Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Der niederländische Fahrer Max Verstappen von Red Bull Racing überquert am 18. Mai 2025 die Ziellinie beim Formel-1-Grand-Prix der Emilia Romagna 2025 auf dem Imola-Autodrom in Imola

APA/AFP/POOL/Luca Bruno

Bis zu 745.000 sahen GP von Imola im ORF

Meistgesehenes Rennen in der Emilia-Romagna seit 2022
Es war das erste Saison-Rennen auf europäischem Boden und bis zu 745.000 ließen sich gestern (18. Mai 2025) den GP von Imola im ORF nicht entgehen. Im Schnitt waren 704.000 via ORF 1 live dabei – bei 46 Prozent Marktanteil bzw. 54 und 57 Prozent in den jungen Zielgruppen. Damit war Imola 2025 das meistgesehene Rennen in der Emilia-Romagna seit 2022. Das anschließende „Formel 1 Motorhome“ erreichte 309.000 Reichweite bei 21 Prozent Marktanteil.
Auch die ORF-Video-Streams vom Formel-1-Wochenende in Imola wurden intensiv genutzt: Laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) erzielten die Live-Streams und Videos-on-Demand vom 16. bis inkl. 18. Mai österreichweit bisher insgesamt 290.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 1,0 Mio. Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 14,2 Millionen Minuten. Meistgenutzter Live-Stream war das Rennen am 18. Mai mit einer Durchschnittsreichweite von 61.200.
Weiter mit der Formel-1-WM im ORF geht es von 1. bis 3. Juni mit dem GP von Spanien in Barcelona.