Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
Sascha Bigler inszeniert „Herrgott für Anfänger“: Deniz Cooper, Katharina Straßer, Sascha Bigler (Regie)

ORF/Hubert Mican

Deniz Cooper, Katharina Straßer, Sascha Bigler (Regie)

Deniz Cooper und Katharina Straßer drehen neueste ORF-Stadtkomödie

Sascha Bigler inszeniert „Herrgott für Anfänger“ (AT)
Als Kommissarin startet sie am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, um 20.15 Uhr in ORF eins mit einem „Sommernachtsmord“ in die neue Landkrimisaison. Auf Verbrecherjagd war sie bis vor Kurzem auch bei den Dreharbeiten zur fünften Staffel des ORF-Serienhits „Schnell ermittelt“. Nun steht Katharina Straßer als katholische Heurigenköchin vor der Kamera und streitet in der zweiten ORF-Stadtkomödie mit Deniz Cooper als türkischstämmigem Taxifahrer um das Erbe eines Weinlokals.
Einen Einblick in den Spielfilm „Herrgott für Anfänger“ (AT) um das österreichisch-türkische Miteinander gaben am Mittwoch, dem 23. November, bei einem Presse-Setbesuch in Grinzing Deniz Cooper, Katharina Straßer und Regisseur und Drehbuchautor Sascha Bigler.
Die Ausstrahlung ist für 2017 in ORF eins geplant.
In weiteren Rollen des 90-Minüters, der noch bis 24. November in Wien und Umgebung entsteht, spielen u. a. Erni Mangold, Zeynep Bozbay, Thomas Mraz, Hary Prinz, Ercan Durmaz, Tim Seyfi, Deniz Baser, Rainer Wöss, Peter Mitterrutzner und Cornelius Obonya (dreht derzeit auch das ORF-Familiendrama „Tatort Staatsarchiv“ (AT). Regisseur Sascha Bigler zeichnet auch gemeinsam Berith Schistek und Karl Benedikter für das Drehbuch verantwortlich.
Sascha Bigler inszeniert „Herrgott für Anfänger“: Tommy Pridnig (Produzent), Deniz Cooper, Sabine Weber (Redaktion ORF), Katharina Straßer, Sascha Bigler (Regie)

ORF/Hubert Mican

Tommy Pridnig (Produzent), Deniz Cooper, Sabine Weber (Redaktion ORF), Katharina Straßer, Sascha Bigler (Regie)

Deniz Cooper als Lebemann im Interessenskonflikt

Als türkischstämmiger Taxifahrer Musa tingelt Deniz Cooper („CopStories“) durch das Leben und durch Wien – bis er sich Hals über Kopf in die Tochter seines strenggläubigen Chefs verliebt. Doch um um ihre Hand anhalten zu dürfen, gibt es einige Bedingungen. Zu dumm nur, dass Musa weder Vorzeige-Moslem noch reich ist. Eine mögliche Erbschaft scheint das Blatt zu wenden – doch auch diese ist leider an eine Bedingung geknüpft: Musa muss zum Christentum konvertieren.
Deniz Cooper über seine Rolle: „Musa ist ein Wiener türkischer Herkunft, ein Lebemann, der in einen Konflikt gerät, weil er sich in eine Frau verliebt und dann – unter gewissen Voraussetzungen – einen Heurigen erben soll. Die Rolle ist mir sehr nahe, ich bin zwar bei meiner Mutter aufgewachsen, die Österreicherin ist, aber mein Vater ist auch Türke. Und ich muss gestehen, dass ich kein Wort Türkisch spreche und nur sehr wenig verstehe. Musa geht es genauso, auch wenn er ein bisschen integrierter in das türkische Wien ist als ich. Aber sonst könnte es schon sein, dass Musa die eine oder andere Ähnlichkeit mit mir hat.“ Und Cooper weiter zum Arbeitstitel des Films „Herrgott für Anfänger“: „Musa hat weder eine Ahnung vom christlichen noch vom muslimischen Glauben. Insofern geht es für ihn darum, beide Religionen kennenzulernen, um zu entsprechen: Einerseits möchte er ein braver Moslem werden, um das Herz dieser Frau zu gewinnen. Andererseits versucht er, dem Christentum näher zu kommen – auch um diese Frau und in weiterer Folge um den Heurigen zu bekommen.“

Katharina Straßer: „Culture-Clash, Komödie und Liebesfilm“

In der neuesten ORF-Stadtkomödie „Herrgott für Anfänger“ (AT) steht Katharina Straßer derzeit als katholische Heurigenköchin Miri vor der Kamera: „Miri hat einen Heurigen gepachtet, auf den sie sehr stolz ist. Sie ist eine Fleißige, arbeitet sehr viel und auch gut, ist eine Powerfrau, sehr gläubig und politisch nicht ganz korrekt, was auch damit zu tun hat, dass sie aus ihrem Umfeld nie so wirklich herausgekommen ist. Und dann soll ihr ihr Heurigen weggenommen werden, noch dazu von jemandem, den sie so gar nicht leiden kann. Also kämpft sie, und die große Frage ist, wer den Heurigen am Schluss bekommen wird. Was sich das Publikum erwarten darf? „Culture-Clash, eine Komödie und einen Liebesfilm.“
„Herrgott für Anfänger“ (AT) ist eine Koproduktion von ORF und BR, hergestellt von Lotus-Film.