Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Die EURO 2016 im ORF: Bis zu 1.158.000 sahen Deutschland – Ukraine

Das Auftaktspiel unserer Kicker: Österreich – Ungarn am 14. Juni
Bis zu 1.158.000 Fußballfans verfolgten am Sonntag, 12. Juni 2016, das EM-Match Deutschland – Ukraine live in ORF eins, durchschnittlich waren in der zweiten Halbzeit 1.124.000 Seherinnen und Seher bei 41 Prozent Marktanteil (jeweils 48 Prozent in den jungen Zielgruppen) dabei. Das 15.00-Uhr-Spiel Türkei – Kroatien erreichte bis zu 752.000 Zuschauerinnen und Zuschauer und durchschnittlich 659.000 (zweite Halbzeit) bei 43 Prozent Marktanteil (52 bzw. 58 Prozent bei den 12-49-Jährigen bzw. 12-29-Jährigen). Beim dritten EM-Spiel des Tages Polen – Nordirland waren bis zu 757.000 Zuschauer/innen und durchschnittlich 648.000 (zweite Halbzeit) bei 27 Prozent Marktanteil (37 bzw. 43 Prozent in den jungen Zielgruppen) dabei.
Nach monatelanger Vorbereitung ist es am Dienstag (14. Juni) endlich soweit: Der erste Turnier-Auftritt der Österreicher. In Bordeaux treffen sie am Dienstag, dem 14. Juni, um 18.00 Uhr auf Ungarn (Kommentator: Oliver Polzer), ehe sich um 21.00 Uhr Portugal mit Island matcht (Kommentator: Boris Kastner-Jirka). Das ORF-EM-Studio startet an diesem Tag um 11.55 Uhr mit dem Countdown, um 14.10 Uhr zeigt die Doku „Immer Marcel Koller“ den Teamchef von seiner privaten Seite.

Tag 5 der EURO 2016 im Überblick

Dienstag, 14. Juni, ORF eins
11.55 Uhr: Noch 6 Stunden
12.30 Uhr: Highlights Tag 4
13.00 Uhr: Noch 5 Stunden
14.00 Uhr: Noch 4 Stunden
14.10 Uhr: Doku „Immer Marcel Koller“ (über den Teamchef privat)
15.00 Uhr: Noch 3 Stunden
15.10 Uhr: Doku „Mehr als nur ein Spiel“ (über das Duell Österreich – Ungarn)
16.00 Uhr: Noch 2 Stunden
16.25 Uhr: Vorbericht Österreich – Ungarn
17.50 Uhr: Österreich – Ungarn
20.50 Uhr: Portugal – Island
23.15 Uhr: Studio

Mitfiebern mit den Stars in Frankreich

Mehr als 370 Public-Viewing-Lizenzen wurden österreichweit beantragt, damit sehen jedes Spiel rund 200.000 Besucherinnen und Besucher „öffentlich“ – so auch in den ORF-Public-Viewing-Locations wie der Strandbar Herrmann, der Fan-Arena am Rathausplatz oder auch im EM-Quartier im WUK.

Links: