Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Robert-Hochner-Nachwuchspreis für Online-Journalismus

ORF/Adobe Stock/Mihajlo Maricic

Robert-Hochner-Nachwuchspreis: Erstmals für Online-Journalismus

Kooperation von ORF und Journalistengewerkschaft
Der ORF und die Journalistengewerkschaft vergeben 2025 zum ersten Mal den Robert-Hochner-Nachwuchspreis für Online-Journalismus. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen junger Journalistinnen und Journalisten im digitalen Raum und soll die Qualität, Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz des Online-Journalismus fördern. Der Preis erinnert an die Werte von Robert Hochner: kritisches Denken, Unbestechlichkeit und eine kritische Haltung gegenüber Machthabern. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Die eingereichten Arbeiten sollten sich durch kritisches Denken, Mut, hohe Fachkompetenz und soziale Verantwortung auszeichnen. Die Arbeiten der Preisträger:innen sollen einen kritischen und faktenbasierten Blick auf gesellschaftliche Machtstrukturen zeigen.
Teilnahmeberechtigt sind Journalistinnen und Journalisten bis 27 Jahre. Die Arbeiten müssen zwischen 1. April 2024 und 18. April 2025 publiziert worden sein. Erlaubt sind Online-Formate wie Artikel, Videos, Podcasts, Threads, Blog-Postings oder Reels. Vorschläge können von Einzelpersonen oder Redaktionen eingereicht werden und müssen eine fundierte Begründung enthalten. Nur Berufsjournalistinnen und -journalisten, die vorwiegend ein österreichisches Publikum ansprechen, können vorgeschlagen werden. Mindestens drei Arbeiten müssen eingereicht werden.
Die Einreichungen sollen bis spätestens 26. April 2025 auf extra.ORF.at hochgeladen werden. Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet eine Jury.
Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen gemeinsam mit der Verleihung des Robert-Hochner-Preises für Radio- und Fernsehjournalismus in der Präsidentschaftskanzlei statt.

Link: