Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Soko Donau: Dreh

ORF/Satel Film/ Petro Domenigg

Helmut Bohatsch, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Martin Gruber, Andreas Kiendl

Insgesamt 3,4 Millionen ermittelten mit der „Soko Donau“ in ihrer 19. Staffel in ORF 1

Finale Folge erzielt mit 26 Prozent Marktanteil Bestwert seit 2013; weiterhin auf ORF ON abrufbar
Den Abschied von Helmut Bohatsch als Spurensicherer Franz Wohlfahrt, den Dienstantritt von Max Fischnaller in der Rolle des Forensikers Julius Rubatsch und 13 neue Folgen hielt die 19. Staffel von „Soko Donau“ vom 4. Februar bis zum 29. April 2025, jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1, für das Publikum bereit – und insgesamt 3,4 Millionen Zuseher:innen und damit 45 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis) wollten sich das nicht entgehen lassen. Mit bis zu 742.000 und durchschnittlich 702.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie Marktanteilen von 24 Prozent (12+) sowie 23 bzw. 19 Prozent in den jungen Zielgruppen 12-29 und 12-49 wurde die Folge „Das Schweigen der Gartenzwerge“ vom 25. März am stärksten genutzt. Die gestrige Finalfolge (29. April) mit dem Titel „Matrjoschka“ erzielte mit 26 Prozent den besten Marktanteil (12+) seit 2013. Im Durchschnitt sahen 628.000 (vorläufige Gewichtung) die 13 Folgen der 19. Saison des ORF/ZDF-Krimi-Serienhits rund um das bewährte, aus Lilian Klebow, Maria Happel, Brigitte Kren, Andreas Kiendl, Martin Gruber und neuerdings Max Fischnaller bestehende Team bei Marktanteilen von 22 Prozent (12+), 21 Prozent (12-29) bzw. 18 Prozent (12-49).
Auch die ORF-Video-Streams der aktuellen „Soko Donau“-Staffel werden vom Publikum intensiv genutzt: Die Live-Streams und Videos-on-Demand der 19. Saison erzielten laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) bisher in Österreich insgesamt rund 540.000 Nettoviews, 640.000 Bruttoviews und ein Gesamtnutzungsvolumen von 18,4 Millionen Minuten sowie eine Durchschnittsreichweite von rund 33.000 pro Folge.
Die 19. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, der Cinestyria Filmcommission and Fonds sowie der Film Commission Graz.

„Soko Donau“ auf ORF ON streamen

Die 19. Saison von „Soko Donau“ steht neben weiteren Staffeln der Erfolgsserie weiterhin auf ORF ON zum Streamen zur Verfügung.

Comeback in der Jubiläumsstaffel: Gregor Seberg wird in der 20. Saison „Soko Donau“-Chef

Wenn die Top-Cops der ORF/ZDF-Erfolgsserie in ihrer Jubiläumsstaffel auf Verbrecherjagd gehen, steht für das „Soko Donau“-Team große Veränderung auf dem Dienstplan, denn Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren) verabschiedet sich im Laufe der 20. Saison auf eigenen Wunsch in die wohlverdiente Serien-Pension. Ihr Nachfolger ist sowohl für die Kolleginnen und Kollegen als auch für das Publikum kein Unbekannter: Gregor Seberg alias Helmuth Nowak feiert sein Comeback und wird der neue Chef der Spezialeinheit! Die 13 neuen Folgen werden voraussichtlich 2026 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein.