
ORF/Thomas Jantzen
Elizabeth T. Spira
21. Staffel des ORF-Hits „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ präsentiert
Nach 20 Jahren ist noch lange nicht Schluss! Am 10. Juli 2017 geht das unvergleichliche ORF-Erfolgsformat „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ von Elizabeth T. Spira in seine 21. Saison. Zehn neue Folgen stehen dann – immer montags um 20.15 Uhr in ORF 2 (dienstags um 12.10 Uhr in 3sat) – auf dem Programm. Acht Wochen lang begleitet die „Königin der Herzen“ wieder Menschen aus ganz Österreich auf ihrer Partnersuche. Dazu gibt es die traditionelle Rückschau zum Auftakt sowie eine Bilanz zum Staffelende am 4. Oktober, die zeigt, wie zielsicher Spiras Amorpfeile diesmal getroffen haben.
Einen Ausblick auf die neue „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Saison gab es bereits am Mittwoch, dem 28. Juni, im Rahmen der traditionellen jährlichen Präsentation, an der neben Elizabeth T. Spira und den Verantwortlichen von ORF und Wega-Film u. a. zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten teilnahmen. Darunter auch das bisher älteste Pärchen seit Bestehen der Reihe – die heute 96-jährige Wienerin Rosa-Maria, Kandidatin des Vorjahres, und ihr Herzblatt Fredi, 95.

ORF/Thomas Jantzen
Elizabeth T. Spira, Mag. Kathrin Zechner (ORF-Programmdirektorin) und Kandidatinnen und Kandidaten der Sendung
ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl, der die Veranstaltung moderierte, betont, dass die TV-Reihe mehr sei „als eine televisionäre Partnerbörse. Es ist so etwas wie Spiras fröhliche Gesellschaftskunde – eine Abenteuerreise durch das weite Land der menschlichen Seele in all ihren schillernden und weniger schillernden Facetten. Und auch diesmal ist wieder viel Erheiterndes und Erhellendes dabei“, verspricht Traxl.

ORF/Thomas Jantzen
ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl
ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Berührende, einzigartige Geschichten von und über Menschen, die ihr Gegenüber suchen“
„Wenn in diesem Sommer wieder Menschen mutig ihren Partnerwunsch der Kamera anvertrauen, wenn die Begegnung und das Glückfinden der vergangenen Staffeln Thema sind, dann begibt sich die großartige Elizabeth T. Spira bewährt menschenfreundlich, behutsam und mit Augenzwinkern auf die Spur der einsamen Herzen in Österreich“, sagt ORF-Programmdirektorin Mag. Kathrin Zechner. Und: „Diese Beständigkeit und Verlässlichkeit über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten im Dienste der Menschen dieses Landes ist wahrlich außergewöhnlich! Wir freuen uns wieder auf berührende, einzigartige Geschichten von und über Menschen, die ihr Gegenüber suchen. Auch das ist unser Auftrag – ganz im Sinne von: ORF – Wir für Sie!“, so Zechner.
Elizabeth T. Spira: „Ich bin süchtig nach Geschichten!“
„Meine Neugier auf Menschen wird nicht weniger. Ich bin süchtig nach Geschichten. Mir geht es nicht um die Verkuppelung sondern darum, wer welche Geschichte zu erzählen hat. Dabei interessiert mich: Wie lebt man, was sind die Fantasien und Wünsche, was mag man nicht, wie sieht es in den Wohnungen aus“, sagt Elizabeth T. Spira über ihre ungebrochene Lust an der TV-Reihe. Dass ihr ihre Interviewpartner/innen vertrauen und sich vor der Kamera öffnen, habe zwei Gründe. „Ich kann gut zuhören, bin neugierig und will die Dinge genau wissen. Und: Ich bin alt genug, um keine Konkurrentin darzustellen, sondern eine Schicksalsbegleiterin“, so Spira.
Erfolgsbilanz: Insgesamt mehr als 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten
Seit 1997 haben 987 Singles in 202 Folgen der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ nach dem Partner fürs Leben gesucht. Mehr als 270 von ihnen fanden ihr Liebesglück, insgesamt 46 Paare gaben einander sogar das Jawort (darunter auch fünf gleichgeschlechtliche). Vier Babys wurden bisher geboren. Mit der 21. Staffel und 56 weiteren Singles wird heuer die 1.000er-Kandidaten-Marke überschritten – genau werden es 1.043 Porträts partnersuchender Menschen sein.
Beliebt ist die TV-Reihe aber auch beim Publikum, zählt sie doch seit 20 Jahren zu den reichweitenstärksten Hauptabendsendungen des ORF. So erreichte die Jubiläumsstaffel im Vorjahr durchschnittlich 933.000 Zuseherinnen und Zuseher bei 36 Prozent Marktanteil. Den Spitzenwert erzielte die siebente der zehn Folgen am 22. August 2016 mit 1,084 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (durchschnittlich 1.015.000 und 37 Prozent Marktanteil).
Singles können sich noch bewerben!
Wer möchte in der neuen Staffel der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ noch das große Liebesglück finden? Die Dreharbeiten laufen auch parallel zur Ausstrahlung auf Hochtouren – und nach wie vor können sich interessierte Singles aus ganz Österreich als Sendungskandidatinnen und -kandidaten bewerben.
Interessierte schreiben an:
ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“
Würzburggasse 30, 1136 Wien,
oder rufen an unter (01) 581 09 78 bzw. schicken eine E-Mail an: liebesgschichten@orf.at.
Interessierte schreiben an:
ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“
Würzburggasse 30, 1136 Wien,
oder rufen an unter (01) 581 09 78 bzw. schicken eine E-Mail an: liebesgschichten@orf.at.
An Sendungstagen, immer montags, ist zwischen 20.00 und 24.00 Uhr eine kostenlose Hotline unter der Telefonnummer 0800/800 000 eingerichtet.
Noch mehr Spira: Vier „Alltagsgeschichte“-Klassiker ab 9. Juli
Einmal mehr gibt es, ergänzend zur neuen „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel, auch in diesem Sommer wieder Klassiker der vielfach preisgekrönten ORF-Kultreihe „Alltagsgeschichte“ von Elizabeth T. Spira zu sehen – jeweils Sonntag um 23.05 Uhr in ORF 2: „Im Bad“ (9. Juli), „Treffpunkt U-Bahn“ (16. Juli), „Das kleine Glück im Schrebergarten“ (23. Juli) und „Grenzbummel“ (30. Juli).
Nach der TV-Ausstrahlung sind alle Sendungen außerdem sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.
Die aktuelle „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Wega Film (Produzent Dr. Veit Heiduschka, Producer Peter Thomsen).