Das FM4 Sommerprogramm 2019
FM4 macht im Sommer die Eistruhe auf und holt herrlich kühlende Köstlichkeiten heraus: bei amüsanten Plaudereien „Unter Palmen“ wird die Mittagshitze etwas erträglicher, in „FM4 Adventurous“ reisen wir auf ungewöhnliche Arten und Weisen um die Welt, in „Beziehungsweise FM4“ nehmen wir alle Arten von menschlichen Beziehungen unter die Lupe, das „Festivalradio“ ist wieder Dreh- und Angelpunkt für absolut alles, was Festivals betrifft, und die Sommer-Playlists „FM4 Best of..“ bieten eine Stunde ausgewählte Musik zu einem Thema - inklusive eurer Vorschläge!

FM4
Neue Sendungen im Sommerprogramm:
Montag bis Donnerstag, 21 bis 22 Uhr
FM4 Best of..
Die Sommer-Playlists auf FM4
Wir präsentieren Montag bis Donnerstag die 15 besten Songs zu einem Thema, einer Stimmung, einem Genre. Die besten Duette, die Top-Songs zum Chillen, die besten Remixe, die besser sind als das Original u.v.m.
Freitag, 19 bis 21 Uhr, von 26.07. bis 05.09.
Beziehungsweise FM4
Als Mensch unter Menschen kommt man um manche Themen nicht herum, egal wie man lebt und wen man liebt. Über genau diese Themen wollen wir diesen Sommer sprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Sex, Dating - die ganze Palette zwischenmenschlicher Beziehungen werden wir uns in der Sendung „Beziehungsweise FM4“ vorknöpfen. Gemeinsam mit euch sprechen wir darüber, wie man mit Leuten befreundet bleiben kann, mit denen man mal zusammen war oder wie eine Fernbeziehung funktionieren kann. Wir sprechen darüber, was sich in einer Langzeitbeziehung alles verändert und ob Eifersucht etwas Gutes sein kann. Ruft an, schreibt uns oder schreit eure Meinung einfach aus dem Fenster (dann hören wir´s nur nicht): ab 26. Juli, jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr.
Mittwoch, 00 bis 01 Uhr
FM4 Adventurous
This summer we´ll be meeting extraordinary people who have explored the world by foot, bicycle, ship, train, stand up paddle and even by tuk tuk. We´ll ask what drives us to look beyond the horizon - and how we still can enjoy travel adventures at a time of climate crisis? Every Wednesday from July 10th at midnight with Chris Cummins.
Freitag, 12 bis 13 Uhr
FM4 Unter Palmen
Hannes Duscher und Roli Gratzer mit ihrer freitagmittäglichen Plauderei mit Gästen und Anrufer*innen.
Sonntag, 13 bis 17 Uhr
FM4 Festivalradio
Vier Stunden lang gibt es Neuigkeiten von den Festivalbühnen dieses Landes und der angrenzenden Länder. Ob klein oder groß, bekannt oder unbekannt: Im Sommer wirft FM4 einen Blick auf, vor, hinter und neben die Festivalbühnen. Mit Interviews mit Musiker*innen, Playlisten-Empfehlungen für reisefreudige Festivaltourist*innen, Livemitschnitte von Konzerten, Verlosungen von Festivalpässen, Reportagen von Zeltplätzen und Empfehlungen von und für Musikfans, wie man das Beste aus der Festivalsaison machen kann.
FM4 Best of..
Die Sommer-Playlists auf FM4
Wir präsentieren Montag bis Donnerstag die 15 besten Songs zu einem Thema, einer Stimmung, einem Genre. Die besten Duette, die Top-Songs zum Chillen, die besten Remixe, die besser sind als das Original u.v.m.
Freitag, 19 bis 21 Uhr, von 26.07. bis 05.09.
Beziehungsweise FM4
Als Mensch unter Menschen kommt man um manche Themen nicht herum, egal wie man lebt und wen man liebt. Über genau diese Themen wollen wir diesen Sommer sprechen: Liebe, Freundschaft, Familie, Sex, Dating - die ganze Palette zwischenmenschlicher Beziehungen werden wir uns in der Sendung „Beziehungsweise FM4“ vorknöpfen. Gemeinsam mit euch sprechen wir darüber, wie man mit Leuten befreundet bleiben kann, mit denen man mal zusammen war oder wie eine Fernbeziehung funktionieren kann. Wir sprechen darüber, was sich in einer Langzeitbeziehung alles verändert und ob Eifersucht etwas Gutes sein kann. Ruft an, schreibt uns oder schreit eure Meinung einfach aus dem Fenster (dann hören wir´s nur nicht): ab 26. Juli, jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr.
Mittwoch, 00 bis 01 Uhr
FM4 Adventurous
This summer we´ll be meeting extraordinary people who have explored the world by foot, bicycle, ship, train, stand up paddle and even by tuk tuk. We´ll ask what drives us to look beyond the horizon - and how we still can enjoy travel adventures at a time of climate crisis? Every Wednesday from July 10th at midnight with Chris Cummins.
Freitag, 12 bis 13 Uhr
FM4 Unter Palmen
Hannes Duscher und Roli Gratzer mit ihrer freitagmittäglichen Plauderei mit Gästen und Anrufer*innen.
Sonntag, 13 bis 17 Uhr
FM4 Festivalradio
Vier Stunden lang gibt es Neuigkeiten von den Festivalbühnen dieses Landes und der angrenzenden Länder. Ob klein oder groß, bekannt oder unbekannt: Im Sommer wirft FM4 einen Blick auf, vor, hinter und neben die Festivalbühnen. Mit Interviews mit Musiker*innen, Playlisten-Empfehlungen für reisefreudige Festivaltourist*innen, Livemitschnitte von Konzerten, Verlosungen von Festivalpässen, Reportagen von Zeltplätzen und Empfehlungen von und für Musikfans, wie man das Beste aus der Festivalsaison machen kann.
Sommerserien:
FM4 im Sumpf (So, 21-00)
LABELS OF LOVE und CITIES OF PASSION
07.07.-01.09.
LABELS OF LOVE (Im Sumpf)
Die Sumpfsommerserie schlägt eine Schneise durch das unüberschaubare Dickicht des immer Neuen. Wir präsentieren Musik anhand von Plattenfirmen, die eine markante ästhetische und vielleicht darüber hinausgehende Haltung aufweisen. Mit dabei sind Labels wie Subtext Recordings, Karlrecords u.a.
CITIES OF PASSION (Graue Lagune)
Es gibt Städte, aus denen - wenn die Zeit dafür reif scheint - Szenen, Bands und Musiker*innen entwachsen, die in Summe einen einzigartigen und unverkennbaren Stadtsound ergeben. Es sind oft nicht die großen Metropolen, aus denen innovative Impulse kommen, sondern Orte popmusikalischer Leerstellen, die dafür umso nachhaltiger gefüllt werden. Die Lagunen-Sommerserie horcht also in Städte wie Baltimore, Bristol, Düsseldorf, Kapstadt, Lissabon, Sidney etc. und findet in ihnen Schätze der verschiedensten Genres.
Chez Hermes (Di, 00-01)
Chez Volution - The Summer of 69
Vor 50 Jahren hat sich die Welt verändert - die erste bemannte Mondlandung, Woodstock, der Erstflug einer Boing 747 und der Concorde, die erste Peter Alexander Show, Spiel mir das Lied vom Tod lief in den Kinos an, die erste Staffel von Monty Python´s Flying Circus, Samuel Beckett bekam den Literaturnobelpreis, Helmut Qualtinger wurde der Goldene Rathausmann verliehen, Willy Brandt wurde Bundeskanzler, Nixon wurde Präsident, Queen Elizabeth II besuchte Österreich (zugleich die Geburtsstunde des Farbfernsehens in ganz Österreich), Baubeginn der U-Bahn in Wien, die Beatles waren mit Ob-La-Di, Ob-La-Da auf Platz 1 der österreichischen Charts und gaben ihr letztes Konzert, Judas Priest und Supertramp formierten sich, Sexualkunde kam in die Schulen, u.s.w. usf. Chez Hermes widmet sich in seiner heurigen Sommerserie diesem bunten, wilden, lauten Jahr und sie der heutigen bunten, wilden, lauten Jugend.
Die Chez-Hermes-Sommerserie - bunt, wild und laut wie der Summer of 69.
House of Pain (Mi, 22-00)
House of Hits, Haus der Gäste
Der „Dirty Black Summer Mix“, der zur alljährlichen Tradition im FM4 Haus der süßen Schmerzen gehört, steht heuer unter einem vermeintlich simplen Motto: Hits, Hits, Hits. Es geht um Hooklines und Hymnen, ikonische Tracks und Gänsehaut-Songs, die einen Sound oder eine Ära prägten. Von Hardrock bis Postpunk, von Doom-Metal bis Industrial-Rock reicht das Spektrum dabei: Nirvana, Led Zeppelin, Joy Division, Nine Inch Nails, Hole, Queens of the Stone Age oder The Stooges werden wohl zum Einsatz kommen. Die diversen Playlists der Stammhosts Christian Fuchs, Dr. Nachtstrom, Medina Rekic und Paul Kraker, des Basement-Show-Teams Alex Augustin, Rainer Springenschmid und Christoph Sepin, von Konzertankündiger Christian Holzmann, „Roadtripper“ Milo Bauer und Wave-Spezialist David Pfister sind aber nur ein Teil des sommerlichen Spezialprogramms. Das House of Pain empfängt heuer auch hart rockende Gäste, die mit einem Mix im Studio vorbeischauen: Zum Beispiel die Schauspielerin Barbara Kaudelka („Cop Stories“), die Metal-Journalistin Eva Thalhammer, den atheistischen Autor Niko Alm („Ohne Bekenntnis“), die Veranstalter des gefeierten Lake On Fire Festivals, die Düsterpunk-Band Bloodsucking Zombies From Outer Space, die Doom-DJ Hella Franzi oder die LA-Spezialistin und TV-Journalistin Lilian Moschen. Bang your head to this.
FM4 Zimmerservice (So, 19-21)
Sonic Essays
14.07.-25.08.
Sonic Essay ist eine Mischform aus Mixtape und Radiodoku, in der der Berliner DJ und Produzent Daniel Haaksman die Entstehungsgeschichte legendärer Alben erzählt. Für FM4 hat er sich diesen Sommer sieben weitere Alben vorgenommen, die Musikgeschichte geschrieben haben:
LABELS OF LOVE und CITIES OF PASSION
07.07.-01.09.
LABELS OF LOVE (Im Sumpf)
Die Sumpfsommerserie schlägt eine Schneise durch das unüberschaubare Dickicht des immer Neuen. Wir präsentieren Musik anhand von Plattenfirmen, die eine markante ästhetische und vielleicht darüber hinausgehende Haltung aufweisen. Mit dabei sind Labels wie Subtext Recordings, Karlrecords u.a.
CITIES OF PASSION (Graue Lagune)
Es gibt Städte, aus denen - wenn die Zeit dafür reif scheint - Szenen, Bands und Musiker*innen entwachsen, die in Summe einen einzigartigen und unverkennbaren Stadtsound ergeben. Es sind oft nicht die großen Metropolen, aus denen innovative Impulse kommen, sondern Orte popmusikalischer Leerstellen, die dafür umso nachhaltiger gefüllt werden. Die Lagunen-Sommerserie horcht also in Städte wie Baltimore, Bristol, Düsseldorf, Kapstadt, Lissabon, Sidney etc. und findet in ihnen Schätze der verschiedensten Genres.
Chez Hermes (Di, 00-01)
Chez Volution - The Summer of 69
Vor 50 Jahren hat sich die Welt verändert - die erste bemannte Mondlandung, Woodstock, der Erstflug einer Boing 747 und der Concorde, die erste Peter Alexander Show, Spiel mir das Lied vom Tod lief in den Kinos an, die erste Staffel von Monty Python´s Flying Circus, Samuel Beckett bekam den Literaturnobelpreis, Helmut Qualtinger wurde der Goldene Rathausmann verliehen, Willy Brandt wurde Bundeskanzler, Nixon wurde Präsident, Queen Elizabeth II besuchte Österreich (zugleich die Geburtsstunde des Farbfernsehens in ganz Österreich), Baubeginn der U-Bahn in Wien, die Beatles waren mit Ob-La-Di, Ob-La-Da auf Platz 1 der österreichischen Charts und gaben ihr letztes Konzert, Judas Priest und Supertramp formierten sich, Sexualkunde kam in die Schulen, u.s.w. usf. Chez Hermes widmet sich in seiner heurigen Sommerserie diesem bunten, wilden, lauten Jahr und sie der heutigen bunten, wilden, lauten Jugend.
Die Chez-Hermes-Sommerserie - bunt, wild und laut wie der Summer of 69.
House of Pain (Mi, 22-00)
House of Hits, Haus der Gäste
Der „Dirty Black Summer Mix“, der zur alljährlichen Tradition im FM4 Haus der süßen Schmerzen gehört, steht heuer unter einem vermeintlich simplen Motto: Hits, Hits, Hits. Es geht um Hooklines und Hymnen, ikonische Tracks und Gänsehaut-Songs, die einen Sound oder eine Ära prägten. Von Hardrock bis Postpunk, von Doom-Metal bis Industrial-Rock reicht das Spektrum dabei: Nirvana, Led Zeppelin, Joy Division, Nine Inch Nails, Hole, Queens of the Stone Age oder The Stooges werden wohl zum Einsatz kommen. Die diversen Playlists der Stammhosts Christian Fuchs, Dr. Nachtstrom, Medina Rekic und Paul Kraker, des Basement-Show-Teams Alex Augustin, Rainer Springenschmid und Christoph Sepin, von Konzertankündiger Christian Holzmann, „Roadtripper“ Milo Bauer und Wave-Spezialist David Pfister sind aber nur ein Teil des sommerlichen Spezialprogramms. Das House of Pain empfängt heuer auch hart rockende Gäste, die mit einem Mix im Studio vorbeischauen: Zum Beispiel die Schauspielerin Barbara Kaudelka („Cop Stories“), die Metal-Journalistin Eva Thalhammer, den atheistischen Autor Niko Alm („Ohne Bekenntnis“), die Veranstalter des gefeierten Lake On Fire Festivals, die Düsterpunk-Band Bloodsucking Zombies From Outer Space, die Doom-DJ Hella Franzi oder die LA-Spezialistin und TV-Journalistin Lilian Moschen. Bang your head to this.
FM4 Zimmerservice (So, 19-21)
Sonic Essays
14.07.-25.08.
Sonic Essay ist eine Mischform aus Mixtape und Radiodoku, in der der Berliner DJ und Produzent Daniel Haaksman die Entstehungsgeschichte legendärer Alben erzählt. Für FM4 hat er sich diesen Sommer sieben weitere Alben vorgenommen, die Musikgeschichte geschrieben haben:
- Lauryn Hill „The Miseducation of Lauryn Hill“
- Talking Heads „Remain In Light“
- Dr. Dre „The Chronic“
- Primal Scream „Screamadelica“
- Amy Winehouse „Back To Black“
- Björk „Debut“
- LCD Soundsystem „LCD Soundsystem“
Änderungen im regulären Schema:
FM4 Update läuft von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 13 Uhr, Reality Check von 13 bis 14 Uhr.
AUSNAHME Freitag: da ist von 12 bis 13 Uhr FM4 Unter Palmen zu hören.
AUSNAHME Freitag: da ist von 12 bis 13 Uhr FM4 Unter Palmen zu hören.
Von Montag bis Freitag läuft von 19 bis 21 Uhr die Hörer*innen-Wunschsendung FM4 Homebase Parade. Achtung: ab 26.7. - 5.9. läuft freitags auf diesem Sendeplatz (19-21 Uhr) die Sendung „Beziehungsweise FM4“.
Am Montag um Mitternacht (von 00 bis 01 Uhr) löst die Late Night Lemonade im Sommer den ursprünglich auf diesem Sendeplatz beheimateten Fiva´s Ponyhof ab.