Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

LICHT INS DUNKEL 2023: Ö1 unterstützt Projekte zugunsten psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Im Rahmen der ORF-Aktion LICHT INS DUNKEL unterstützt Ö1 heuer Projekte zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Neben dem schon traditionellen Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ zugunsten von LICHT INS DUNKEL am 3. Dezember im ORF-RadioKulturhaus gibt es auch den „Ö1 Wunschstand“ am Wiener Karlsplatz wieder.
Alle Informationen im Detail sind abrufbar unter oe1.ORF.at/lichtinsdunkel.
Ö1 unterstützt im Rahmen der aktuellen Kampagne von LICHT INS DUNKEL Projekte zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Als Nachwirkungen von Lockdowns und anderen Corona-Maßnahmen entwickelten gerade die Jüngsten in der Gesellschaft heftige Ängste, außerdem kam es durch die Kontaktbeschränkungen zu Isolation, Vereinsamung und dauerhaftem Abbruch von sozialen Kontakten. Darüber hinaus existieren weiterhin existenzielle Bedrohungsszenarien: wirtschaftliche Sorgen in den Familien (die oft nicht transparent gemacht werden und deshalb besonders negative Fantasien auslösen), Krieg und Klimakrise. Anders als Erwachsene haben Kinder und Jugendliche vielfach noch keine (ausreichenden) psychischen Bewältigungsstrategien entwickelt. Die oft nur teilweise verstandenen Meldungen können nicht entsprechend be- und verarbeitet werden und führen mitunter zu psychischen Problemen.
Ö1 widmet sich heuer im Rahmen von LICHT INS DUNKEL daher dem Thema „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“.
Hörer:innen, die dieses Vorhaben unterstützen wollen, können auf den Spendenerlagscheinen für LICHT INS DUNKEL bzw. im Internet (lichtinsdunkel.ORF.at) den Verwendungszweck „Ö1“ hinzufügen oder an den Spendentelefonen unter 0800 664 24 12 erklären, dass sie für das Ö1-Projekt spenden möchten – dann wird ihre Spende ausschließlich diesem Projekt zugeführt.
Während des gesamten Aktionszeitraums wird Ö1 ausführlich über die Aktion berichten. Etwa in „Moment“ (7.12., 15.30 Uhr) zum Thema „Überstanden. Überwunden. Was jungen Menschen aus psychischen Krisen herausgeholfen hat“, in „Praxis“ (13.12., 16.05 Uhr) ist ein Interview mit Martin Schenk, stv. Direktor der Diakonie Österreich, Armutsforscher und Psychologe, zu hören, und im „Zwischenruf“ (3.12., 6.55 Uhr) spricht der ehemalige LICHT INS DUNKEL-Präsident Kurt Nekula.

Der „Ö1 Wunschstand“

Beim „Ö1 Wunschstand“ am Kunsthandwerksmarkt Art Advent Karlsplatz kann von 24. November bis 23. Dezember für LICHT INS DUNKEL gespendet werden (täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr). Auch musikalische Weihnachtswünsche werden dort entgegengenommen, die in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (1.12., 6.10 Uhr & 24.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel – starke Stücke“ (24.12. & 31.12. & 7.1., jeweils ab 13.10 Uhr) gespielt werden. Alle Informationen im Detail sind abrufbar unter oe1.ORF.at/lichtinsdunkel.

Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für LICHT INS DUNKEL

Am ersten Adventsonntag, den 3. Dezember findet ab 12.45 Uhr im ORF-RadioKulturhaus wieder das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ für LICHT INS DUNKEL statt. Karten für die Veranstaltung sind über das RadioKulturhaus-Kartenbüro erhältlich. Ö1 überträgt live ab 13.10 Uhr und auf radiokulturhaus.orf.at ist die Veranstaltung via Video-Livestream zu sehen. Schauspieler und Musiker Manuel Rubey, Kabarettistin und diesjährige „Salzburger Stier“-Preisträgerin Malarina, Schauspielerin Petra Morzé und Musikproduzent Thomas Rabitsch treten bei Doris Glaser und Bernhard Fellinger für den guten Zweck an. Jede richtige Antwort wird mit einem Geldbetrag honoriert, der dem diesjährigen Ö1-LICHT INS DUNKEL-Projekt „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ zu Gute kommt. Das Rate-Quartett wird zudem mit musikalischen Live-Einlagen punkten. Unterstützt wird es dabei von Joachim Rigler und Simon Scharinger, bekannt aus der Gesangskapelle „Hermann“. Als Duo nennen sich die beiden „Ana Schena Ois Da Aundare“ und werden jenes Lied performen, das sie dem Ö1-Quiz gewidmet haben. Für vorweihnachtliche Stimmung wird auch die junge Organistin Sarah Ellensohn sorgen, wenn sie die vor 40 Jahren gebaute Schuke-Orgel im Großen Sendesaal erklingen lässt.
Das Ö1-Projekt zugunsten von LICHT INS DUNKEL wird von den Casinos Austria unterstützt.