Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Sigi Bergmann

ORF/Günther Pichlkostner

ORF trauert um langjährigen ORF-Sportreporter Sigi Bergmann

Der langjährige ORF-Sportreporter, Boxexperte und legendäre Gastgeber von „Sport am Montag“, Sigi Bergmann, ist heute im 85. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Der promovierte Historiker und Germanist schloss auch ein klassisches Gesangsstudium ab. Neben Gesang und Oper interessierte sich Bergmann schon während seines Studiums für Sport, spielte aktiv Fußball und begann selbst zu boxen. Seine journalistische Karriere begann er in den frühen 1960er Jahren beim Volksblatt, 1968 wechselte er als Redakteur zum Österreichischen Rundfunk (ORF). Von 1969 bis 1974 präsentierte er dort die wöchentliche Sendung „Sportmosaik“. Im Jahr 1975 wurde er mit der Moderation der legendären ORF-Sendung „Sport am Montag“ beauftragt, die er 17 Jahre lang – bis 1992 – gestaltete, moderierte und prägte. Um zu zeigen, dass Kunst und Sport einander nicht ausschließen, holte Bergmann Persönlichkeiten wie Peter Ustinov, Helmuth Lohner, Otto Schenk und auch Plácido Domingo und José Carreras in seine Sendung. Sigi Bergmann war als Sportjournalist und Reporter bei insgesamt 20 Olympischen Spielen. Neben Fußball, Rodeln oder Skifahren moderierte er im ORF an die 4.000 Boxkämpfe, mehr als jeder andere Kommentator im deutschsprachigen Raum, wobei er alle großen Kämpfe von Muhammad Ali kommentierte, dessen Fan er war. Rund 40 Jahre war Bergmann in der ORF-Sportredaktion tätig, er gilt als Kommentator, Sportjournalist und Boxexperte mit Kultstatus. Seit 1967 verband Bergmann eine Freundschaft mit dem zweifachen Box-Europameister Hans Orsolics, dem er nach enormen Schwierigkeiten als Förderer und Mentor zurück in ein normales Leben verhalf. Auch sein erstes Buch „Orsolics Hansi K.o. – Triumphe und Leiden eines Boxers“ handelt von der Geschichte und Biografie des Boxers. Die im Bergmann-Requiem von Johannes Holik (Uraufführung November 2021 in Wien, evang. Kirche Dorotheergasse) vertonten Texte stammen aus Bergmanns Autobiografie „Aus dem Notizbuch eines Sportreporters“.
Für ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann ist „mit Sigi Bergmann eine der prägendsten Persönlichkeiten des Sportjournalismus in Österreich verstorben. Wie niemand vor ihm hat er die genreübergreifende Sportberichterstattung etabliert und damit auch international Maßstäbe gesetzt. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“