
ORF/IPMedia/Peter Krivograd
Dürnstein , Publikum
Die „Starnacht aus der Wachau“ am 20. September in ORF 2 und auf ORF ON
„Starnacht“-Saisonfinale: In malerischer Kulisse der Weltkulturerbe-Region mit ihrem einzigartigen Ambiente begrüßen am Samstag, dem 20. September 2025, live-zeitversetzt um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Barbara Schöneberger und Hans Sigl heuer wieder zur „Starnacht aus der Wachau“. In Rossatzbach stehen dabei u. a. Andreas Gabalier, Die Söhne Mannheims, Beatrice Egli, Leslie Clio, Johnny Logan, Pietro Lombardi, Josh., Simone, Kaleen und Alexander Eder auf der neu gestaltenten Bühne. Neben dem ORF-Landesstudio Niederösterreich berichten u. a. auch die ORF-„Seitenblicke“ über den Event.
Tickets für die „Starnacht aus der Wachau“ gibt es unter www.starnacht.tv.
Bei der Pressekonferenz zur Show gab es am Montag, dem 14. Juli 2025, auf Schloss Dürnstein Details zur diesjährigen „Starnacht aus der Wachau“. Mit dabei waren u. a. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ORF-NÖ-Landesdirektor Alexander Hofer, ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger, „Starnacht“-Veranstalter Martin Ramusch (ip media), Michaela Zeiler, Bereichsleitung Themen- und Partnermanagement Niederösterreich-Werbung GmbH, und der Bürgermeister von Rossatz-Arnsdorf Josef Wildam. Einen Ausblick auf den musikalischen Abend lieferte Alexander Eder.

ORF/IP Media/Peter Krivograd
Martin Ramusch, Johanna Mikl-Leitner, Alexander Eder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die ,Starnacht‘ ist einfach wöd! Kultur und Genuss zu verbinden, das können wir in Niederösterreich, dem Land der Genießerinnen und Genießer, besonders gut. Davon werden sich nicht nur die rund 10.000 Fans vor Ort, sondern auch die rund 1,8 Millionen Zuseherinnen und Zuseher vor den Fernsehbildschirmen überzeugen können. Damit ist die ,Starnacht‘ die perfekte Bühne, um wunderschöne Bilder in die Welt zu transportieren, die Lust auf einen Urlaub in Niederösterreich machen. Die ,Starnacht aus der Wachau‘ wird daher auch heuer wieder für viele der entscheidende Impuls sein, um einen Ausflug oder einen Urlaub in Niederösterreich zu machen.“
ORF-NÖ-Landesdirektor Alexander Hofer: „Die ‚Starnacht aus der Wachau‘ ist jedes Jahr für das Programm des ORF NÖ in all seinen Medien ein Fixpunkt, auf den wir uns sehr freuen! Mit Rundum-Berichterstattung begleiten wir die Veranstaltungstage im September intensiv, kommen mit Künstlerinnen und Künstlern und unserem Publikum ins Gespräch. Gerade heuer, nach dem Hochwasser-bedingten Ausfall des Vorjahrs, ist die Vorfreude groß!“
ORF-Unterhaltungschef Martin Gastinger: „Nach der wetterbedingten Absage im vergangenen Jahr freue ich mich heuer ganz besonders auf die ‚Starnacht aus der Wachau‘ vor dieser wundervollen Kulisse mit Donau, Weinbergen und Schloss Dürnstein. Diese einzigartige Atmosphäre, ein perfekter Mix aus etablierten Stars und spannenden Newcomerinnen und Newcomern sowie Musik aus fast allen Genres – von Schlager über Rock bis Pop – sorgen garantiert für mitreißende Stimmung beim Publikum vor Ort und vor den Bildschirmen. Das alles ist Teil des großen Erfolges dieser Live-Open-Air-Show, die dank unseres Partners MDR auch über die Ländergrenzen hinweg erlebbar wird.“
„Starnacht“-Veranstalter Martin Ramusch: „Die ,Starnacht aus der Wachau‘ ist für uns jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis. Einerseits findet diese in einer der schönsten Landschaften Österreichs statt, andererseits bildet sie den krönenden Abschluss der ,Starnacht‘-Saison. Mein besonderer Dank gilt dem Land Niederösterreich und allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön auch an den ORF sowie an alle Partner & Sponsoren. Nur durch das Zusammenspiel all dieser engagierten Kräfte wird eine TV-Produktion wie die ,Starnacht‘ überhaupt möglich.“
Michaela Zeiler, Bereichsleitung Themen- und Partnermanagement Niederösterreich-Werbung GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass die ,Starnacht aus der Wachau‘ genau in die sogenannte ,fünfte Jahreszeit Niederösterreichs‘ fällt – den Weinherbst. Diese Zeit hat für uns einen besonderen Stellenwert: Sie bietet die wunderbare Gelegenheit, die ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer ins Rampenlicht zu rücken und die Vielfalt sowie Qualität unserer regionalen Weine einem breiten Publikum zu präsentieren.“
Josef Wildam, Bürgermeister von Rossatz-Arnsdorf: „Wir sind stolz, dass diese hochkarätige Veranstaltung in Rossatz zuhause ist. Die ,Starnacht‘ bringt unserer Region einen Werbewert, den wir auf anderem Wege kaum erzielen könnten. Besonders erfreulich ist, dass die gesamte Bevölkerung voll und ganz hinter der ,Starnacht‘ steht und ihren Erfolg mitträgt und dass sämtliche Betten in der Gemeinde in der Zeit restlos ausgebucht sind. Darüber hinaus zieht die ,Starnacht‘ zahlreiche Tagesgäste an, die unsere wunderschöne Region kennenlernen.“
Programm des ORF Niederösterreich zur „Starnacht aus der Wachau“
Der ORF Niederösterreich berichtet bereits im Vorfeld der „Starnacht aus der Wachau“ in all seinen Medien – auf Radio NÖ, in „NÖ heute“, auf noe.ORF.at und seinen Social-Media-Kanälen – ausführlich über die Vorbereitungen. Einen Tag vor der Show wird einer der Stars bei Radio NÖ live „Zu Gast nach 11“ sein – beim großen Interview am Vormittag. Am 20. September meldet sich Radio-NÖ-Reporterin Ursula Pucher den ganzen Tag über gemeinsam mit den Stars von den letzten Vorbereitungen für die Show. Die „Starnacht aus der Wachau“ wird dann parallel zum TV live auf Radio Niederösterreich übertragen. Vor dem Einlass in die „Starnacht“-Arena gibt es vor Ort eine kulinarische Meile mit Rahmenprogramm von ORF Radio Niederösterreich. Auf der Radio-NÖ-Bühne wird u. a. eine Trachtenmodeschau präsentiert. Außerdem gibt es für die Besucherinnen und Besucher am Gelände zahlreiche Gastronomiestände mit feinster Wachauer Kulinarik.
Die ORF-Technik bei der „Starnacht aus der Wachau“
Die ORF Technik bringt die „Starnacht aus der Wachau“ in technisch bester Bild- und Tonqualität auf die Bildschirme des Publikums – egal ob daheim aufs TV-Gerät oder unterwegs auf Smarthone und Tablet. Die Stars werden bei ihren Auftritten im besten Licht und aus den interessantesten Kameraperspektiven präsentiert, um allen Fans einen unvergesslichen musikalischen Abend zu bereiten. Zum Einsatz kommt dabei auch wieder der mit modernster IP-Technologie ausgestattete HD-Übertragungswagen.
Die ,Starnacht aus der Wachau‘ auf ORF ON
Den Live-Stream der ,Starnacht‘ gibt es selbstverständlich auf ORF ON (on.ORF.at), damit die Fans via mobilem Device immer direkt beim Live-Act ihrer Lieblingsstars dabei sein können. Und auf ORF ON ist die „Starnacht“ nach der TV-Übertragung außerdem noch lange nicht vorbei – dank des für 30 Tage bereitgestellten Videos-on-Demand.
Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung:
„Es ist jedes Jahr wieder eine aufregende, herausfordernde und gleichzeitig wunderbare Aufgabe für die ORF Technik, die ,Starnacht aus der Wachau‘ in technisch exzellenter Qualität zum Publikum daheim aufs TV-Gerät oder auf die Tablets und Smartphones zu bringen."
Die „Starnacht aus der Wachau“ ist eine ORF-Koproduktion mit dem MDR, wo die „Starnacht“ am 27. September 2025 um 20.15 Uhr zu sehen ist.