Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

On air und online – das ORF-Highlight „Pregau – Kein Weg zurück“

ORF/ARD-Krimi-Vierteiler startet am 26. September in ORF eins und mit begleitendem Online-Angebot
„Mit ,Pregau‘ betreten wir gemeinsam mit dem ORF dramaturgisches Neuland und schaffen ein Alleinstellungsmerkmal für diese Produktion“, gibt Tonio-CEO Mag. Florian Novak einen ersten Vorgeschmack auf das einzigartige Online-Angebot, das das große TV-Herbst-Highlight begleitet. Denn der ORF/ARD-Krimi-Vierteiler „Pregau – Kein Weg zurück“ wird seit Montag, dem 26. September, um 20.15 Uhr nicht nur on air in ORF eins erzählt, sondern auch online. Erstmals wird auf einzigartige Weise TV-Content mittels einer neuartigen Technologie ohne zeitliche Verzögerung um Zusatzinfos, die am PC bzw. auf mobilen Endgeräten abrufbar sind, ergänzt. Damit liefert das multimediale Zusatzangebot von ORF und dem Wiener Start-up Tonio einen echten Mehrwert für das Publikum, das intensiver denn je in die Psyche der Charaktere blicken und selbst zum Online-Profiler werden kann.

Mehr zum TV-Highlight „Pregau – Kein Weg zurück“

In dem topbesetzten ORF/ARD-Krimivierteiler (am 26., 27. und 30. September sowie 4. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr in ORF eins) spielt Maximilian Brückner einen Polizisten, der in eine existenzbedrohende Spirale von Nötigung, Erpressung und Mord gerät, die ganz „Pregau“ ins Verderben stürzt. An der Seite von Maximilian Brückner sorgt ein topbesetzter Cast für beste Krimispannung made in Austria: Ursula Strauss, Robert Palfrader, Patricia Aulitzky, Thomas Stipsits, Armin Rohde, Wolfgang Böck, Karl Fischer, Thomas Schubert, Wolfram Berger, Nikolai Gemel, Zoe Straub, Antonia Jung und Petra Morzé. Für Regie und Drehbuch zeichnet Nils Willbrandt verantwortlich. Die Dreharbeiten gingen im Sommer und Herbst 2015 in Wien und Umgebung sowie Salzburg und in der Steiermark über die Bühne. „Pregau – Kein Weg zurück“ ist eine Produktion der Mona Film und Tivoli Film in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto für Das Erste und den ORF, hergestellt mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria und des Landes Salzburg.
„Pregau – Kein Weg zurück“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand und auch als Live-Stream abrufbar.

Tonio-CEO Mag. Florian Novak: „Wichtiger Trend der ,Gamification‘“

Das zentrale Element des begleitenden Second-Screen-Angebots ist ein Online-Profiler, der von einem Lügendetektor unterstützt wird. Im Verlaufe der Ausstrahlung der jeweiligen Episoden werden Dossiers zu ausgewählten Charakteren mit umfangreichen (kriminal-)psychologischen Profiling-Notizen freigeschaltet, die den Zuschauern ein über den TV-Konsum hinausgehendes „On the Scene“-Gefühl vermitteln.
Das Onlineangebot zu „Pregau – Kein Weg zurück“ kann ab 19. September in den gängigen Downloadstores (Eingabe: Pregau) heruntergeladen werden und ist unter http://extra.ORF.at abrufbar (erste Inhalte sind ebendort bereits verfügbar). Der Mikrofonzugriff wird benötigt, um die ordnungsgemäße Funktionalität garantieren und das Angebot entsprechend nutzen zu können. Der Zugriff auf das Mikrofon kann auch später (de-)aktiviert werden, es werden keine Audiosignale aufgezeichnet. Wird die Anwendung auf dem Smartphone bzw. Tablet genutzt, kann sich der User via Push-Notification benachrichtigen lassen, sobald der Lügendetektor ausschlägt oder eine Notiz des Profilers in einem der sogenannten Aktenschränke hinterlegt wird.
Hinter der Technik steht das Wiener Start-up Tonio – Ton mit Information (www.tonio.com). CEO Mag. Florian Novak über das einzigartige Online-Angebot: „Mit ,Pregau‘ betreten wir gemeinsam mit dem ORF dramaturgisches Neuland und schaffen ein Alleinstellungsmerkmal für diese Produktion. Das Besondere: Wir zelebrieren den TV-Event des Jahres gleichzeitig auf mehreren Bildschirmen. Das synchronisierte Erleben zusätzlicher, auf die Handlung abgestimmter Inhalte am Smartphone setzt dabei auf den wichtigen Trend der ,Gamification‘ und verführt die Zuseher auf eine magische und spielerische Weise, noch mehr zu erfahren. Das Einbeziehen eines realen Gerichtspsychiaters in die erfundene Handlung lässt dabei die Grenzen zwischen Fiction und Facts verschwinden – und das ist, was große Unterhaltung auszeichnet. Mit der einzigartigen Technologie unseres Start-ups Tonio – Ton mit Information erfüllen wir dabei die Idee des Lügendetektors für zu Hause mit Leben und sorgen dabei für eine Weltpremiere im TV.“

Link:

  • Mehr zum TV-Highlight „Pregau – Kein Weg zurück“