Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Happy Birthday Xaver Schwarzenberger! ORF 2 und 3sat gratulieren zum 70er

U. a. mit „Dinner for Two“, „Zuckeroma“, „Muttis Liebling“ und „Lamorte“
Am 21. April 2016 feiert der vielfach ausgezeichnete österreichische Regisseur und Kameramann Xaver Schwarzenberger seinen 70. Geburtstag, ORF 2 und 3sat gratulieren mit sieben seiner bekanntesten Filme.
ORF 2 zeigt Schwarzenbergers topbesetzte Beziehungskomödien „Die Liebe ein Traum“ (14. April), „Und ewig schweigen die Männer“ (16. April) und „Muttis Liebling“ (23. April). Den Auftakt zum rot-weiß-roten ORF-Filmreigen macht schon am Samstag, dem 9. April, um 16.30 Uhr in 3sat „Dinner for Two“ (am 26. Mai in ORF 2), weiters stehen Filmhighlights wie „Feine Dame“ (16. April), „Zuckeroma“ (23. April) und „Lamorte“ (30. April) auf dem 3sat-Programm. Mit „Bella Ciao“ folgt am 14. Mai um 16.35 Uhr ein weiteren Schwarzenberger-Film in 3sat. Die Drehbücher zu den gezeigten Filmen stammen mit Ausnahme von „Die Liebe ein Traum“, für das Stefan Rogall verantwortlich zeichnet, aus der Feder von Ulli Schwarzenberger.

Die einzelnen Filme im Überblick:

Samstag, 9. April, um 16.30 Uhr in 3sat und Donnerstag, 26. Mai, um 22.55 Uhr in ORF 2
„Dinner for Two“
Vom Leben, der Liebe und den Gaumenfreuden handelt die ORF/BR-Koproduktion „Dinner for Two“, für die Regisseur und Kameramann Xaver Schwarzenberger mit Marianne Mendt und Gisela Schneeberger zwei der populärsten Volksschauspielerinnen des deutschen Sprachraums verpflichten konnte. Die beiden spielen zwei Freundinnen, die sich aus privaten Nöten und aus Gründen der Selbstverwirklichung mit dem Cateringunternehmen „Dinner for Two“ selbstständig machen. Für gutes Geld wollen sie exklusive Haubenmenüs in noble Haushalte zaubern und geraten dabei in gehörige Turbulenzen. In weiteren Hauptrollen stehen Erwin Steinhauer, Jeanette Hain und Nora Heschl vor der Kamera. In Gastrollen spielen Karl Markovics, Alfons Haider, Dagmar Koller, Hary Prinz u. a.
Donnerstag, 14. April, 0.05 Uhr, ORF 2
„Die Liebe ein Traum“
Für Florian David Fitz und Stefanie Dvorak ist „Die Liebe ein Traum“. Denn in Schwarzenbergers gleichnamiger ORF/ARD-Beziehungskomödie dreht sich alles um das Schicksal zweier Studierender, die sich auf den ersten Blick ineinander verlieben. Allzu unterschiedliche Lebensentwürfe bringen die junge Beziehung aber zum Scheitern, und so gehen die beiden getrennte Wege – vorerst, denn irgendwann ist es schließlich an der Zeit, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. In weiteren Rollen spielen u. a. Ursula Strauss, Aglaia Szyszkowitz, Johann von Bülow, Maresa Hörbiger und Philipp Brenninkmeyer.
Samstag, 16. April, 11.30 Uhr, ORF 2
„Und ewig schweigen die Männer“
Andreas Vitásek in der Midlife-Crisis: In der Schwarzenberger-Komödie „Und ewig schweigen die Männer“ gerät der Kabarettist als Finanzberater genau zu seinem 51. Geburtstag in eine ernsthafte Lebenskrise – und stößt damit seine gesamte Familie vor den Kopf. In weiteren Rollen der ORF/BR-Koproduktion agieren Susanne Lothar, Sigrid Spörk, Ludwig Hirsch, Daniela Golpashin, Matthias Stein und Christine Ostermayer.
Samstag, 16. April, 16.30 Uhr, 3sat
„Feine Dame“
Schwarz, schwärzer, Schwarzenberger: Als egozentrische Zahnarztgattin Regina vermittelt Aglaia Szyszkowitz in der ORF-Produktion „Feine Dame“ ihrer arbeitslosen Freundin Nora – verkörpert von Julia Stemberger – nicht ganz uneigennützig einen Job. Nora soll als Sprechstundenhilfe ihres Mannes – gespielt von Harald Krassnitzer – ein Auge auf diesen haben, solange Regina auf Kur fährt. Doch es kommt anders als gedacht und der von Regina stets vernachlässigte Julius verliebt sich in die so gegensätzliche Frau. Auch Nora kann nicht lange anders, als Julius' Gefühle zu erwidern. Als Regina entdeckt, was hinter ihrem Rücken passiert, kommt es zum Eklat.
Samstag, 23. April, 16.30 Uhr, 3sat
„Zuckeroma“
So süß der Titel auch klingt: Die ORF-Fernsehfilmproduktion „Zuckeroma“, die schwärzeste aller Schwarzenberger-Komödien, erzählt die Geschichte einer Wiener Familie, deren Haussegen ab dem Moment schief hängt, als die egomanische Großmutter alias Bibiana Zeller ins Haus zieht. Die schwierige alte Dame treibt ihre Familie – Aglaia Szyszkowitz, Karl Markovics, Nora Heschl und Matthias Stein – mit Bosheiten und Ränkespielen regelrecht in den Wahnsinn, bis sich letztendlich die Frage stellt, wie viel Omama die liebende Verwandtschaft tatsächlich ertragen kann.
Samstag, 23. April, 11.20 Uhr, ORF 2
„Muttis Liebling“
Gregor Bloéb ist so lange „Muttis Liebling“, bis sich der Bankangestellte durch die Beziehung zu einer Frau von der dominanten Mama emanzipiert. Doch es wäre kein Schwarzenberger-Film, würde dieses Unterfangen ganz konfliktfrei vonstattengehen, denn „Mutti“ Monica Bleibtreu will das Abnabeln ihres Lieblings nicht so einfach hinnehmen und kämpft mit allen möglichen – und unmöglichen – Mitteln gegen die Konkurrenz. In weiteren Rollen der ORF/BR-Komödie standen u. a. Friedrich von Thun, Ulrike Beimpold und Marie Bäumer vor der Kamera.
Samstag, 30. April, 16.30 Uhr, 3sat
„Lamorte“
Zwölf Frauen treffen einander 30 Jahre nach der Matura. Es gibt viel zu erzählen. Die vertraute Stimmung schlägt jäh um, als Iris (Nicole Heesters) ihnen eröffnet, sie versammelt zu haben, um in ihrer Runde zu sterben. Ihr, der Erfolgreichen, bleiben nur die Kameradinnen von einst. In den Hauptrollen der ORF/BR-Koproduktion sind 13 weibliche Stars des deutschsprachigen Theaters und Films zu sehen: Nicole Heesters, Christiane Hörbiger, Senta Berger, Gertraud Jesserer, Bibiana Zeller, Dolores Schmidinger, Else Ludwig, Elfriede Irral, Ulli Philipp, Paola Loew, Hertha Schell, Lotte Ledl und Inge Konradi.
Zahlreiche Sendungen werden auf der ORF-TVthek als Live-Stream und als Video-on-Demand bereitgestellt.