Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Ö3-Wundertüten-Challenge: Platz 1 geht an die „Neue Musikmittelschule Blindenmarkt“ & die „Volksschule Gries bei Längenfeld“

56.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich
Zwei Sieger- und viele Gewinnerschulen haben in den vergangenen Wochen „das Wunder der Ö3-Wundertüte“ wahr werden lassen: 642 Schulen im ganzen Land haben sich heuer der Challenge gestellt und versucht, in den Sammelboxen der Ö3-Wundertüte möglichst viele Handys zu sammeln, deren Erlös dann Kindern und Jugendlichen in Notlagen hilft. Ganz oben am Podest stehen nach einem spannenden Finale die Neue Musikmittelschule Blindenmarkt in Niederösterreich mit einem neuen Rekordergebnis von 3.865 Handys und einmal mehr die Volksschule Gries bei Längenfeld in Tirol mit 64 gesammelten Handys pro Schüler/in.

Die Top drei in den beiden Wertungskategorien:

Handys gesamt:
  1. Platz: Neue Musikmittelschule Blindenmarkt (3.865 Handys)
  2. Platz: Volksschule Bad Tatzmannsdorf (1.179 Handys)
  3. Platz: Pius Institut der Kreuzschwestern Bruck an der Mur (850 Handys)
Die Neue Musikmittelschule Blindenmarkt darf damit also den Ehrentitel „Siegerschule der Ö3-Wundertüten-Challenge 2016 in der Kategorie Handys gesamt“ tragen.
Handys pro Schüler/in:
  1. Platz: Volksschule Gries bei Längenfeld (64 Handys pro Schüler/in)
  2. Platz: Volksschule Haimingerberg (50 Handys pro Schüler/in)
  3. Platz: Volksschule Ochsengarten (49,5 Handys pro Schüler/in)
Gewinner im Sinne der guten Sache sind letztlich alle Schulen, die mitgesammelt haben – die Detail-Ergebnisse und die Bundesländerwertungen gibt es online auf oe3.orf.at/wundertüte und telefonisch bei Ö3 unter 0800/600 600 (kostenlos aus ganz Österreich).
Den Ehrentitel „Siegerschule der Ö3-Wundertüten-Challenge 2016 in der Kategorie gesammelte Handys pro Schüler/in“ haben also einmal mehr drei Volksschulen im Tiroler Oberland untereinander ausgemacht, durchgesetzt hat sich bereits zum dritten Mal die Volksschule Gries bei Längenfeld.
„Die Ö3-Wundertüte macht Schule!“ – unter diesem Motto hat Hitradio Ö3 gemeinsam mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz und der youngCaritas bereits zum sechsten Mal auch die Schulen eingeladen, im Rahmen der Ö3-Wundertüte alte Handys zu sammeln. Exakt 29.596 Handys sind in den Sammelboxen deponiert worden, die jetzt vom Postabholdienst ins Althandy-Verwertungszentrum der Caritas in Wien geliefert werden. Der Erlös von 56.000 Euro hilft dem Jugendrotkreuz, der youngCaritas und Licht ins Dunkel, Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich zu unterstützen.