen und so eine thematische Auseinandersetzung über Recht und Gerechtigkeit in Gang zu setzen.“
Peter Resetarits: „Das Thema ist für Rechtsgelehrte, Philosophen und Menschen wie du und ich gleichermaßen spannend. Ein Problem, das mit Paragrafen kaum zu lösen ist, in einer Verbindung von Film, Fiktion und Diskussion samt Voting abzuhandeln, ist für mich interessantes Neuland.“
Ein multimedialer und interaktiver ORF-TV-Event mit Peter Resetarits
Das Gericht steht vor einer schweren Entscheidung. Durfte der Kampfpilot Lars Koch eine Lufthansa-Maschine abschießen, um zu verhindern, dass ein Terrorist das Flugzeug auf ein vollbesetztes Fußballstadion stürzen lässt? Weil es keinen Befehl gab und er sich eigenmächtig über geltendes Recht hinwegsetzte, muss sich der 31-Jährige jetzt verantworten. Für den Familienvater ist klar, dass er als Soldat im Kampf gegen den Terrorismus nicht anders handeln konnte. Doch ist Lars Koch ein Held oder ein Mörder?
Im Herbst 2016 wird das TV-Publikum entscheiden
Nach den Schlussplädoyers im Film werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer multimedialen Abstimmung aufgefordert, über Schuld oder Unschuld zu urteilen. Im Rahmen eines Themenabends unter der Leitung von Peter Resetarits steht nach der Urteilsverkündung auch eine Diskussion mit Experten auf dem Programm, die die Entscheidung des Publikums sowie die ethischen und juristischen Grundlagen des Falls zum Thema hat.
„Terror“ ist eine Produktion der MOOVIE in Koproduktion mit ARD Degeto und rbb – in Zusammenarbeit mit Beta Film – gefördert von Medienboard Berlin Brandenburg und FFF Bayern. Produzent ist Oliver Berben. Regie führt Lars Kraume. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Ferdinand von Schirach, Lars Kraume und Oliver Berben.