Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Mit Ö1 durch den Sommer: „Stimmen-Galerie“, „Ö1 Popmuseum“, „Ex libris Literaturgespräche“ und mehr

ORF/Ö1

Mit Ö1 durch den Sommer: „Stimmen-Galerie“, „Ö1 Popmuseum“, „Ex libris Literaturgespräche“ und mehr

Zusätzlich zu den musikalischen Highlights, den Schwerpunkten „Österreicherinnen und Österreicher in der Welt“ (seit 30.6.) und „Widerstand“ (ab 5.7.), der Reihe „Lieblingsstücke“ (ab 5.7.) und dem „Ö1 Kultur-Talk“ (ab 6.7.) stehen ab Juli auch weitere Sommerserien auf dem Programm von Ö1. Das Spektrum reicht von der „Stimmen-Galerie“ bis zum „Ö1 Popmuseum“.
Von 5. Juli bis 30. August ist jeweils samstags ab 11.40 Uhr der ORF RSO Wien Musikvermittlungspodcast „Warum Klassik?“ zu hören, in der ersten Folge geht es um „Orchestergeschichte“. Von 6. Juli bis 31. August werden sonntags um 13.10 Uhr „Tolle Titel – starke Stücke“, das Klassik-Wunschkonzert mit Klassik-Hits, präsentiert.
Anlässlich des 80. Geburtstages der Sendereihe „Du holde Kunst“ ( sonntags, 8.15 Uhr) im Oktober sind bis 31. August unter dem Titel „Stimmen-Galerie“ Sprecherinnen und Sprecher, die die Sendereihe geprägt haben und prägen, zu hören. Zum Auftakt am 6. Juli spricht Axel Corti in einer Aufnahme aus dem Jahr 1992 unter dem Titel „Rückblick auf ferne Welten“ Gedichte von Mascha Kaléko, Georg von der Vring, Erich Kästner, Rainer Maria Rilke, Friederike Mayröcker und Günter Kunert. Den musikalischen Rahmen bilden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Louis Moreau Gottschalk, Francois Devienne, Arvo Pärt, Astor Piazzolla, Erik Satie u. a. Die weiteren Folgen im Juli: Unter dem Titel „Die Welt wird alt und wieder jung“ interpretiert Elisabeth Orth Gedichte von Friedrich Schiller (13.7.), in „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ spricht Rolf Boysen Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (20.7.) und Marion Degler liest Gedichte von Christine Busta unter dem Titel „Das Leben versagt sich keinem“ ( 27.7.).
Bis 26. August präsentiert Kurator Wolfgang Kos im „Ö1 Popmuseum“ Klassiker und Raritäten aus 70 Jahren Popgeschichte – jeweils dienstags ab 16.05 Uhr. Lieder von Lucinda Williams sind am 8. Juli zu hören, weiter geht es im Juli mit Musik von Clash, Sex Pistols, Ian Dury (15.7.), Talking Heads, Ramones, Television (22.7.) und Curtis Mayfield (29.7.).
Im Rahmen der „Pasticcio-Sommerfrische“ (8.20 Uhr) sind jeweils mittwochs Musiker:innen als Gastmoderierende zu hören, im Juli etwa Dirigent und Pianist Patrick Hahn (9.7.), Komponistin und Pianistin Hannah Eisendle (16.7.), Cellistin Julia Hagen (23.7.) und Bariton Georg Nigl (30.7.).
Ab 20. Juli stehen jeweils sonntags ab 16.00 Uhr die „Ex libris Literaturgespräche“ auf dem Ö1-Programm. Dialog als demokratisches Grundprinzip ist der rote Faden der sieben Gespräche, in denen jeweils ein Autor oder eine Autorin im Mittelpunkt steht. In der ersten der sieben Ausgaben spricht Peter Zimmermann mit Martin Prinz (20.7.), in den weiteren Folgen Wolfgang Popp mit Ulli Lust (27.7.), Julia Zarbach mit Hanno Millesi (3.8.), Christine Scheucher mit Marlene Streeruwitz (10.8.), Nicole Dietrich mit Arno Geiger (17.8.), Günter Kaindlstorfer mit Cvetka Lipuš (24.8.) und Judith Hoffmann mit Nicolas Mahler (31.8.).
Die „Ö1 Talentebörse“ präsentiert ab 28. Juli (Mo.-Fr., 7.55 Uhr) wieder junge Talente aus allen Bereichen der Kunst: Bildende Kunst, Klassik, Jazz, Schauspiel, Tanz und mehr.
Nähere Informationen zu den Sommerreihen von Ö1 sind abrufbar unter oe1.ORF.at/sommer .