Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
ORF trauert um Hugo Portisch

ORF/Thomas Ramstorfer

Dr. Hugo Portisch

Zum 95. Geburtstag von Hugo Portisch: ORF-III-Schwerpunkt am 19. und 20. Februar

Mit 16 ausgewählten Folgen „Österreich II“, Biografie-Trilogie „Aufregend war es immer“, zwei ORF-III-Neuproduktionen, Sechsstunden-Interview
Mit seinen zeitgeschichtlichen Analysen und Dokumentationen hat Hugo Portisch maßgeblich zu einem differenzierten Selbstverständnis der Zweiten Republik beigetragen. In Leitartikeln, Zeitungsserien, Büchern und nicht zuletzt einer Vielzahl an TV-Produktionen und -Kommentaren im ORF hat der 2021 verstorbene Ausnahmejournalist zeitgeschichtliche Ereignisse sowie Zusammenhänge erklärt und damit Österreich wesentlich geprägt.
Anlässlich seines 95. Geburtstags würdigt der ORF Hugo Portisch und sein Werk am 19. und 20. Februar 2022 mit einem zweitägigen Programmschwerpunkt in ORF III, bestehend u. a. aus insgesamt 16 Folgen der epochalen „Österreich II“-Reihe, der Biografie-Trilogie „Hugo Portisch – Aufregend war es immer“, zwei Doku-Neuproduktionen und einem erstmals in voller Länge gezeigten mehr als sechsstündigen Lebensinterview, das anlässlich des 90. Geburtstags von Hugo Portisch 2017 entstand.
Hugo Portisch - Aufregend war es immer

ORF

Hugo Portisch berichtet aus Washington

Außerdem wird ORF III eine im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ am 20. Mai stattfindende Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien, die dem Erbe Hugo Portischs gewidmet ist, als Medienpartner begleiten.

ORF-Generaldirektor Weißmann: „Damit dieses wertvolle, umfassende Wissen stets präsent bleibt“

„Am 19. Februar wäre Hugo Portisch 95 geworden. In seiner Rolle als unermüdlicher ,Geschichtslehrer der Nation‘ war er eine wichtige Quelle für das Demokratiebewusstsein sowie das Geschichtsverständnis unseres Landes. Wir erinnern an den Weltversteher und Welterklärer, der zu Toleranz und Miteinander mahnte, mit einem umfassenden Schwerpunkt in ORF III – damit dieses wertvolle, umfassende Wissen stets präsent bleibt und nachfolgenden Generationen vermittelt wird“, betont ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann.

Link: