Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Wiener Opernball 2025

ORF/Roman Zach-Kiesling

Bis zu 1,47 Millionen sahen „Wiener Opernball 2025“ erste Reihe fußfrei in ORF 2

54 Prozent Marktanteil bei der Eröffnung, starke Reichweiten via 3sat auch in Deutschland
Ein glamouröser TV-Opernball-Abend stand gestern, am 27. Februar 2025, auf dem Programm! Der Ball der Bälle im ORF-TV lockte auch heuer wieder ein Millionenpublikum vor die Bildschirme: Bis zu 1,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer wollten sich die ORF-2-Live-Übertragung des Wiener Opernballs nicht entgehen lassen: „Wiener Opernball 2025: Alles tanzt – Ankunft der Gäste“ um 20.15 Uhr verfolgten im Schnitt 1,217 Millionen bei einem Marktanteil von 43 Prozent. „Die Eröffnung“ um 21.40 Uhr sahen im Schnitt 1,355 Millionen Zuschauer:innen bei einem Marktanteil von 54 Prozent. Bei „Das Fest“, das anschließend an die „ZIB 2“ zu sehen war, waren im Schnitt 670.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 48 Prozent dabei. Die gesamte Live-Übertragung erreichte im Schnitt einen Marktanteil von 49 Prozent. Insgesamt waren 2,677 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bzw. 35 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren (weitester Seherkreis) beim Opernball-Abend in ORF 2 und via 3sat in Österreich dabei.
Wiener Opernball 2025: Mirjam Weichselbraun, Alexander Van der Bellen

ORF/Roman Zach-Kiesling

Mirjam Weichselbraun, Alexander Van der Bellen

Die gestrige ORF-Opernball-Übertragung via 3sat in Deutschland: Im Durchschnitt waren über die gesamte Dauer 836.000 Zuseher:innen mit dabei. „Die Eröffnung“ ließen sich 1,216 Millionen Zuschauer:innen (Spitzenwert 1,476 Millionen) nicht entgehen. Der Marktanteil des gesamten Abends lag im Schnitt bei 4,4 Prozent.
Und auch heute, am 28. Februar, dem Tag nach dem Event, widmet der ORF dem Ball des Jahres zahlreiche Berichte und Sendungen mit allen Highlights der vergangenen Ballnacht: Von „Studio 2“ über die „Seitenblicke“ bis zu „Alles Opernball“ um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON – von Nachberichten der ORF-Landesstudios, in ORF III und Ö3 bis zum ORF.at-Netzwerk. Auch Peter Klien war mitten im Trubel, um den Gästen mit seinem Mikrofon auf den Zahn zu fühlen. Dieses Ballgeflüster der satirischen Art gibt es in „Gute Nacht Österreich“ um 22.55 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON.
Eine ORF-ON-Video-Kollektion zeigt weiterhin die Highlights der Ballnacht und sendungsbegleitende Inhalte.