
ORF/FIS
3,704 Millionen sahen nordische Ski-WM in Trondheim im ORF
Nach der alpinen Ski-WM in Saalbach war auch das Interesse an der nordischen WM in Trondheim groß, jenes an den Schanzen und Loipen und jenes der Fans vor den Bildschirmen: Insgesamt 3,704 Millionen waren während der gesamten WM von 26. Februar bis 9. März 2025 via ORF 1 zumindest einmal kurz dabei (weitester Seherkreis), das entspricht 49 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren.
Den Topwert erreichte dabei das Skispringen der Herren von der Normalschanze am 2. März mit bis zu 764.000 Reichweite, im Schnitt waren im zweiten Durchgang 653.000 bei 33 Prozent Marktanteil (27 bzw. 35 Prozent Marktanteil in den jungen Zielgruppen) via ORF 1 live dabei.
Die „fleißigsten“ WM-Zuschauer:innen waren übrigens jene aus dem Burgenland mit 55 Prozent Marktanteil, gefolgt von den Wintersport-Fans aus Kärnten und Oberösterreich mit je 51 Prozent Marktanteil.
Top-Streaming-Nutzung
Die ORF-Video-Streams wurden so stark genutzt wie bei keiner nordischen WM zuvor seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) im Jahr 2017: Die Live-Streams und Videos-on-Demand der Übertragungen und Sendungen erzielten bisher in Österreich insgesamt rund 790.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 1,9 Millionen Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 20,0 Millionen Minuten. Dies bedeutet neue Höchstwerte bei allen drei Kennwerten für eine nordische WM.