
ORF/Superfilm/Ingo Pertramer
Raimund Wallisch, Nicholas Ofczarek
ORF-Landkrimi-Saison mit insgesamt 2,6 Millionen Seherinnen und Sehern
Insgesamt 2,6 Millionen bzw. 36 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren (weitester Seherkreis, d. h. mindestens eine Minute konsekutiv genutzt) ließen sich die aktuelle Landkrimi-Saison in ORF eins nicht entgehen, die diesmal nach Tirol („Sommernachtsmord“, 8. Dezember 2016), Salzburg („Drachenjungfrau“, 15. Dezember), Südtirol („Endabrechnung“, 22. Dezember) und Wien („Höhenstraße“, 29. Dezember) führte. Die vier neuesten Filme der ORF-Erfolgsreihe (jeweils Donnerstag um 20.15 Uhr) erreichten durchschnittlich 689.000 Seherinnen und Seher und einen Marktanteil von 24 Prozent bzw. 26 (12–49) und 20 Prozent (12–29) beim jüngeren Publikum.
Den Rekordwert erzielte Umut Dağs Südtiroler Landkrimi „Endabrechnung“ mit bis zu 762.000 und durchschnittlich 724.000 Seherinnen und Sehern. Auf seiner „Höhenstraße“ folgten David Schalko am Donnerstag, dem 29. Dezember, bis zu 746.000 und durchschnittlich 673.000 Seherinnen und Seher. Der Marktanteil bei dieser Finalfolge liegt bei 23 Prozent. Erfolgreich war der Wiener Landkrimi auch beim jüngeren Publikum mit Marktanteilen von 26 (12–49) und 20 (12–29) Prozent.
„Höhenstraße“ ist eine Koproduktion ORF und Superfilm mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien.
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Ganz Österreich ist Landkrimi!“
„Filme aus Österreich, die eine unverwechselbare, starke Handschrift tragen, Geschichten, die von und mit den besten Kreativen des Landes zu Meisterwerken verwoben werden – diese erste kriminalistische Vermessung des Landes hat wiederum die Stärken des Filmstandorts Österreich deutlich gemacht“, zieht ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner eine herausragend positive Bilanz der zehn ORF-Landkrimis und ihres Publikumserfolgs. „Diese Leuchttürme im Programm wollen wir weiter ausbauen – und die Marke dieser Eigenproduktionen mit einer zweiten Runde noch stärker machen. Aber jetzt ist es an der Zeit, ,Danke‘ zu sagen – all jenen, die sich mit Leidenschaft, Überzeugung und ihrer ganzen Kraft für jede einzelne Geschichte eingesetzt haben. Ganz Österreich ist Landkrimi!“
Vier neue Landkrimis in der ORF-TVthek, als DVD und Video-on-Demand
Die vier Landkrimis sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand (jeweils zwischen 20.00 und 6.00 Uhr) und auch als Live-Stream abrufbar.
Auch die vier neuen Landkrimis „Höhenstraße“, „Drachenjungfrau“, „Sommernachtsmord“ und „Endabrechnung“ erscheinen einzeln und auch als 4-DVD-Box bei Hoanzl und sind im ORF-Shop sowie im deutschen und österreichischen Medienhandel erhältlich. Ebenfalls erhältlich sind alle zehn Filme als 10-DVD-Box.
Neben den sechs ausgestrahlten Landkrimis, die in der Online-Videothek Flimmit bereits abrufbar sind, sind auch die vier neuen Filme auf www.flimmit.com als Stream (für 30 Tage leihen) und als Download erhältlich. Nach der ORF-Premiere des zehnten Landkrimis am 29. Dezember werden alle Filme auch im Abo angeboten.