
ORF/Milenko Badzic
Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Norbert Hofer, Alexander Van der Bellen, Irmgard Griss, Richard Lugner
Bis zu 1,263 Millionen verfolgten die „Runde der Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl“ im ORF
Topwerte für die „Runde der Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl“ und die anschließende „ZiB 2“: Bis zu 1,263 Millionen Seherinnen und Seher verfolgten am Donnerstag, dem 21. April 2016, um 20.15 Uhr in ORF 2 den Abschluss und Höhepunkt der Vorwahl-Berichterstattung im ORF-Fernsehen mit Ingrid Thurnher und den sechs Bewerbern – Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen – für das Amt des Bundespräsidenten.
Video-on-Demand
Die „Runde der Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.
Die „Runde der Kandidaten zur Bundespräsidentenwahl“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.
Im Schnitt erreichte die sogenannte „Elefantenrunde“ 1,036 Millionen Zuschauer bei 39 Prozent Marktanteil. Mit 32 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen bzw. 29 Prozent bei den 12- bis 29-Jährigen war das Interesse an der Gesprächsrunde auch in den jungen Zielgruppen erfreulich hoch. Die anschließende, von Lou Lorenz-Dittlbacher präsentierte „ZiB 2“ verzeichnete mit durchschnittlich 1,033 Millionen bei 45 Prozent Marktanteil den besten Wert auf dem regulären Sendeplatz seit den Nationalratswahlen 2013. Beide Sendungen sahen insgesamt 1,912 Millionen Österreicherinnen und Österreicher (weitester Seherkreis) – das entspricht 26 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Ich freue mich, dass es dem ORF gelungen ist, mit seiner gestrigen Runde der Kandidaten ein Millionenpublikum zu erreichen. Dazu gratuliere ich allen Beteiligten, allen voran Ingrid Thurnher. Sie hat bewiesen, dass man mit einer soliden Informationssendung auf seriösem Niveau bei den Zuseherinnen und Zusehern punkten kann. Wenn es um das Bedürfnis geht, sich bei einem wichtigen Thema zu orientieren, vertrauen die Menschen nach wie vor dem ORF. Glückwünsche auch an Lou Lorenz-Dittlbacher und das ‚ZiB 2‘-Team, die im Anschluss mit einer umfassenden Analyse ebenfalls ein Millionenpublikum erreicht haben.“
„Wir haben all unsere Wahlformate – ‚Report spezial‘, ‚Wahlfahrt‘, ‚Pressestunden‘ oder ‚Die 2 im Gespräch‘ – und die Berichterstattung so ausgerichtet, dass unsere Zuseherinnen und Zuseher die Bundespräsidentschaftskandidatin und -kandidaten sowohl als Person erfassen können als auch deren politisches Profil, deren politische Ziele und Überzeugungen. Uns ging es um eine spannende, korrekte und neutrale Vermittlung politischer Inhalte als Entscheidungsgrundlage für die österreichische Wählerschaft“, beschreibt Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner die Grundausrichtung der Wahl-Formate im ORF. „Die letzte Gesprächsrunde hat dieses Bild nochmals im direkten Vergleich aller Persönlichkeiten verdichtet und die journalistische und redaktionelle Erfahrung und Stärke des ORF und seiner Redakteur/innen und Moderator/innen gezeigt. Die inhaltliche Weiterführung in der ‚ZiB 2‘ stellte im Anschluss eine wichtige thematische Einordnung und redaktionelle Zusammenfassung für unser Publikum dar. An dieser Stelle mein spezieller Dank an Ingrid Thurnher und ihr Team. Aber auch mein Dank an alle, die unsere Wahlformate zum Erfolg geführt haben.“
- Bundespräsidentenwahl 2016: Der Wahltag im ORF