
ORF/Roman Zach-Kiesling
Leona König
„Goldene Note by Leona König“ 2025: Die neun Finalistinnen und Finalisten
Die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note“ stehen fest! Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zum Klassik-Musikförderpreis, der heuer bereits zum neunten Mal vergeben wird, haben sich wieder neun junge Nachwuchstalente für die große Finalshow im ORF qualifiziert. Sechs Mädchen und drei Burschen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gingen erfolgreich aus dem Casting hervor und überzeugten mit ihren künstlerischen Darbietungen in den Kategorien Zupf- und Tasteninstrumente (Harfe, Klavier), Blasinstrumente (Fagott, Horn, Querflöte) sowie Streichinstrumente ( Violine, Cello) neben „Goldene Note“-Begründerin und Moderatorin Leona König auch die hochkarätige fünfköpfige Fachjury. Diese bestand heuer aus Pianistin Nareh Arghamanyan, Arno Steinwider – Flötist und Dekan der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) sowie künstlerischer Leiter der Taggenbrunner Festspiele –, den ebenfalls an der MUK lehrenden Pianisten Ralf Heiber und Violinistin Kristina Šuklar – 2. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien –, sowie Musikproduzentin, Tonmeisterin und Komponistin Dorothee Freiberger – u. a. bekannt als Produzentin von Conchita Wursts ESC-Siegertitel „Rise Like a Phoenix“.

ORF/Roman Zach-Kiesling
David Kropfreiter, Dylan Russel, Arno Steinwider, Ester Ferrario, Aryana Devine, Leona König, Eloisa Marie Aubert, Dorothee Freiberger, Lois Pfeifer, Nareh Arghamanyan, Annalena Klem, Alicia Bleuse, Ralf Heiber, Julius Constantin Schantl
Die neun Gewinnerinnen und Gewinner der Audition treten im Rahmen einer glanzvollen TV-Show um die „Goldene Note 2025“ an. Diese ist am Freitag, dem 6. Juni, um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen, 3sat zeigt die Produktion am Samstag, dem 14. Juni, um 21.55 Uhr. Bereits am Donnerstag, dem 29. Mai, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON wird das Semifinale – die Zusammenfassung der „Goldene Note“-Audition – ausgestrahlt.
Voting für „Goldene Note“-Publikumspreis ab sofort unter tv.ORF.at
Zusätzlich zu den „Goldene Note“-Preise in den drei Instrumentenkategorie wird auch heuer wieder der „Goldene Note“-Publikumspreis verliehen. Für diesen kann seit Montag, dem 28. April, und bis Sonntag, 18. Mai (23.59 Uhr) via tv.ORF.at abgestimmt werden.
Die neun aufstrebenden Musikerinnen und Musiker werden mit ihren Bewerbungsstücken außerdem auch auf www.im-foundation.com/our-talents sowie auf krone.at (ab heute bis 12. Mai pro Woche eine Kategorie) vorgestellt.
Die neun „Goldene Note“-Finalistinnen und -Finalisten 2025 im Überblick
Kategorie Streichinstrumente
- Eloisa Marie Aubert (aus Luxemburg, 10 Jahre, Violine)
- Dylan Russel (aus Wien, 13 Jahre, Cello)
- Lois Pfeifer (weiblich; aus Klagenfurt/Kärnten, 18 Jahre, Violine)
Kategorie Blasinstrumente:
- Alicia Bleuse (aus Palma/Mallorca, Spanien, 12 Jahre, Querflöte)
- Annalena Klem (aus Ried in der Riedmark / Oberösterreich, 16 Jahre, Fagott)
- Julius Constantin Schantl (aus Wien, 18 Jahre, Horn)
Kategorie Tasten- und Zupfinstrumente:
- Aryana Devine (aus Wien, 10 Jahre, Harfe)
- Ester Ferrario (aus Bozen, Südtirol, 15 Jahre, Klavier)
- David Kropfreiter (aus Wien, 16 Jahre, Klavier)
König: „‚Goldene Note‘ macht so manche Träume wahr
Leona König, Initiatorin und Moderatorin der „Goldenen Note“: „In diesem Jahr haben wir sieben unterschiedliche Instrumente dabei, präsentiert von neun großartigen jungen Musikerinnen und Musikern. Neu dabei ist heuer das Fagott – wieder eine inhaltliche Erweiterung, über die ich mich sehr freue. Ich bin glücklich darüber, dass wir unsere Finalistinnen und Finalisten eneut auf der größten medialen Kulturbühne des Landes bestmöglich ins Rampenlicht rücken und sie so auf ihrem künstlerischen Weg weiter fördern können. Daher bin ich auch sehr stolz darauf, dass wir wieder tolle Preise haben, u. a. einen Konzertauftritt in der Schweiz. Die ‚Goldene Note‘ macht so manche Träume wahr!“
Die Preise der „Goldenen Note 2025“
Alle Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note 2025“ erhalten neben den Solo-Auftritten im TV-Finale professionelle altersgerechte IMF-Masterclasses an der MUK sowie die Teilnahme an der von Leona König konzipierten und moderierten ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente“, die die jungen Talente auf ihrem Karriereweg weiter begleitet.
Die „Goldene Note“-Gewinner:innen bekommen zusätzlich – neben den im Finale bereits absolvierten Siegerauftritten mit den Mitgliedern der Starjury und einer Trophäe – besondere Preise.
So wird dem/der Gewinner:in der Kategorie Zupf- und Tasteninstrumente (Harfe, Klavier) ein Konzertauftritt im Rahmen des Bürgenstock Festivals in der Schweiz zuteil, bei dem in den vergangenen Jahren hochkarätige Künstler:innen wie Yuja Wang, Lisa Batiashvili oder Thomas Hampson zu erleben waren. Der/Die „Goldene Note“-Preisträger:in der Kategorie Streichinstrumente (Violine, Cello) erhält einen Konzertauftritt bei den Schubertiaden auf Schloss Atzenbrugg.
Dem/der Gewinner:in der Kategorie Blasinstrumente wird ein von Violinist, Komponist, Dirigent und Schauspieler Aleksey Igudesman, der im Vorjahr Juror im Finale war, eigens dafür komponiertes Stück mit dem Titel „Die goldene Note“ gestiftet – inklusive professioneller Videoaufnahme dieses von ihm oder ihr gespielten Werks. Zusätzlich gibt es die kostenfreie Nutzung des berühmten Konzertsaals im Palais Ehrbar, wo schon Klassikgrößen wie Johannes Brahms, Anton Bruckner, Gustav Mahler oder Arnold Schönberg musiziert haben, für ein eigenes Konzert oder eine Aufnahme.
Der Publikumspreis 2025 ist ein Studiensemester an der MUK.