Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

Ö3, FM4, myfidelio neu auf dem HbbTV-Portal „ORF Smart“

HbbTV-Angebot des ORF um weitere Audio- und Klassik-Angebote ausgebaut
Ab sofort bietet das multimediale HbbTV-Portal „ORF Smart“ neue Angebote: Livestreams sowie umfassende Sendungsinfos und Tracklists der Radiosender Ö3 (inkl. Studiocam und aktuellen News und Verkehrsinfos) und FM4 stehen damit ebenso wie die Live- und On-Demand-Contents der Klassik-Plattform myfidelio auch für die Nutzung über Smart TVs zur Verfügung. 
Schon bisher konnte das Publikum im „ORF Smart“-Portal auf das Nachrichtenangebot von news.ORF.at und sport.ORF.at, multimediale Wetterinfos/-karten/-kameras/Satellitenfotos, die ORF-TVthek (inkl. Restart-Funktion bei ausgewählten Sendungen), Flimmit, Ö1 live (bei ausgewählten Produktionen auch in 5.1. Dolby Digital) und den ORF TELETEXT zugreifen. Mit den neu hinzukommenden Angeboten von Ö3 und FM4 sowie myfidelio stehen nun weitere wichtige, multimediale ORF-Angebote am großen TV-Flatscreen bereit.
 
Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung: „Das HbbTV-Angebot ‚ORF Smart‘ war schon bisher mit zahlreichen Text-, Video- und Audio-Contents eine wichtige Plattform im Rahmen unserer Digitalisierungs- und Multimedia-Strategie. Mit Ö3, FM4 und myfidelio wird das Angebots-Portfolio für Smart TVs nun maßgeblich erweitert.“
 
ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher: „Wir wollen unseren Hörerinnen und Hörern zeitgemäßen Medienkonsum und ein ideales Nutzungserlebnis bieten. Daher ist es essenziell, die Erreichbarkeit unserer Inhalte auf möglichst vielen Ausspielwegen zu gewährleisten. Es ist erfreulich, dass nun zusätzlich zu Ö1 auch Ö3 und FM4 und damit alle österreichweiten ORF-Radios auf dem multimedialen HbbTV-Portal ‚ORF Smart‘ zu hören sind.“
 
Hybrid Broadcast Broadband TV, kurz HbbTV, ist ein technischer Standard bei Smart-TV-Geräten, der die Übertragung und Nutzung von zusätzlich zum TV-Signal bereitgestellten, auch multimedialen Contents und interaktiven Anwendungen durch die Vernetzung von Fernsehen und Internet ermöglicht. Das jeweilige Angebot kann auf HbbTV-Geräten durch Drücken der roten Taste auf der Fernbedienung abgerufen werden.
 
Auf der auf HbbTV-Technologie basierenden Plattform „ORF Smart“ können die Topmeldungen von ORF.at zunächst auch ohne Onlineanschluss des TV-Geräts bzw. der Set-Top-Box genutzt werden. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Gerät. Für das Abrufen aller weiteren Angebote des Portals -  inklusive der neu hinzugekommenen Ö3, FM4 und myfidelio - ist darüber hinaus eine aktive Internetverbindung des Geräts Voraussetzung (Rückkanal), die Nutzung der Radioangebote und der Restart-Funktion der ORF-TVthek ist ab HbbTV-Version 1.5 möglich.