20 Jahre Ö1 Club: „gehört gefeiert.“ mit einem Festival im MuseumsQuartier Wien
Drei Tage feiert der der Ö1 Club mit seinen Mitgliedern und Ö1-Fans seinen 20. Geburtstag. Mehrere Livesendungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bei freiem Eintritt finden von 15. bis 17. April im Ö1 ClubQuartier im MQ statt.
Mitschnitte der Festivalhighlights sendet Ö1 am 17. April von 19.30 bis 24.00 Uhr.
Höhepunkt des Festes sind die hochkarätig besetzten Literatur- und Musikabende in der Halle E, Karten für beide Abende sind bei oeticket.com oder unter (01) 96096 erhältlich, Ö1 Club-Mitglieder erhalten 50 Prozent Ermäßigung.
Ö1 ClubQuartier live aus dem MQ
Am Freitag, den 15. April verlegt Ö1 sein Studio in die Expositur im Ö1 ClubQuartier und sendet live vor Publikum aus dem MQ. Den Auftakt macht das „Kulturjournal“ um 17.09 Uhr. Um 17.30 Uhr übernimmt die Redaktion der „Spielräume“ mit ihren Gästen. Rainer Elstner bittet die zeitgenössische Volksmusik-Formation Alma, den Kontrabassisten Georg Breinschmid und den Cellisten Matthias Bartolomey vor das Mikrofon. Nach kurzer Pause stimmt um 19.00 Uhr Christine Scheucher in der „Literarischen Soirée“ auf einen Abend im Zeichen der Erzählkunst ein. Mit der Autorin Vea Kaiser, dem interim. Ö1 Programmchef Peter Klein und dem Literaturwissenschafter Klaus Kastberger diskutiert sie über Neuerscheinungen von John Irving, Maxim Biller und Ronja von Rönne.
Ö1 Literaturabend am Freitagabend
Ab 20.15 Uhr kommen Literaturfreunde in der gegenüberliegenden Halle E auf ihre Kosten. Michael Köhlmeier, Thomas Glavinic, Eva Rossmann, Bernhard Aichner und Valerie Fritsch laden in der Halle E zu einem literarischen Streifzug durch Großstädte, Totenhäuser und Wintersgärten. Musikalisch begleitet werden sie von der Gruppe Alma. Durch den Abend führt Ö1 Redakteurin Doris Glaser.
Am Samstagvormittag (16.4.) geht es ab 10.05 Uhr weiter mit dem „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ live aus dem Ö1 ClubQuartier. Otto Brusatti begrüßt das Vater-Sohn-Duo Pecoraro & Pecoraro. Für Live-Musik sorgen Ana Topalovic (Violoncello) und Nikola Djoric (Akkordeon). Ab 12.00 Uhr reichen das Bläserensemble der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und das Vokalensemble Chilli da Mur Kostproben aus ihren Programmen. Autorin Teresa Präauer liest ab 14.00 Uhr aus ihrem ersten Buch „Für den Herrscher aus Übersee“ bevor sie das Mikrofon für „Im Gespräch“ an Renata Schmidtkunz und Michael Köhlmeier weiterreicht. Der Autor und Erzähler gibt Auskunft über die Zunft des Schreibens, seine Betrachtungen der Welt und die Erkenntnisse, die diese Beobachtungen mit sich bringen. Wortgewandt präsentiert sich danach das Duo Tesak & Blazek mit seinen „schlagerfernen Vollblut-Wiener Liedern“. Um 18.00 Uhr findet die „Jazztime“ statt, in der Andreas Felber den Kontrabassisten Oliver Steger des ehemaligen Wiener Jazz-Groove-Trios „Café Drechsler“ begrüßt.
Ö1 Musikabend am Samstagabend
Ab 19.30 Uhr heißt es in der Halle E „gehört gespielt“: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Karsten Januschke konzertiert mit Gabriela Montero. Bekannt ist die Pianistin vor allem für ihre genialen Improvisationen. Auch an diesem Abend wird sie auf Zuruf aus dem Publikum Klangkunstwerke erschaffen, die nur für den Moment existieren. Benjamin Schmid, Georg Breinschmid und Stian Carstensen übernehmen nach der Pause. Sie beschließen den Abend mit beschwingten Klassik-Variationen. Ihr Repertoire kennt nur ein wesentliches Kriterium: Es muss gute Musik sein, über die es sich zu improvisieren lohnt. Durch den Abend führt Ö1 Musikredakteur Albert Hosp.
„gehört.gewusst.“ live im Ö1 ClubQuartier
Zählkarten für das Ö1 Quiz sind ab 15. April (17.00 Uhr) beim Info-Stand im Ö1 ClubQuartier erhältlich.
Zum Ausklang des Festivals findet am Sonntag, den 17. April das Ö1 Quiz „gehört.gewusst.“ live ab 13.10 Uhr im Ö1 ClubQuartier statt (Einlass: 12.30 Uhr). Bernhard Fellinger stellt seinen Kandidat/innen wieder knifflige Fragen aus Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Saalfrage an das Publikum stellt Star-Geiger Benjamin Schmid.
Spezielles Angebot für Ö1 Club-Mitglieder
Drei Tage Museumsprogramm für Ö1 Club-Mitglieder Im Rahmen des Festivals gibt es ein spezielles Angebot für Ö1 Club-Mitglieder: Ab Freitag öffnet die Ö1 Club-Karte das ganze Wochenende lang Tür und Tor zu den Museen im MQ. Eintritt frei für Ö1 Club-Mitglieder und eine Begleitperson heißt es im Leopold Museum, mumok, Kunsthalle Wien und Architekturzentrum Wien, außerdem gibt es gratis Führungen für Ö1 Club-Mitglieder. Die jüngsten Besucher/innen erwarten eine spannende Mitmachausstellung im ZOOM Kindermuseum sowie Workshops und Theatervorstellungen des Dschungel Wien. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten werden Reservierungen für das Kinderprogramm direkt im Zoom bzw. im Dschungel empfohlen (Kennwort „Ö1 Club“).
Tickets für den Ö1 Literaturabend (15.4., 20.15 Uhr) und den Ö1 Musikabend (16.4., 19.30 Uhr) sind bei oeticket.com oder unter (01) 96096 erhältlich. Ö1 Club-Mitglieder erhalten 50% Ermäßigung.
Für das Rahmenprogramm und alle Ö1-Livesendungen im Ö1 ClubQuartier (in der Arena 21) ist der Eintritt frei:
Die Zählkartenausgabe für das Ö1 Quiz erfolgt ab Freitag, den 15.4. um 17.00 Uhr am Ö1 Infostand.
Für das Rahmenprogramm und alle Ö1-Livesendungen im Ö1 ClubQuartier (in der Arena 21) ist der Eintritt frei:
- Freitag (15.4.): 17.00-20.00 Uhr
- Samstag (16.4.): 10.00-19.00 Uhr
- Sonntag (17.4.): 12.30-14.00 Uhr
Die Zählkartenausgabe für das Ö1 Quiz erfolgt ab Freitag, den 15.4. um 17.00 Uhr am Ö1 Infostand.