Hochkarätige Starjury für „Goldene Note by Leona König 2025“: Mit Ildikó Raimondi, Andreas Ottensamer und Aleksey Igudesman
Auch heuer stellt ein hochkarätiges internationales Künstlertrio die Finaljury der „Goldenen Note“. Für die bereits neunte Ausgabe des von Leona König begründeten Klassik-Musikförderpreises konnte die in der Nachwuchsförderung engagierte Initiatorin und Moderatorin diesmal Sopranistin Ildikó Raimondi, Dirigent und Klarinettist Andreas Ottensamer sowie Violinist, Komponist, Dirigent und Schauspieler Aleksey Igudesman, der schon im Vorjahr Juror war, für die glanzvolle TV-Show gewinnen. Die drei renommierten Klassikstars werden – heuer erstmals gemeinsam mit der fünfköpfigen Fachjury des Semifinales (Nareh Arghamanyan, Arno Steinwider, Ralf Heiber, Kristina Šuklar und Dorothee Freiberger) – die Auftritte der neun hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker bewerten. Insgesamt werden drei Preisträger:innen in den Kategorien Zupf- und Tasteninstrumente (Harfe, Klavier), Blasinstrumente (Fagott, Horn, Querflöte) sowie Streichinstrumente (Violine, Cello) gekürt. Zusätzlich gibt es wieder einen vorab per Online-Voting ermittelten Publikumspreis.

ORF/Roman Zach-Kiesling
Arno Steinwider, Nareh Arghamanyan, Dorothee Freiberger, Leona König, Kristina Šuklar, Ralf Heiber
König: Jury garantiert „exzellente musikalische Expertise sowie Freude, Spaß und Leichtigkeit“
„Ich freue mich sehr über diese besondere künstlerische Kombination“, jubelt „Goldene Note“-Erfinderin und Obfrau des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF), Leona König über die Zusammensetzung der Finaljury. „Der weltbekannte Klarinettist Andreas Ottensamer, die großartige Sopranistin Ildikó Raimondi und der vielseitige Musiker und Entertainer Aleksey Igudesman versprechen ein spannendes und inspirierendes Finale. Für unsere jungen Talente ist es eine einzigartige Chance, mit solchen Ausnahmekünstlern gemeinsam auf der Bühne zu stehen und unmittelbar von deren Erfahrung, Können und Leidenschaft zu lernen. Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Jury nicht nur exzellente musikalische Expertise erleben, sondern auch viel Freude, Spaß und Leichtigkeit in der Final-Show spüren werden“, so König, die das Grande Finale der „Goldenen Note“ auch in diesem Jahr gemeinsam mit Norbert Oberhauser moderieren wird.
Zur Einstimmung auf die glanzvolle Finalshow, die am Freitag, dem 6. Juni 2025, um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON über die Bühne gehen wird (Dacapo am Samstag, 14. Juni, um 21.55 Uhr in 3sat) ist am kommenden Feiertag, Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem 29. Mai, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON das Semifinale zu sehen. Dieses präsentiert die Höhepunkte der im April abgehaltenen „Goldene Note“-Audition, bei der aus insgesamt 15 zugelassenen junge Talenten neun Finalistinnen und Finalisten hervorgingen.
Die Finalistinnen und -Finalisten der „"Goldene Note 2025“ im Überblick:
Kategorie Streichinstrumente
- Eloisa Marie Aubert (aus Luxemburg, 10 Jahre, Violine)
- Dylan Russell (aus Wien, 13 Jahre, Cello)
- Lois Pfeifer (aus Klagenfurt/Kärnten, 18 Jahre, Violine)
Kategorie Blasinstrumente
- Alicia Bleuse (aus Palma/Mallorca, Spanien, 12 Jahre, Querflöte)
- Annalena Klem (aus Ried in der Riedmark / Oberösterreich, 16 Jahre, Fagott)
- Julius Constantin Schantl (aus Wien, 18 Jahre, Horn)
Kategorie Tasten- und Zupfinstrumente
- Aryana Devine (aus Wien, 10 Jahre, Harfe)
- Ester Ferrario (aus Bozen, Südtirol, 15 Jahre, Klavier)
- David Kropfreiter (aus Wien, 16 Jahre, Klavier)