
ORF/Ö1/Helmut Graf
„Tolerator“, Durchschnitts-Wiener und „Noch was“: Das Ö1 Kulturzelt beim Wiener Donauinselfest
Ö1 überträgt täglich live von der Donauinsel: am Freitag, den 24. Juni ab 19.30 Uhr, am Samstag, den 25. Juni ab 19.05 Uhr und am Sonntag, den 26. Juni ab 18.15 Uhr.
Das Programm im Detail ist abrufbar unter http://oe1.orf.at/donauinselfest.
Das Programm im Detail ist abrufbar unter http://oe1.orf.at/donauinselfest.
Freitag, 24. Juni
Zum Auftakt sinniert Thomas Maurer am Freitag, den 24. Juni ab 19.30 Uhr in seinem neuen Solo-Kabarett „Der Tolerator“ über Toleranz als anerkannte Tugend und spannendes sowie preiswertes Hobby.
In dem satirischen Ein-Mann-Theater „bisjetzt – solo“ blickt Alfred Dorfer zurück - nicht nur auf die eigene Biografie, und pflegt mit hintersinnigen Texten das philosophische Wortspiel (20.30 Uhr).
Die Well-Brüder aus’m Biermoos, die sich 2012 aus den Biermösl Blosn formierten, bestechen ab 21.30 Uhr mit scharfzüngigem Witz und einem rasanten Mix aus Gangsta-Rap und Stubenmusik.
„Gran Paradiso“ nennt der Wiener Musiker Klaus Waldeck sein Programm, in dem er ab 22.30 Uhr Trip-Hop und Jazz erfolgreich zu kombinieren weiß.
Samstag, 25. Juni
Das Kinderprogramm „Ö1 Minis“ bietet täglich von 13.00 bis 20.00 Uhr Schminken, Drechseln und Basteln.
Am Samstag (25.6.) begibt sich Gery Seidl ab 19.00 Uhr mit seinem Soloprogramm „Bitte.Danke.“, mit dem er sich den internationalen Radiokabarettpreis Salzburger Stier 2016 erspielt hat, erneut auf die Suche nach dem ultimativ Menschlichen.
„Ich bin ein Durchschnitts-Wiener“ heißt es ab 20.00 Uhr: Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended präsentieren klassische Klezmersongs und Lieder von Hermann Leopoldi, Louis Taufstein u.a. in neuen Arrangements.
Die Berliner Band „Holler My Dear“ wartet ab 21.00 Uhr mit jazzigem Gesang und einem bunten Instrumentenmix auf.
Und für eine beschwingte Kombination aus Ska und Polka steht das Ensemble Skolka, das mit Posaune, Trompete und Kontrabass dafür sorgt, dass ihre Musik ab 22.00 Uhr „Daunzboa“ wird.
Sonntag, 26. Juni
„Noch was“ hat sich Gunkl für die Ö1 Bühne auf der Wiener Donauinsel überlegt: am Sonntag, den 26. Juni präsentiert er ab 18.15 Uhr philosophisch-heitere Anmerkungen zum Leben und Überleben in einer unübersichtlichen Welt, der man am besten mit Logik begegnet.
Die Gewinner des Austrian World Music Award 2015 heißen „Federspiel“ und ab 19.15 Uhr werden die sieben Musiker des Ensembles alpenländische Blasmusik durch „Spiegelungen“ zeitgenössisch veredeln.
Das Herbert Pixner Projekt sorgt mit „feinster handgemachter Musik aus den Alpen“ ab 20.15 Uhr für einen musikalisch anspruchsvollen Ausklang auf der Ö1 Bühne.