Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
"Schmatzo - Der Koch-Kids-Club: Wastecooking":

ORF/René Rothkopf

Alexander Kumptner, Lara, Moritz

Neue Folgen: „Schmatzo – Der Koch-Kids-Club“ in ORF eins

Szenekoch Alexander Kumptner mit „Wastecooking“ zum Welternährungstag am 16. Oktober
Ab 16. Oktober, immer sonntags um 9.10 Uhr in ORF eins, stehen neun neue Folgen von „Schmatzo“ mit Szenekoch Alexander Kumptner auf dem Programm. In der ersten Folge des „okidoki“-Kochformats finden sich – passend zum Welternährungstag und zum „MUTTER ERDE“ Schwerpunkt zum Thema Lebensmittelverschwendung – Rezepte auf dem Koch- bzw. Speiseplan, deren Zutaten Großteils unverkäufliche Ware sind. Dazu holt sich Haubenkoch Alexander Kumptner vom Markt Gemüse für sein spezielles „Restl-Mousakka“ und vom Bäcker alte Semmeln und Striezel für einen köstlichen „Scheiterhaufen“. Außerdem können die Kinder selbst ausprobieren, wie Obst und Gemüse mittels Dörrautomat haltbar gemacht werden können. Damit wird gezeigt, dass viele Lebensmittel noch verarbeitet werden können und nicht voreilig weggeschmissen werden sollten. Natürlich liefert „Schmatzo“ auch wieder viele Bastelideen und -anleitungen für lustige Tischdekorationen.
Die nächsten Ausgaben von „Schmatzo“ widmen sich den Themen „Süßes Lieblingsessen“ (23. Oktober), „Picknick“ (30. Oktober), „Kuglerund“ (6. November), „Grillen“ (13. November), „Frühstück aus aller Welt“ (20. November), „Peru“ (27. November) und „Ritteressen“ (4. Dezember). Am 18. Dezember ist dann „Weihnachten bei Schmatzo“ mit gefülltem Truthahn und Bratapfel mit Maronikern.

Auch „Zurück zur Natur“ widmet sich Lebensmittelverschwendung am 16. Oktober

Alle erwähnten Sendungen sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und werden auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Am Welternährungstag steht außerdem im Rahmen der Initiative MUTTER ERDE zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ ein „Zurück zur Natur“-Spezial mit Maggie Entenfellner um 17.05 Uhr auf dem Programm von ORF 2: Darin werden Menschen vor den Vorhang geholt, die mit viel Engagement gegen die Verschwendung kämpfen. Sie wollen eigene Wege für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln finden – von der Produktion bis hin zum Vertrieb und zur Verarbeitung.

Link:

  • muttererde.ORF.at