Dieser Browser ist veraltet, daher ist die Seitendarstellung fehlerhaft.
"Griechenland oder Der laufende Huhn" mit Thomas Stipsits

ORF/e&a film/Andy Löv

Auf nach „Griechenland“ geht es für Thomas Stipsits in der gleichnamigen Produktion von Claudia Jüptner-Jonstorff und Eva Spreitzhofer, in der ihn das Testament seines Vaters in den Süden führt.

Heureka! 1,2 Millionen sahen Stipsits und Co in „Griechenland“ im ORF

Bestwert für Spielfilm seit 2017
Rekord für Stipsits und Co! Nachdem die vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Erfolgskomödie „Griechenland“ mit 280.000 Besucherinnen und Besuchern schon erfolgreichster heimischer Kinofilm im Jahr 2023 war, sorgte er gestern, am 28. Februar 2024, im ORF für einen weiteren Topwert: Bis zu 1,231 Millionen Zuseherinnen und Zuseher wollten sich den Film in ORF 2 nicht entgehen lassen, im Schnitt waren es 1,199 Millionen bei 43 Prozent Marktanteil. Enorm auch das Publikumsinteresse bei den jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern mit 34 bzw. 42 Prozent Marktanteil in den Zielgruppen E–49 bzw. E–29 Jahre. Damit ist „Griechenland“ der meistgesehene 90-Minuten-Spielfilm seit „Maria Theresia“ im Jahr 2017.
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Herzlichen Glückwunsch an das Team um Thomas Stipsits, das mit ,Griechenland‘ eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, dass nicht nur das Kino nach wie vor attraktiv für das Publikum ist, sondern derartige Produktionen auch in der Lage sind, ein breites TV-Publikum zu begeistern.“
In der Komödie von den Regisseurinnen Claudia Jüptner-Jonstorff und Eva Spreitzhofer, die gemeinsam mit Iris Moizi und Thomas Stipsits auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, sind neben dem Hauptdarsteller Stipsits in weiteren Rollen u. a. auch Katharina Straßer, Claudia Kottal, Erwin Steinhauer, Mona Seefried, Gery Seidl, Margarethe Tiesel, Andreas Vitásek und Kostas Antalopoulos zu sehen.
Wer es verpasst hat – „Griechenland“ ist sieben Tage lang auch auf ORF ON und in der TVthek-App abrufbar.