
ORF
Florjan Lipus im Interview mit Katja Gasser
ORF präsentierte Florjan-Lipuš-Filmporträt zum 80. Geburtstag des kärtnerslowenischen Schriftstellers
Der österreichische Schriftsteller Florjan Lipuš schreibt seit Jahrzehnten in seiner slowenischen Muttersprache. In der Wahl des Slowenischen als Literatursprache kulminiert seine Ethik und Ästhetik. Er ist Kärntner Slowene und mit seinem herausragenden Werk eine bahnbrechende Gründerfigur der neueren slowenischen Literatur in Kärnten. Mit der Übersetzung seines Romans „Zögling Tjaž“ durch Peter Handke und Helga Mračnikar ins Deutsche Anfang der 1980er Jahre gelang ihm der Durchbruch. Dennoch ist Lipuš im deutschen Sprachraum nach wie vor ein großer Unbekannter, und das obwohl sein Oeuvre von europäischem Rang ist. Am 4. Mai 2017 wurde Lipuš 80 Jahre alt. Zu diesem Anlass würdigt der ORF den Literaten ab 8. Mai mit einem neuen Filmporträt, das am Freitag, dem 5. Mai, in Anwesenheit des Jubilars in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur präsentiert wurde.
Drei Filmfassungen zu Ehren eines leidenschaftlichen Einzelgängers
Der Dokumentarfilm, den die Leiterin des Literaturressorts der ORF-TV-Kultur Katja Gasser als filmische Hommage an einen leidenschaftlichen Einzelgänger bezeichnet, wurde in drei Versionen produziert. Die rund 30-minütige Fassung „Ich schreibe, um mich selbst zu retten. Florjan Lipuš im Porträt“ feiert im „kulturMontag“ am 8. Mai um 23.30 Uhr in ORF 2 ihre TV-Premiere. Davor ist der Film in slowenischer Version in einer Spezialausgabe von „Dober dan, Koroška“ am Sonntag, dem 7. Mai, um 13.30 Uhr in ORF 2 Kärnten unter dem Titel „Pišem, da rešim samega sebe. Portret Florjana Lipuša“ zu sehen. Die für ORF/3sat produzierte rund 45-minütige Langfassung „Vom Glück des Schreibens. Florjan Lipuš im Porträt“ steht am Sonntag, dem 9. Juli, um 10.15 Uhr – vor der Verleihung des Bachmannpreises bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt – auf dem Programm von 3sat.
Gasser: „Versuch, Florjan Lipuš den ihm gebührenden öffentlichen Respekt zu erweisen“
„Der Film ist für mich vor allem der Versuch, dem österreichischen Schriftsteller Florjan Lipuš den ihm gebührenden öffentlichen Respekt zu erweisen“, sagt Regisseurin Katja Gasser. „Dass mir dieser herausragende Autor das Vertrauen und die Zeit für dieses Projekt geschenkt hat, ist ein großes Glück und ehrt mich sehr. Die Produktion ist für mich auch Ausdruck der Überzeugung, die ich mit Florjan Lipuš teile, dass Literatur eine ernsthafte Sache ist, und dass Freude und Ernsthaftigkeit untrennbar miteinander verwoben sind. Ich danke an dieser Stelle 3sat und der slowenischen Redaktion des ORF-Landesstudios Kärnten für die Unterstützung“, so Gasser.
Das Filmporträt über Florjan Lipuš entstand als Koproduktion von ORF, „Dober dan, Koroška“ und ORF/3sat.