Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.

„Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand“: ORF und NACHBAR IN NOT starten gemeinsame Hilfsaktion

Schwere Erdbeben haben die Region getroffen – Zahlreiche Menschen brauchen dringend Hilfe
Ein starkes Erdbeben hat eine Schneise der Verwüstung durch Myanmar gezogen. Hunderttausende Menschen haben ihr Zuhause verloren, die Infrastruktur ist stark beschädigt und die betroffene Bevölkerung braucht dringend Hilfe. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits die höchste Notfallstufe ausgerufen. Für die Tausenden Verletzten besteht wegen der eingeschränkten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Krankheits- und Infektionsrisiko, unter anderem sind Strom- und Wasserversorgung vielerorts unterbrochen. Auch in Thailand, wo rund 80 Bauarbeiter unter einem Hochhaus verschüttet wurden, leisten NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen seit Jahrzehnten u. a. Hilfe für Menschen aus Myanmar, die vor dem bewaffneten Konflikt dort ins benachbarte Thailand geflohen sind.
ORF und NACHBAR IN NOT haben aufgrund der Katastrophe in Myanmar und Thailand die gemeinsame Hilfsaktion „NACHBAR IN NOT – Erdbebenopfer Myanmar und Thailand“ gestartet.
ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Die dramatische Situation in Myanmar und in Thailand verlangt rasche und professionelle Hilfe vor Ort. Deshalb startet der ORF eine gemeinsame Hilfsaktion mit NACHBAR IN NOT: Jede Spende hilft, Leben zu retten und den Betroffenen Hoffnung zu geben.“
Pius Strobl, Leiter des ORF Humanitarian Broadcasting: „Die Erdbebenopfer brauchen schnelle humanitäre Hilfe vor Ort. Viele stehen jetzt vor dem Nichts. Daher bitten wir um Spenden zur Unterstützung der Rettungsteams, die alles in ihrer Macht stehende unternehmen, um Leid zu lindern.“
DI Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender der Stiftung NACHBAR IN NOT und Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich: „Unserer Hilfe läuft. Die Lage ist verheerend: Etlichen Menschen fehlen sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und Notunterkünfte.“
Mag. Michael Opriesnig, Generalsekretär des Roten Kreuzes und Vorstandsmitglied bei NACHBAR IN NOT: „Die Menschen in Myanmar stehen vor dem Nichts. Auch Thailand ist stark betroffen. Die Leidtragenden brauchen jetzt unsere Solidarität und Unterstützung. Unsere Teams vor Ort berichten von dramatischen Zuständen – Familien haben alles verloren, Kinder sind besonders gefährdet. Wir rufen daher alle auf, zu spenden und damit die Not zu lindern.“
Der ORF unterstützt die Hilfsaktion mit Spendenaufrufen und Berichterstattung in all seinen Medien und Landesstudios. Umfangreiche Informationen zu den Spendenmöglichkeiten und Projekten der NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen sind auf nachbarinnot.ORF.at und im ORF TELETEXT auf Seite 682 nachzulesen.
Spendenmöglichkeiten:
NACHBAR IN NOT – Erdbebenopfer Myanmar und Thailand
IBAN: AT10 2011 1400 4004 4007
BIC: GIBAATWWXXX
Online-Spenden: http://spenden.nachbarinnot.at